Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
462
76

Hermann 2018-05-24 16:55
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-23
Anfrage: Hallo Käferteam, 23.05.2018, hier lande ich bei Anaglyptus mysticus auch wenn der keine braunen Schultern hat, Größe ca. 10 mm. Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Anaglyptus mysticus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, ja, das ist Anaglyptus mysticus, ein schickes Modell ganz in Schwarz. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-24 18:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
32

Hermann 2018-05-24 16:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam, 24.05.2018 in Schwarzenbach/Mühlviertel/O.Ö. Größe ca. 5 mm. Attelabus nitens? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Attelabus nitens
Attelabidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Attelabus nitens. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
69

Hermann 2018-05-24 16:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-24
Anfrage: Hallo Käferteam, 24.05.2018 am Waldrand Schwarzenbach/Mühlviertel, Größe ca. 16 mm. Ampedus sanguineus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Ampedus sanguineus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-24 18:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.139
67

Karin 2018-05-24 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2018-05-24
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Sachsenweiler auf dem Gartentisch gelandet. Callidium violaceum, ca 12mm, der nicht auf Spaghetti Bolognese steht ;-) Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Callidium violaceum. Als Veganer war der Käfer vielleicht empört über Eure Mahlzeit ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-24 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
265

Hermann 2018-05-24 16:43
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam, 20.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. Größe ca. 8 mm. Valgus hemipterus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Valgus hemipterus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
221

Hermann 2018-05-24 16:41
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam, 20.05.2018 in Poysdorf/N.Ö. Größe ca. 12 mm. Pyrochroa serraticornis? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
30

Hermann 2018-05-24 16:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam, 20.05.2018 in Poysdorf/N.Ö. Größe ca. 12 mm. Phytoecia coerulescens? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Phytoecia coerulescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Phytoecia coerulescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 23:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
473

Ufo 2018-05-24 16:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-05-24
Anfrage: 2018-05-24, 2 cm, in Viburnum-Blüte im Garten,Cetonia aurata?
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
456
294

Hermann 2018-05-24 16:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018 im Weinviertel/N.Ö. Größe ca. 28 mm. Dorcus parallelipipedus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
179

Peda 2018-05-24 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-24
Anfrage: Hallo zusammen, 24.05.2018 gefunden auf Kartoffelpflanze, größe ca. 13-14mm
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455
41

Hermann 2018-05-24 16:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. 250 m üNN. Größe ca. 10 mm Agapanthia pannonica? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Agapanthia pannonica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 20:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
454
34

Hermann 2018-05-24 16:28
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-19
Anfrage: Hallo Käferteam, 19.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. 250 m üNN. Größe ca. 12 mm. Agapanthia intermedia? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Agapanthia intermedia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hermann, ich gehe hier auch von Agapanthia intermedia aus. Manche Autoren halten A. violacea und A. intermedia für eine Art, andere (Švácha, 2001) halten sie dagegen für verschiedene Arten auf der Basis von Unterschieden der Larvenmorphologie. A. intermedia hat eine hellere Tomentierung auf Fld. und Fühlern, die A. violacea nicht aufweist. In Österreich kommen beide Arten vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-24 23:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
175

Peda 2018-05-24 16:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-24
Anfrage: Hallo zusammen, 24.05.2018 gefunden Feldweg, größe ca. 5-6mm
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
174

Peda 2018-05-24 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-24
Anfrage: Hallo zusammen, 24.05.2018 gefunden Feldweg, größe ca. 5mm
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, wahrscheinlich der extrtem häufige M. aeneus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-05-24 17:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|