Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
# 364521*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.590
1.570

chris 2018-05-25 20:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-05-22
Anfrage: 22.05.2018 - Adalia sp.??? Nach meiner falschen Vermutung in #95143 bin ich etwas unsicher ... aber das Tier hier hat einen aalglatten Popo, keine einzige Falte zu sehen ... ich hoffe mal, dass dies nicht auch wieder eine listige H. axyridis ist. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand Feuerberg in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, breit gebaut wie Schwarzenegger kann das nur nur Harmonia axyridis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 20:52
|
|
|

weno 2018-05-25 20:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-25
Anfrage: Holzlagerraum 25.05.2018
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo weno, der gehört zu den Bockkäfern. Es handelt sich um Phymatodes testaceus. In Europa, Kleinasien, Kaukasus, Nordafrika. Eingeschleppt nach Nordamerika. Entwickelt sich in Laubhölzern, vor allem Eiche und Buche. Vermutlich aus frisch eingetragendem Holz geschlüpft. An verarbeitetem Holz ist er nicht interessiert. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.589

chris 2018-05-25 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-21
Anfrage: 21.05.2018 - Amara ovata???? Ich habe leider nur dieses eine Foto von zahllosen Exemplaren in Raukengewächsen am Wegrand machen können. Sie turnen da so herum und wenn ihnen meine kleine Helferin zu nahe kommt, "regnet" es Käfer vom Kraut. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Moin Chris, bestätigt als Amara ovata. Danke für die Meldung. Liebe Grüße, Klaas Hallo Chris, ich würde hier lieber nur bis zur Gattung Amara gehen wollen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-25 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.588
164

chris 2018-05-25 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-21
Anfrage: 21.05.2018 - Corymbia maculicornis :-) Die erste Corymbia, die ich in diesem Jahr angetroffen habe! Und sie macht Glubschaugen in der Spanschachtel, aus der sie dann freiwillig auch nicht mehr rausgehen wollte. Aargau, Kraut- und Blütenschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure spannenden Käferlektionen! LG Chris
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, richtig bestimmt! Ich überlege gerade, wie man aus "Corymbia maculicornis" einen Reim zaubern könnte... Scheint mir sehr schwierig! :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-25 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.973

markusschoen76 2018-05-25 20:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018; Moorrandwald, auf Esche. 475m üNn. Ca.4,5mm. Könnte doch Agrilus convexicollis sein? ;-)
Art, Familie:
Agrilus convexicollis
Buprestidae
Antwort: Hallo Markus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Da sag ich nix ohne meinen Anwalt. LG, Christoph Tier liegt vor. Es handelt sich um Agrilus convexicollis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-02-25 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
9

kdjong 2018-05-25 19:52
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-05-24
Anfrage: Diese Käfer, etwa oder kleiner als 1 cm, war heute (24-05-2018) Mittag im Slufter auf Watteninsel Texel. Keine Ahnung der Art.
Art, Familie:
Phylan gibbus
Tenebrionidae
Antwort: Moin kdjong, das ist Phylan gibbus, ein ausgesprochenes Küstentier, weil Salz liebend. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.972
5

markusschoen76 2018-05-25 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018; Moorrandwald, unter Fichtentotholz. 475m üNn. Ca.3-3,5mm. Einen hab ich, vermutlich die selbe Art, wie in der vorigen Anfrage, nur saß der in Fichte und nicht in Kiefer; Rhyncolus ater?
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, noch einer bestätigt als Rhyncolus ater, mit dem sehr gestreckten und relativ fein punktierten Halsschild. Ein sehr netter Fund, denn das ist zwar die vergleichsweise häufigste Art der Gattung, aber trotzdem recht selten zu finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-25 20:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
306
50

j. verstraeten 2018-05-25 19:45
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-25
Anfrage: Calathus fuscipes
Date : 25-05-2018
Location : Lommel, Belgium
Length : 10-11mm
Found on very dry ground.
Best regards,
Johan
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo verstraeten, bestätigt als Calathus fuscipes. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
33

FrodoNRW 2018-05-25 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2018-05-25
Anfrage: Bembidion ???
ca. 4 mm
Gewässerrand, Sand
25.05.2018
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion, wohl lampros oder properans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 20:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.958

Bergmänndle 2018-05-25 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2018-05-25
Anfrage: 25.5.18 Vorderhindelang Riedle Totfund von Fichte geschüttelt Da gibt es bei mir nur ?? ca. 5-6mm
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Der hat sich wohl verlaufen - oder verflogen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 20:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
70

FrodoNRW 2018-05-25 19:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2018-05-25
Anfrage: Ampedus sanguineus oder
Ampedus rufipennis ???
ca. 13 mm
25.05.2018
Eichenwald
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. rufipennis hat das dritte Fühlerglied auffallen breit gestaltet, Bei den Weibchen recht deutlich dreieckig, aber etwas kleiner, als die folgenden Glieder, bei den Männchen nicht ganz so auffällig aber immer noch breiter als die vorherigén, +/- dreieckig. Schönes Foto übrigens. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-05-25 21:00
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208

_Stefan_ 2018-05-25 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2018-05-25
Anfrage: In Schierling?-Dolde gefunden am 25.5.18, etwa 5mm groß, Nachdem ich einmal mehr den fast ganzen Katalog durchgeschaut habe, bin ich bei den Wollhaarkäfern gelandet. Die Wollhaare kann man ja erahnen auf den Fotos B und C. Demnach wäre es wohl Dasytes cyaneus?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 20:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
279
248

geotrupes 2018-05-25 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2647 Fürstenwerder (BR)
2018-05-25
Anfrage: so 8 mm, am 25.05.18 ein User hat ihn auch schon eingestellt: Gut abgeschrieben ist halb gewonnen: corymbia maculicornis
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Pseudovadonia livida. Die Fühler sind nicht geringelt, was unabdingbar ist, wenn man "maculicornis" heißen möchte. Danke für die Meldung. LG, Christoph :D
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

MarkusB 2018-05-25 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5928 Obertheres (BN)
2018-05-25
Anfrage: 25.05.2018
Lilioceris merdigera
Körperlänge ca. 8mm
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MarkusB, hier geht es ohne Angabe der Wirtspflanze leider nur noch bis Lilioceris sp. Die ähnliche L. schneideri sitzt nur auf der Türkenbund-Lilie. Findet man ein so aussehenden Tier also auf anderen Wirtspflanzen, kann man merdigera festmachen. Umgekehrt kann ich aber nicht ausschließen, dass die merdigera auch an Türkenbund geht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-25 18:33
|
|
|