Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

margina 2018-05-27 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2018-05-27
Anfrage: 27.05.2018 am Wegrand, 1,3 cm, ein Schnellkäfer...vielleicht Hemicrepidius hirtus?
LGrvmargina
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo margina, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-27 22:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
356
92

Shamrock 2018-05-27 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6131 Bamberg Süd (BN)
2018-05-27
Anfrage: Hallo Käferfreunde, heute (27.05.2018) den ganzen Nachmittag durch den Bamberger Hain gelatscht und jede Gammeleiche erfolglos nach dem Großen Eichenbock abgesucht. Auffallend war aber auch, dass auf den zahlreichen Doldenblüten dort (noch?) nichtmal 0/8/15-Blütenböcke zu finden waren. Als Frustfoto gibts dann Schizotus pectinicornis plus zwei Habitatfotos und am Ende schwamm ein Biber in aller Seelenruhe Richtung City. Der wollte bestimmt Japaner auf der Rathausbrücke erschrecken. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Lygistopterus sanguineus
Lycidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Lygistopterus sanguineus (ich denke den hast du gemeint). Hier ist das übrigens ähnlich so gut wie gar keine Blüten besuchenden Bockkäfer, zwar kommen manche Arten erst in Juni, aber für Mai ist hier echt absolut tote Hose (ist eigenartig, da ich schon diverse Bockkäfer in diesem Jahr fand, die halt keine Blüten besuchen). Das gleiche gilt auch für die Schmetterlinge, kaum Bläulinge etc. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-05-27 22:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
154

mesch 2018-05-27 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2018-05-25
Anfrage: Im Haus gefunden, wohl reingeflogen.
MTB 5516/1, FFH-Gebiet 5516-301, Datum 25.05.2018, 250m üNN, Länge ca. 14mm,
Farbvariante von Phymatodes testaceus.
Beste Grüße mesch.
Art, Familie:
Phymatodes testaceus
Cerambycidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-27 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.927

WolfgangL 2018-05-27 22:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8134 Königsdorf (BS)
2018-05-26
Anfrage: Länge: 9 mm. Oedemera virescens? Loisachkanal bei Gelting, 26.05.2018
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Wolfgang, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, O, virescens ist wahrscheinlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-27 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
14
323

Eifellise 2018-05-27 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5705 Gerolstein (RH)
2018-05-27
Anfrage: 27.5.2018, etwa 1 cm, auf Hahnenfußblüte, Mischwald.
BTW: Was könnte das für ein Teil vor dem Kopf sein? Es gab einen kleinen Zwischenraum zum Kopf, es war also kein Geschwür.
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Eifellise, das Tierchen scheint ein Malachius bipustulatus zu sein. Das Anhängsel sieht für mich wie der Kopf eines anderen Tiers aus. Beim Paarungsspiel belecken die Weibchen sog. Exzitatoren am Kopf des Männchens. Vielleicht ist da was schief gegangen. Wobei das abgelichtete Tier selbst ein Weibchen ist... Alles Spekulation also. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-27 22:06
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
7

majo 2018-05-27 18:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-27
Anfrage: 27.05.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl, intravilan, approx 11 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Rhabdorrhynchus varius
Curculionidae
Antwort: Hi majo, that's Rhabdorrhynchus varius. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-05-27 21:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
30

mesch 2018-05-27 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2018-05-26
Anfrage: Fund in der Regenwassertonne. FFH-Gebiet 5516-301 10m vor der Haustür, MTB 5516/1, Datum 26.05.2018, Länge ca. 13-14mm, Art: Melandrya caraboides.
Art, Familie:
Melandrya caraboides
Melandryidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Melandrya caraboides. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-05-27 21:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
187
125

vin47 2018-05-27 17:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018; 9 mm; auf Matricaria spec.
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo vin47, das ist Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-27 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.604

chris 2018-05-27 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-23
Anfrage: 23.05.2018 - Amara ovata??? Sie will einfach wieder nicht mit dem Kopf auf das Bild ... vielleicht schielt sie und schämt sich!? Jedenfalls ist sie leider fallsüchtig! Aargau, Raukengewächse am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Art, Familie:
Amara cf. ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist wahrscheinlich Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-27 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.607
28

chris 2018-05-27 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-05-24
Anfrage: 24.05.2018 - Harpalus sp.?????????? Ein megaschönes Tier, für das ich gern einen Namen gefunden hätte ... versucht habe ich es schon :-( Ca. 9 mm klein rannte es da über einen Waldweg im Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr Euer Wissen so grosszügig weitergebt! LG Chris
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Harpalus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-05-27 21:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|