Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 334531
# 334631
# 334917
# 334984
# 335038
# 335056
# 335069
# 335097
# 335102
# 335104
# 335107
# 335160
# 335171
# 335220
# 335228
# 335234
# 335240
# 335243
# 335269*
# 335270*
# 335271*
# 335272*
# 335273*
# 335274*
# 335275*
# 335276*
# 335277*
# 335278*
# 335279*
# 335280*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.271

beetlejuice 2018-06-03 22:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Es könnte sich hier um Oreina speciosissima handeln, da ich den Käfer hauptsächlich auf Pestwurz angetroffen habe. Aber auch in leuchtend grünen und blauen Farbtönen auftretende Orenia cacaliae wäre möglich, welcher im Frühjahr ebenfalls Pestwurz befressen kann, solange noch kein Alpendost verfügbar ist. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, yup, und daher gehe ich hier lieber nur bis zur Gattung Oreina. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
849
178

Claudia 2018-06-03 22:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8035 Sauerlach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Spatenbräufilz bei Egling, in kleinem Schwarm fliegend, Hoplia argentea ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 22:07
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848

Claudia 2018-06-03 22:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, 5mm, Tachyporus hypnorum ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus und schon da ist mir mulmig zumute... dem Tachinus bestimmt auch, der mag's mulmig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-04 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
847
337

Claudia 2018-06-03 21:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, Malachius bipustulatus ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Claudia, ja, das sollte Malachius bipustulatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
846
78

Claudia 2018-06-03 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, auf Königskerze krabbelnd, Gymnetron tetrum ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Gymnetron tetrum
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Gymnetron tetrum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.270
68

beetlejuice 2018-06-03 21:54
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Sollte Lopherus rubens sein. Angetroffen auf Salix. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Lopherus rubens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
63

urobst 2018-06-03 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6726 Rot am See (WT)
2018-06-02
Anfrage: Ist das Cantharis rufa? Beifang bei nächtlichem Nachtfalter ableuchten.
Deutschland, Baden-Württemberg, Lkr Schwäbisch Hall, Rot am See - Reinsbürg, mein Naturgarten, 420 m, 2. Juni 2018 (Foto: I. Mühlberger)
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Urobst, ja, das sollte Cantharis rufa sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
13

beetlejuice 2018-06-03 21:53
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Ctenicera virens auf Brückengeländer. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Ctenicera virens
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Ctenicera virens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
845

Claudia 2018-06-03 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, Grammoptera ruficornis ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Grammoptera sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Grammoptera, das sieht verdächtig nach abdominalis aus. Falls ein Foto vorhanden ist, auf dem man das Abdomen sieht, bitte Bescheid geben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.268
139

beetlejuice 2018-06-03 21:51
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Hippodamia notata auf Blatt von Pestwurz. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Hippodamia notata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
844

Claudia 2018-06-03 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, ca.3mm, ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
118

Ajott 2018-06-03 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1846 Neuenkirchen (MV)
2018-05-06
Anfrage: Hier noch der kleinere von den beiden. Etwa 8mm geschätzt, am gebüschreichen Feldweg auf Brennnessel am 06.05.18.
Würde Richtung Cardiophorus vermuten, und damit nicht näher bestimmbar an den Bildern?
Liebe grüße
Aj
Art, Familie:

Cardiophorinae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ajott, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cardiophorinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.267
3

beetlejuice 2018-06-03 21:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Cryptocephalus signatifrons. Saß auf Erle. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cryptocephalus signatifrons
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, nicht einfach am Foto, aber Cryptocephalus signatifrons sollte hier passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-05 00:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.266
37

beetlejuice 2018-06-03 21:46
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Sollte ebenfalls Gonioctena linnaeana sein. Ein Männchen an Salix. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Gonioctena linnaeana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, yup, bestätigt als Gonioctena linnaeana. Nice! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
843
231

Claudia 2018-06-03 21:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7733 Maisach (BS)
2018-06-02
Anfrage: Hallo Käferteam, 02.06.2018, Fußbergmoos bei Überacker/Maisach, Athous subfuscus ? Danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Claudia, ja, das sollte Athous subfuscus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
72

fatse 2018-06-03 21:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-06-03
Anfrage: Hallo,
welcher Kurzflügler legte einen kurzen Zwischenstopp auf meiner Terrasse ein?
Aufnahmedatum: 03.06.2018
Fundort: 47608 Geldern, Terrasse
Größe: 12,2 mm
Art, Familie:
Platydracus stercorarius
Staphylinidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Platydracus stercorarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
173

beetlejuice 2018-06-03 21:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Lochmaea capreae an Salix. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Lochmaea capreae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-03 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.264
36

beetlejuice 2018-06-03 21:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-02
Anfrage: 02.06.2018 Gonioctena linnaeana an Salix. Nahe Torrygraben, Plasselb-Schlund, 1100 m, Kanton Freiburg. Viele Grüße
Art, Familie:
Gonioctena linnaeana
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Gonioctena linnaeana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-03 21:44
|
|
|