Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385542
# 385614
# 385666
# 385698
# 385701
# 385713
# 385714
# 385722
# 385723
# 385724
# 385725
# 385726
# 385727
# 385728
# 385729*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
159

Coleomaniac 2018-06-15 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-10
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Helophorus aquaticus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Wobei, bei der Größe kann's eigentlich nur grandis oder aquaticus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Briro 2018-06-15 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2018-05-31
Anfrage: Den Käfer habe ich am 31.5.2018 in unserem Garten in Krefeld-Bockum auf einer Margerite gefunden, Größe ungefähr 8-10 mm. Ich nehme an, es ist ein Hoplia, weiß aber nicht welcher.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Briro, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
160

Coleomaniac 2018-06-15 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-10
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3,5 mm, vermutlich handelt es sich bei diesem Pixelmatsch um Helophorus griseus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Coleomaniac 2018-06-15 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2018-05-30
Anfrage: Am 30.05.2018 am Rand einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 5 mm, vermutlich Adrastus pallens
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 21:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.172

Bergmänndle 2018-06-15 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018 Schöllang Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, da man den schwarzen Fleck an der Fld.-Spitze nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
154

Coleomaniac 2018-06-15 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5315 Herborn (HS)
2018-05-30
Anfrage: Am 30.05.2018 an einer Margerite auf einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Cryptocephalus hypochaeridis
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
297

René 2018-06-15 20:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-15
Anfrage: Am 15.06.2018 auf Waldweg bei Andeer in der Schweiz auf ca. 990m ü.NN beobachtet. Ist es Phyllobius arborator ? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe. René
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo René, das ist Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.153
138

Manfred 2018-06-15 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2018-06-15
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine Anisodactylus binotatus hötte ich mal in die engere Wahl gezogen, Größe ca. 13-14 mm, gefunden heute, 15.06.2018 im Gernsbacher Kurpark. Er hat dauernd da hinten etwas rausgedrückt, von dem ich nicht weiß, um was es sich handeln könnte. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Und das Teil hinten ist der Legeapparat des Weibchens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-06-15 20:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.697
118

chris 2018-06-15 20:29
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-15
Anfrage: 15.06.2018 - Clanoptilus elegans wage ich mal ohne Fragezeichen :-D, obwohl ich es bisher leider nicht geschafft habe, ein Foto aufzunehmen, das der Eleganz dieses Tieres gerecht wird! Auf Bild B sieht es so aus, als hätte die Art auch eine gelbe Schnute, also nicht nur Bauch und Hinterteil gelb. Aargau, Garten Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdlichen Hilfestellungen! LG Chris
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clanoptilus elegans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
6

Carnifex 2018-06-15 07:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-06-08
Anfrage: Lainzer Tiergarten, an Baumpilz. Sepedophilus bipustulatus? 08.06.2018
Art, Familie:
Sepedophilus bipustulatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Sepedophilus bipustulatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

_Stefan_ 2018-06-15 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-06-12
Anfrage: 12.6.18, ~2mm, Ich tippe auf einen Protapion. Das Habitat waren Weidenblätter. dort tummelten sich fast an jedem Blatt welche. Die Weide stand an einem stark überdüngtem Tümpel zwischen zwei Feldern (Weizen & Raps) in einem Knick.
Art, Familie:
Isochnus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Isochnus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-06-15 20:21
|
|
|