Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408836
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
# 408958
# 408959
# 408960
# 408961*
# 408962*
# 408963*
# 408964*
# 408965*
# 408966*
# 408967*
# 408968*
# 408969*
# 408970*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.696
27

chris 2018-06-15 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018 – Mesosa nebulosa?????????? Eigentlich dachte ich, endlich einmal eine dieser Pogonocherus Arten erwischt zu haben, die mir immer gleich abfliegen. Aber im Abgleich mit Eurer Galerie ist die vorgeschlagene Art mein Favorit. Sicher habt Ihr aber noch Verwechslungsarten auf Lager ;-) Das Tier sass mit zurückgelegten Fühlern (Foto B) gut getarnt an einem Laubbaumstammlager (Bild C). Meine Spanschachtel wollte es freiwillig nicht mehr verlassen. Möglicherweise ist dieses Phänomen darauf zurückzuführen, dass sich die Käfer an der Holzfaserstruktur gut festkrallen können. Aargau, Waldgrillplatz Eiken auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, alles richtig, bestätigt als Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
443
91

majo 2018-06-15 19:42
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, 325 masl., at the edge of forest, approx 11 mm, please identify. Marián
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Stenurella bifasciata, a female. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.156
438

Manfred 2018-06-15 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Phyllopertha horticola, der ein wenig "gematschelt" hat (würden meine Enkel sagen); Größe ca. 12 mm, gefunden heute, 15.06.2018 im Gernsbacher Kurpark. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
444
148

majo 2018-06-15 19:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, found in Zvolen, Slovakia, 295 masl., city park, approx 5-6 mm, Pyrrhalta viburni. Marián
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Pyrrhalta viburni. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.157
175

Manfred 2018-06-15 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichodes apiarius, Größe ca. 15 mm, gefunden heute, 15.06.2018 im Gernsbacher Kurpark. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.158
207

Manfred 2018-06-15 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Trichodes alvearius, Größe ca. 14 mm, gefunden heute, 15.06.2018 im Gernsbacher Kurpark. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
327
122

Peter aus Kahl 2018-06-15 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, Kahl am Main, auf Schafgarbe, ca 12mm, Stenopterus rufus?
LG, Peter
Art, Familie:
Stenopterus rufus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Stenopterus rufus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.159
334

Manfred 2018-06-15 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam ,ein Psyllobora vigintiduopunctata, der sehr eilig unterwegs war, Größe ca. 3-4 mm, gefunden heute in einer Distel im Gernsbacher Kurpark. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
56

Peter aus Kahl 2018-06-15 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, Kahl am Main, Straße am Waldrand, ca 25mm, keine Ahnung, um was es sich hier handelt. Kniff mir gleich kräftig in den Finger, als ich ihn aufhob. Würde mich über eine Bestimmung sehr freuen. LG, Peter
Art, Familie:
Spondylis buprestoides
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peter, das ist der Waldbock Spondylis buprestoides. Sieht gar nicht so richtig typisch nach Bockkäfer aus, ist aber einer. In Kiefernwäldern, dämmerungsaktiv, Larve in Kiefernstümpfen. In ganz Deutschland verbreitet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

StephanHH 2018-06-15 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2327 Ahrensburg (SH)
2018-06-10
Anfrage: 10.06.2018. Tippe auf Lagria hirta. Ca. 7 mm. NSG Stellmoorer Tunneltal.
Art, Familie:
Lagria sp.
Lagriidae
Antwort: Hallo StephanHH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
74
260

René 2018-06-15 19:29
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-15
Anfrage: Am 15.06.2018 an Wanderweg bei Andeer in der Schweiz auf ca. 990m ü.NN gefunden. Ist es Pachytodes cerambyciformis ? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe und freundliche Grüsse. René
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo René, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.152
202

Manfred 2018-06-15 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Oedemera virescens vermute ich, Größe ca. 12 mm, gefunden am 14.06.2018 am Gernsbacher Angelsee. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera virescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.151
575

Manfred 2018-06-15 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2018-06-14
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Corymbia rubra, Größe ca. 16 mm, gefunden am 14.06.2018 am Gernsbacher Angelsee. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
498
39

Vera 2018-06-15 15:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3624 Hannover (HN)
2018-06-13
Anfrage: Hallo liebe Käferfans. "Glühwürmchen" zu beobachten ist für mich immer wieder magisch. Bislang kenne ich "nur" Lamprohiza splendidula, Männchen im Flug. Nun war es endlich soweit: mein erstes Weibchen (ca. 10 mm). So hell! Freude und Staunen! - Weiß man inzwischen, warum die Männchen dieser Spezies leuchten? Zur Partnerfindung würde es ja reichen, wenn nur das Weibchen luminesziert. - Dankeschön und viele Grüße. - - - [13.06.2018, Hannover, Eilenriede, Waldstation, 56 m]
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Vera, bestätigt als Weibchen von Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Zu Deiner Frage warum auch die Männchen leuchten: Stell Dir vor Du sitzt mit Deinem Männchen abends auf dem Sofa und redest und redest und das Männchen sagt nix. Da wirste irgendwann sauer. So ist das bei den Glühwürmchen auch. ;) Oder, wenn Du's wissenschaftlicher haben willst: Artikel von J.F. Case: Flight Studies on Photic Communication by the Firefly Photinus pyralis, Integrative and Comparative Biology, Volume 44, Issue 3, 1 June 2004, Pages 250–258.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
170

Carnifex 2018-06-15 11:15
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-08
Anfrage: Paederus fuscipes? Lainzer Tiergarten (Wien) 08.06.2018
Art, Familie:
Paederus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, aus der vorliegenden halblateralen Perspektive gehe ich lieber nur bis zur Gattung Paederus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
52

Harry 2018-06-15 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6517 Mannheim-Südost (BA)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018, 15 mm. NSG Hirschacker. Ruhte in Blüte von Nachtkerze
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Harry, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus, aureolus oder hypochaeridis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
437

majo 2018-06-13 21:14
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-06-13
Anfrage: 13.06.2018, found in Javorie Mts., Slovakia, forest, approx 9-10 mm, please identify. Marián
Art, Familie:

Dytiscidae sp.
Dytiscidae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the family Dytiscidae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

HNerd 2018-06-15 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2441 Jabel (MV)
2018-05-31
Anfrage: Fachdidaktische Exkursion, Lehramt Biologie, Goethe Universität Frankfurt; Fundort Sanderfläche mit Glatthaferwiese, Sonnig, ca.28°C, Funddatum Mittags am 31.05.2018
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo HNerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius, entweder roboretanus oder virideaeris. Man müsste das Abdomen sehen (dicht beschuppt oder dünn behaart?) um zur Art zu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
335

_Stefan_ 2018-06-14 23:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-06-12
Anfrage: 12.6.18, Diese Marienkäferlarve saß am Rande einer Brachfläche in Büschen oder Bäumen. Ist das Harmonia axyridis, die ich im näheren Umfeld gesehen habe?
Art, Familie:
Harmonia cf. axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo _Stefan_, das ist wahrscheinlich Harmonia axyridis, kleine Restunsicherheit bezüglich Harmonia quadripunctata bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 19:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|