Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 6
# 240818
# 240830
# 240876
# 240934
# 240976
# 240980
Warten: 6 (seit ⌀ 17 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 80 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
515
4

Karen 2018-06-03 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7521 Reutlingen (WT)
2018-06-03 Anfrage: Den habe ich heute geschenkt bekommen, aus dem Garten am Haus, 5 mm, Exocentrus adspersus? LG Karen
Art, Familie:
Exocentrus lusitanus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karen, das ist wahrscheinlich Exocentrus lusitanus, entwickelt sich an Linde, wenn also eine in der Nähe steht, würde das die Wahrscheinlichkeit erhöhen. LG, Christoph Nachdem das Vorhandensein von Linde offline bestätigt wurde, nehm ich das cf. weg. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 20:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
207

Karen 2018-06-03 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, 11 mm, Totfund
LG Karen
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.043

WolfgangL 2018-06-03 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02 Anfrage: Guten Abend, ein Schnellkäfer, 15 mm lang. Vielleicht Melanotus? Fußbergmoos, 02.06.2018
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, korrekt, es ist ein Melanotus, den brunnipes kann man aufgrund des Fotos B (normal verrundetes Analsternit) ausschließen. Bleiben Melanotus rufipes und castanipes, die man am Foto nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
513
206

Karen 2018-06-03 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Harpalus distinguendus? 12 mm
LG Karen
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Holger Hallo Karen, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-03 21:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
233

Karen 2018-06-03 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Galeruca tanaceti, 10 mm
LG Karen
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

Karen 2018-06-03 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Sitona puncticollis? 4 mm
LG Karen
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Karen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona, entweder der von dir angesprochene puncticollis, oder lepidus. Man muss die Stirnfurche sehen, um sie zu trennen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

Karen 2018-06-03 19:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Oreina caerulea? 10 mm
LG Karen
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, das ist ein Verteter der Gattung Oreina, länglicher und paralleler gebaut. Und natürlich auf entsprechender Höhe, so ab 800 m üNN. Am Foto sind die mit wenigen Ausnahmen leider nicht bestimmbar. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
506
241

Karen 2018-06-03 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Clytra laeviuscula, 10 mm
LG Karen
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Emmemm 2018-06-03 19:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2018-06-02 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diese ca. 3 mm kleine 'Große Königskerzen-Käfer' sieht aus wie ein Nitidula rufipes, was aber nicht sein kann, da dieser Knochen und Aas frißt. Jetzt weiß ich auch nicht weiter und hoffe auf Euch :-) und dass die Fotos nicht zuuu schlecht sind. (02.06.2018) Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
316

Karen 2018-06-03 19:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7720 Albstadt (WT)
2018-06-03 Anfrage: Onstmettingen, 03.06.2018, Cicindela campestris, 12 bzw. 14 mm
LG Karen
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
39

Karen 2018-06-03 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7520 Mössingen (WT)
2018-05-30 Anfrage: Derendingen, 30.05.2018, Ophonus azureus, 8 mm
LG Karen
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo Karen, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
42

Reinsberg 2018-06-03 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2018-05-27 Anfrage: 27.5.2018, Weinberg, Agapanthia 12mm,
Grüße und danke
Art, Familie:
Agapanthia pannonica
Cerambycidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das ist Agapanthia pannonica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 19:20
|
|
|