Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Warten: 28 (seit ⌀ 7 h)
27 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210
239

ZiUser 2018-06-06 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6714 Edenkoben (PF)
2018-06-06 Anfrage: Ebenflass heute, 06.06.2018 auf unserer Terrasse in Birkweiler/Südpfalz, ca. 6mm. Ich denke Galeruca tanaceti, könnt ihr das bestätigen? - Gruß Rainer
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo ZiUser, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 22:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Peda 2018-06-06 14:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6616 Speyer (PF)
2018-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, 06.06.2018 größe ca.7mm
gefunden am Wegrand von Mischwald
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Peda, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 12:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
69

Diogenes 2018-06-06 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2018-06-06 Anfrage: 06.06.18, Radweg im Glantal bei Ulmet. Die 3 waren so mit Ihrem Ringkampf beschäftig, dass man sie kaum für ein Bestimmungsfoto aufnehmen konnte, ca 9mm - Hoplia graminicola? Viele Grüße
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Diogenes, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 11:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Winni 2018-06-06 13:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Habe den Käfer bei der Arbeit an meinen Honigbienen entdeckt,als ich Honigwaben zum schleudern in den Schleuderraum gebracht habe,saß er auf der Transportkiste. In 53894 Mechernich Kalmuth.Habe leider nur ein etwas schärferes Bild.
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Winni, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-07 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.665

chris 2018-06-06 13:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-05 Anfrage: 05.06.2018 - Amara ovata wage ich diesmal ohne Fragezeichen vorzuschlagen. Das Tier war offenbar so hungrig, dass es während der Fotositzung einfach an den Schoten weitergefressen hat. Die kleinen kerle lassen sich ja sonst immer gleich fallen. Ich habe dann ein bisschen nachgelesen, dass die Art phytophag ist/isst. Das hat meinen Irrtum, Laufkäfer ernährten sich allgemein räuberisch, aufgeklärt. Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 400 m üNN. Danke vielmals, dass Ihr Euer Wissen so grosszügig weitergebt! LG Chris
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, puh, ich gehe hier nur bis zur Gattung Amara. Leider haben diesen Irrglauben auch die meisten Ökologen - Amaras sind wohl meist granivor (samenfressend) aber ob das für alle Arten gilt ist völlig unklar. Auch was deren larven fressen ist nicht geklärt - man vermutet diese - um die Verwirrung komplett zu machen - carnivor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-06 18:42
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.664
59

chris 2018-06-06 13:20
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2018-06-06 Anfrage: 06.06.2018 - Totfund Galeruca pomonae??? 9 mm klein, aber vielleicht schon etwas mumifiziert. Ich habe das jetzt ausgiebig mit Eurer Galerie und mit den eingestellten Anfragefotos verglichen. Die Farben bei der Art variieren zwar stark, aber meist sind die Tiere nicht zweifarbig. Ich wage den Vorschlag trotzdem mal. Aargau, Migrosparkplatz Frick auf auf ca. 340 m üNN. Danke vielmals für Eure lehrreichen Käferlektionen! LG Chris
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, gut erkannt und bestätigt als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 22:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
135
7

Reinsberg 2018-06-06 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2018-05-29 Anfrage: 29.5.2018, Pfungstädter Moor, Histeride ca 2,5mm ohne Streifen, mit zarter Punktierung und nur das 2. Fühlerglied ist rot.
Ich fürchte, nur 'was für Spezialisten
Grüße und danke
Art, Familie:
Oomorphus concolor
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinsberg, kein Histeride, sondern ein Blattkäfer, das ist Oomorphus concolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Warum finde ich den nie - Neid
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
151

Evi 2018-06-06 13:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1838 Warnemünde (MV)
2018-06-02 Anfrage: Habe diesen Käfer leider nicht finden können. Besuchte am 2.6.18 meine Terrasse. Vielleicht 0,7 cm lang
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Evi, das ist Anthocomus fasciatus ein Fensterkäferchen, so genannt, da sie sich öfter mal in Gebäude verfliegen und dann an den Fenstern den Ausweg suchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-06-06 22:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|