Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 351916
# 351930
# 352126
# 352275
# 352308
# 352406
# 352424
# 352473
# 352600
# 352622
# 352649
# 352677
# 352750
# 352765
# 352773
# 352775
# 352782
# 352790*
# 352791*
# 352792*
# 352793*
# 352794*
# 352795*
# 352796*
# 352797*
# 352798*
# 352799*
# 352800*
# 352801*
# 352802*
# 352803*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
19

Gerd R. 2018-05-25 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2018-05-25
Anfrage: Hallo, Anthaxia candens mit Eiablage. Und: Was macht sich da an den Fühlern zu schaffen (Bild 2)? 25.05. 2018, Pfeddersheim. Gruß Gerd
Art, Familie:
Anthaxia candens
Buprestidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Anthaxia candens. Einfach toll anzusehen. Was an den Fühlern dran ist, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht weiß das einer der anderen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
235
53

Omo 2018-05-25 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3323 Schwarmstedt (HN)
2018-05-24
Anfrage: Hallo, am 24.05.2018 im Hausgarten gefunden. Obder auch andere Blüten als die von Wucherblumen bestäubt? Gesch. 8mm. Wer ist das ?
Dank und Gruß, Omo
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo omo, das ist Philopedon plagiatus. Die Art ist polyphag, das heißt, er ernährt sich von vielen verschiedenen Pflanzen und sicher bestäubt er dabei auch die ene oder andere. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
16

Ufo 2018-05-25 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-05-25
Anfrage: 2018-05-25, 2,5-3mm, aus Viburnum-Blüte
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
50

Hermann 2018-05-25 16:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-20
Anfrage: Hallo Käferteam, 20.05.2018 in Poysdorf/Weinviertel/N.Ö. Größe ca. 5 mm. Cryptocephalus bipunctatus? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Schönes Foto! Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
42
201

Diogenes 2018-05-25 16:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2018-05-25
Anfrage: 25.05.18 Laufkäfer, ca. 9mm, unter Eichenrinde, besonnter Holzlagerplatz FFH-Gebiet "Preußische Berge".
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Moin Diogenes, das ist Harpalus affinis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.587
117

chris 2018-05-25 16:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018 - Cassida viridis?? Das schöne Tier war geschätzt 8-9 mm gross und es hatte gelbe Flecken, die mich etwas irritieren. Es war nicht besonders ängstlich und es schaute sich in der Umgebung um, was immer es auch suchte ;-) Aargau, Krautschicht am Bachufer Feuerberg Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Eure Mühe! LG Chris
Art, Familie:
Cassida viridis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, korrekt bestimmt, bestätigt als Cassida viridis. Zu erkennen an der stattlichen Größe, dem relativ kleinen Halsschild, der durchgehend grünen Farbe und den Flügeldecken ohne Rippen. Die gelben Flecken könnten auf einen Entwicklungsfehler zurückgehen. Gesucht hat er vielleicht nach seinen Lieblingspflanzen Minze, Hohlzahn und Ziest :). Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-25 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.586
49

chris 2018-05-25 16:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018 - Agrilus sp.? Geschätzt ein eher kleines Tier von 6 mm. Mein Favorit wäre A. cyanescens, wenn ich die HS Basis mit Eurem Tier in der galerie vergleiche, bin ich mir aber nicht sicher. Aargau, Seengen im Gebüsch am Parkplatz Schloss Hallwyl auf ca. 450 m üNN. Danke vielmals für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Moin Chris, achte auf die Färbung (dunkel bläulich-grüm), den etwas eher gedrungenen Habitus (die meisten Agrilus-Arten sind deutlich länglicher, schmaler) und dann schaust Du auf den Kopf und siehst den tiefen Einschnitt auf der Stirn (ich nenne diesen liebevoll "Blötsche") und weißt, dass Du mit Deiner Vermutung richtig liegst. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 18:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.585

chris 2018-05-25 16:11
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-25
Anfrage: 25.05.2018 - Anthaxia sp.! Da bin ich mir sicher, ca. 8 mm gross, der HS ist ohne Dellen, schmal und sehr breit und das Tier war gar nicht ängstlich ... fast hoffe ich, hier mal auf einen "Eidgenossen" getroffen zu sein :-DD Aargau, Oberfrick Waldrand am Feuerberg auf ca. 400 m üNN. Vielen lieben Dank für Euren geduldigen Käferunterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anthaxia cf. helvetica
Buprestidae
Antwort: Hallo Chris, ja, das ist wahrscheinlich Anthaxia helvetica, aber hier setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
40

Jozef 2018-05-25 16:07
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-24
Anfrage: Hallo,
Welche Art von Cryptocephalus ist ...
24.05.2018
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Cryptocephalus sexpunctatus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
62

Ufo 2018-05-25 16:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-05-25
Anfrage: 2018-05-25,3mm, als "Beifang auf einem Foto mit einer Igelfliege (Tachina fera)entdeckt, dann auf der Margarite wiedergefunden. Anthrenus museorum ?
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

Slimguy 2018-05-25 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2018-05-25
Anfrage: 25.05.2018, 10mm
Art, Familie:

Xantholininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Xantholininae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
14

Ufo 2018-05-25 15:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2018-05-25
Anfrage: 2018-05-25,5mm, Altica oleracea,
fressend an einer Nachtkerze in meinem Garten, dann leider einseitig fühleramputiert
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Moin Ufo, bis zur Gattung geht es hier gut, aber eine Artbestimmung ist bei den meisten Mitgliedern dieser Gattung nur über das genital (Männchen) oder die Spermatheka (Weibchen) möglich. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 15:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
37

Peter aus Kahl 2018-05-25 15:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-05-25
Anfrage: 25.05.2018, Alzenau, Steinbruch, befestigter Waldweg. 30mm, Carabus glabratus ? Vielen Dank und Grüße, Peter
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Carabus glabratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 15:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.971
4

markusschoen76 2018-05-25 14:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018; Moorrandwald, in Kieferntotholz. 475m üNn. Ca.3-3,5mm. Vermute Rhyncolus ater.
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Rhyncolus ater. Hach, den möcht ich grad auf sein total dickes Näschen stupsen :D. Diese Holzrüssler finde ich einfach cool! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-25 20:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
322

Käfer 2018-05-25 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5519 Hungen (HS)
2018-05-25
Anfrage: 25.05.2018 ca. 14:00 im Garten. Ca. 1cm
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Moin Käfer, ich vermute hier vorsichtig Malachius bipustulatus, aber er wirkt auf mich doch ein wenig seltsam. Vielleicht hat einer der anderen größere Sicherheiten. Viele Grüße, Klaas Ich stimme Klaas zu, ich halte den auch für M. bipustulatus. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
186

Peda 2018-05-25 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2018-05-25
Anfrage: Hallo zusammen, 25.05.2018 größe ca. 1,5mm an den Blumen auf dem Balkon. Kann man den Kleinen noch bestimmen, ich bekomme ih leider mit meinem Objektiv nicht schärfer.
Art, Familie:

cf. Trinodes hirtus
Dermestidae
Antwort: Hallo Peda, den halte ich für Trinodes hirtus. Leider kann man nicht wirklich viele Details erkennen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-05-25 17:19
|
|
|
|
|
|
|
|
|