Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336777*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
40

Thomas 2018-06-03 14:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5838 Selb (BN)
2018-05-20
Anfrage: 20.5.2018, 8mm
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas, ich bin jetzt mal gemein und machs mir einfach. Man sieht weder das Ende der Flügeldecken (schwarzer Fleck bei der bei weitem häufigsten Art C. populi) noch den Seitenrand der Flügeldecken. Daher geht hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, den C. sehen der Chrysomela populi doch sehr ähnlich. Sorry und viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-03 17:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
38

Thomas 2018-06-03 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2018-06-03
Anfrage: 3.6.2018, 7mm, in Hahnebfuß-Blüten
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Thomas, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
15

Vernal Equinox 2018-06-03 14:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4807 Hilden (NO)
2018-06-03
Anfrage: 03.06.18. Mittags auf Buphthalmum salicifolium unter 1 cm klein,daher leider kein genaueres Foto möglich. Gruß,Tim
Art, Familie:

cf. Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Vernal Equinox, das ist wahrscheinlich Clanoptilus elegans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Peda 2018-06-03 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-03
Anfrage: Hallo zusammen, 03.06.2018 größe ca.1,5-2mm gefunden am Wegrand von Laubwald.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
229

Peda 2018-06-03 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-03
Anfrage: Hallo zusammen, 03.06.2018 größe ca.6mm gefunden am Wegrand von Laubwald.
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
228
36

Peda 2018-06-03 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-03
Anfrage: Hallo zusammen, 03.06.2018 größe ca.20-22mm, gefunden am Wegrand von Laubwald. Ein Foto und das noch unscharf, und weg war er. Vielleicht kann man noch was bestimmen!
Art, Familie:
Corymbia scutellata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Corymbia scutellata. Wird selten nachgewiesen, nett! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
187

VolkerF 2018-06-03 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6809 Gersheim (SD)
2018-06-03
Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, ERfweiler-Ehlingen, 03. Juni 2018, Höhe 328 m. NN, auf einer blütenreichen Wiese. Seine 30 mm hatte der Käfer locker. Ich denke da an Meloe proscarabaeus.
Gruß Volker
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Volker, mit der recht feinen Halsschildpinktur ist das Meloe violaceus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
900

Udo 2018-06-03 13:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6406 Losheim (SD)
2018-06-02
Anfrage: hallo Käferteam, 02.06.2018 7mm Anthaxia quadripunctata Wiesenstück auf Hahnenfußgewächs, LG Udo
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia, quadripunctata oder godeti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
161

Käfer 2018-06-03 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 ca 15:10 in Gewässernähe. Ca. 0,5 cm. Anthaxia quadripunctata ?
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Käfer, Prachtkäfer ist richtig, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Käfer 2018-06-03 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5619 Staden (HS)
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 ca. 14:30 auf Sauerampfer in Feuchtwiese. Ca. 1,5 cm.
Art, Familie:

cf. Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius und schon das kommt mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 16:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|