Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 240765
# 240786
# 240806
Warten: 3 (seit ⌀ 13 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 2 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
335
76

CorvusNiger 2018-06-12 23:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN am Wegrand. Ich denke Oedemera flavipes.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Oedemera flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.168
108

WolfgangL 2018-06-12 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11 Anfrage: Pterostichus burmeisteri, nahe Rotwandhaus, 1650 m, unter einem Stein, 11.06.2018
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
334

CorvusNiger 2018-06-12 23:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Distel, vielleicht 6-7mm. Leider sind die Bilder sehr grottig. Kann man ihn trotzdem identifizieren?
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.167
169

WolfgangL 2018-06-12 23:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11 Anfrage: Länge: 16 mm. Pterostichus panzeri? nahe Rotwandhaus, 1650 m, unter einem Stein, 11.06.2018 (An dieser Stelle herzlichen Dank, Fabian, für deinen Aufwand für meinen P. multipunctatus!)
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
333
61

CorvusNiger 2018-06-12 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN am Boden. Ev. Gattung Harpalus?.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, das ist Amara familiaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
34

stadtbruch 2018-06-12 23:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2248 Ducherow (MV)
2018-06-12 Anfrage: 12.6.18
etwa 4 cm
Art, Familie:
Saperda carcharias
Cerambycidae
Antwort: Hallo stadtbruch, das sollte Saperda carcharias sein. Es gibt noch die Verwechslungsart S. similis. Hier müsste ich eine gut aufgelöste Aufnahme der Flügeldeckenspitze sehen: In ein kleines Zähnchen ausgezogen bei S. carcharias (20-30 mm, an Pappel), verrundet bei dem viel selteneren S. similis (15-22 mm, an Salweide und Zitterpappel). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
332
62

CorvusNiger 2018-06-12 23:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Distel. Ich denke Coccinula quatuordecimpustulata.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 00:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
331
257

CorvusNiger 2018-06-12 23:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN auf Gras. Ich denke Clytra laeviuscula.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
228

CorvusNiger 2018-06-12 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-06-10 Anfrage: Hallo zusammen,
Tennenloher Forst, vom 10.6.2018, ca 340mNN. Ich denke Chrysomela populi.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Chrysomela populi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.166

WolfgangL 2018-06-12 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11 Anfrage: Länge: 9 mm. Rhagonycha translucida? nahe Rotwandhaus, 1650 m, unter Fichtenrinde, 11.06.2018
Art, Familie:

cf. Rhagonycha translucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Rhagonycha translucida, aber hier bleibt für mich eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-13 21:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
2

Günther 2018-06-12 23:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-23 Anfrage: Guten Abend,
hier habe ich ein Fund aus Österreich. Er sieht dem Goldgruben Prachtkäfer sehr ähnlich. Hat nur mehr Punkte/Gruben.
Fundort an einem Holzstapel im Auwald bei "Tulln an der Donau".
Gruß Günther
Art, Familie:
Trachypteris picta
Buprestidae
Antwort: Hallo Günther, nice, das ist Trachypteris picta. Paläarktisch verbreitet, die Unterart in Europa auftretende Unterart Trachypteris picta decostigma in Zentral- und Südeuropa, von der Iberischen Halbinsel bis zum Kaukasus, Syrien, Libanon, Israel und Nordafrika. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
282

Walter S. 2018-06-12 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2018-06-12 Anfrage: 12.06.2018, Höhe ca. 522 m, Größe ca. 1,5 cm. Wirtschaftsweg zwischen Gärten und Wiesen.
Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Walter, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
937
594

Udo 2018-06-12 23:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-04 Anfrage: Hallo käferteam, 04.06.2018 11mm Stenurella melanura i, Garten, LG Udo
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
936

Udo 2018-06-12 23:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2018-06-04 Anfrage: Hallo Käferteam, 04.06.2018 7mm Amara … im Garten, LG Udo
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-13 08:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
313

Walter S. 2018-06-12 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7723 Munderkingen (WT)
2018-06-12 Anfrage: Totfund in Wohngebiet. 12.06.2018, Höhe ca. 510 m, Größe > 2 cm. Viele Grüße, Walter
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Walter, das war einmal ein Männchen von Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Jakke 2018-06-12 23:21
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Sorry for the poor quality of the picture.
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hi Jakke, in this case I can just determine the genus Lagria. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.162
90

WolfgangL 2018-06-12 23:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8337 Josefsthal (BS)
2018-06-11 Anfrage: Guten Abend, der war 10 mm lang. Athous vittatus? nahe Rotwandhaus, 1700 m, 11.06.2018
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-12 23:07
|
|
|