Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 241209
# 241236
# 241257
# 241258*
# 241259*
# 241260*
# 241261*
# 241262*
# 241263*
# 241264*
# 241265*
# 241266*
# 241267*
# 241268*
# 241269*
# 241270*
# 241271*
Warten: 17 (seit ⌀ 4 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
313

Walter S. 2018-06-12 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2018-06-12 Anfrage: Totfund in Wohngebiet. 12.06.2018, Höhe ca. 510 m, Größe > 2 cm. Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Walter, das war einmal ein Männchen von Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Jakke 2018-06-12 23:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Sorry for the poor quality of the picture.
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hi Jakke, in this case I can just determine the genus Lagria. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.162
90

WolfgangL 2018-06-12 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11 Anfrage: Guten Abend, der war 10 mm lang. Athous vittatus? nahe Rotwandhaus, 1700 m, 11.06.2018
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
5

Nurso 2018-06-12 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2525 Harburg (SH)
2018-06-12 Anfrage: Terrasse - Können Sie da noch etwas erkennen? Hat bei dem Regen stark gelitten. ~ 12 mm - 12.06.18
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Nurso, *seufz* hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 22:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.142

Reinhard Gerken 2018-06-12 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2018-06-03 Anfrage: Lässt sich dieser Schilfkäfer bestimmen? Er saß am 03.06.2018 in einem Teichgebiet auf Schilf und war 9 mm groß. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinhard, oh weh, hier geh ich lieber nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-16 10:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
281

fatse 2018-06-12 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-06-12 Anfrage: Hallo,
um welchen Amara handelt es sich?
Aufnahmedatum: 12.06.2018
Fundort: 47608 Geldern, Vorgarten in Steinen
Größe: 7,3 mm
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo fatse, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-12 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
260

Peda 2018-06-12 21:25
Land, Datum (Fund):
Thailand
2017-02-18 Anfrage: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr 18.02.2017 am Strand von Khao Lak Thailand diesen Käfer fotografiert. Größe ca.45-50mm. Kann man da was bestimmen?
Art, Familie:

Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Melolonthinae, und schon das ist für Thailand mehr Bauchgefühl als alles andere. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 22:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
435

majo 2018-06-12 21:15
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-12 Anfrage: 12.06.2018, found in Kráľová, Slovakia, 560 masl, wooden fence, approx 4 mm, Ptilinus sp.? Marián
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Anobiidae. I also looked at Ptilinus, but have a bad feeling about it. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
21

geotrupes 2018-06-12 21:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2445 Neubrandenburg (MV)
2018-06-12 Anfrage: Da der Faber bei euch ja so knapp ist, habe ich versprochen, noch einen von diesem Jahr zu liefern. Mit meinem Wohnort hats nicht geklappt, aber dann eben einen vom Armeegelände Neubrandenburg. 6 mm groß vom 12.06.18
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo geotrupes, yup, das ist Strophosoma faber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 21:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
520

fatse 2018-06-12 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4404 Issum (NO)
2018-06-12 Anfrage: Hallo,
wenn ich nicht ganz daneben liege, sollte es sich um Rhagonycha fulva handeln. Aber was ist der weiße Schlauch an seiner Seite?
Aufnahmedatum: 12.06.2018
Fundort: 47608 Geldern an Gartenmauer
Größe: 11 mm (gemessen)
Danke
LG
Bernd
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo fatse, bestätigt als Rhagonycha fulva. Das besagte Gebilde dürfte ein Parasit sein, bei Heuschrecken ist das ein recht bekanntes Phänomen (Pferdehaarwürmer). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 21:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
185
54

Michl 2018-06-12 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3210 Klein Berßen (WE)
2018-06-11 Anfrage: 11.06.2018, ca. 18 mm, M./W., Kopula, das ist wohl Oberea oculata. Und wie es sich gehört, auf Weide.
Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Oberea oculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Oberea oculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 20:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
48

Ingo K 2018-06-12 20:45
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-05-25 Anfrage: Hallo zusammen,
leider wieder was nicht mitteleuropäisches: Costa Brava, Port de la Selva, Campingplatz mit Trockenrasen, im Vorzelt. 3-4 mm, 25.05.2018. Vielleicht Polydrusus?
Schon mal Danke und viele Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sitona. Bei uns würde ich bei S. humeralis schauen, in Spanien lass ich lieber die Finger von. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
5

majo 2018-06-12 20:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-12 Anfrage: 12.06.2018, found in Kráľová, Slovakia, 560 masl., approx 11-12 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Prionychus melanarius
Alleculidae
Antwort: Hi majo, this is Prionychus melanarius which is quite rare in Germany. It's probably more common in Slovakia but still a nice beetle. The larvae develop in rotting wood. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-06-12 21:12
|
|
|
|
|
|