Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
# 165324
# 165325
# 165326
Warten: 17 (seit ⌀ 8 h)
15 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
351

geotrupes (2018-06-15 21:47:52)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2647 Fürstenwerder (BR)
Anfrage: noch was kleines schwarzes, so 7 mm vom 15.06.18
Art, Familie:
Rhagonycha gallica
Cantharidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Rhagonycha gallica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:48:43)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
109

Sabine (2018-06-15 21:46:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6417 Mannheim-Nordost (BA)
Anfrage: Hallo, diesen tollen (leider toten) Fund machte ich heute 15.06.2018 auf dem Hemsbacher Berg.
Das muss der Kopfhornschröter (Sinodendron cylindricum) sein.
Ein Männchen oder?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Sabine, nicht ganz, es ist (oder vielmehr war) ein Männchen von Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:48:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
163

Coleomaniac (2018-06-15 21:41:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5721 Gelnhausen (HS)
Anfrage: Aromia moschata, am 14.06.2018 auf einer Wiese an der Kinzig in Gelnhausen gefunden. Länge: ca. 33 mm
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Aromia moschata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:45:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
162

Coleomaniac (2018-06-15 21:34:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5721 Gelnhausen (HS)
Anfrage: Lucanus cervus, am 14.06.2018 an einer alten Eiche im Mischwald nahe von Gelnhausen gefunden. Länge: ca. 55 mm
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-15 21:38:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
161

Coleomaniac (2018-06-15 21:29:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5821 Bieber (HS)
Anfrage: Oberea linearis, am 13.06.2018 auf einer Wiese nahe der Kinzig bei Gelnhausen gefunden. Länge: 14 mm
Art, Familie:
Oberea linearis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oberea linearis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:33:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4

Briro (2018-06-15 21:24:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4605 Krefeld (NO)
Anfrage: Den Käfer habe ich am 31.5.2018 in unserem Garten in Krefeld-Bockum auf einer Margerite gefunden, Größe ungefähr 8-10 mm. Ich nehme an, es ist ein Hoplia, weiß aber nicht welcher.
Art, Familie:
Hoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Briro, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Hoplia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:25:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
160

Coleomaniac (2018-06-15 21:23:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 3,5 mm, vermutlich handelt es sich bei diesem Pixelmatsch um Helophorus griseus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:24:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
286

Peda (2018-06-15 21:20:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 15.06.2018 gefunden auf Wiese am Weiher Mechtersheimer Tongruben. Größe ca 11-12mm Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:21:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
159

Coleomaniac (2018-06-15 21:16:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 10.06.2018 in einer Pfütze auf einem Feldweg zwischen Feuchtwiesen und Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Helophorus aquaticus
Art, Familie:
Helophorus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Helophorus. Wobei, bei der Größe kann's eigentlich nur grandis oder aquaticus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:25:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
193

AxelS (2018-06-15 21:13:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3736 Niegripp (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an Rainfarn, Trockenrasen in zwischen zwei Seen.
Größe: ca. 10mm
Datum: 14.06.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Chrysolina graminis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Chrysolina graminis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 22:09:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
158

Coleomaniac (2018-06-15 21:11:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Am 10.06.2018 an Wiesen-Bärenklau auf einer Wiese zwischen Feldern nahe von Kölschhausen bei Ehringshausen gefunden. Länge: 11,5 mm, vermutlich Prosternon tessellatum
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:18:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.175

Bergmänndle (2018-06-15 21:10:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8527 Oberstdorf (BS)
Anfrage: 15.06.2018 Schöllang ca. 3mm+ in Kuhdung ? Apodius sp.
Art, Familie:
Sphaeridium lunatum
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist Sphaeridium lunatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 22:10:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
192

AxelS (2018-06-15 21:06:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3736 Niegripp (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an einer Distel auf Trockenrasen, Coccinula quatuordecimpustulata.
Größe: 3mm
Datum: 14.06.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Coccinula quatuordecimpustulata
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-06-15 21:08:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
157

Coleomaniac (2018-06-15 21:04:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 30.05.2018 auf einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 9 mm, vermutlich Oedemera femorata
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:05:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
179

Dresdner (2018-06-15 21:01:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5047 Freital (SN)
Anfrage: Am 15.06.2018 im Tharandter Wald am Rande eines Teiches. auf nur einem qm zählen wir 15 Exemplare dieser Art.
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dresdner, das ist Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:04:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.174

Bergmänndle (2018-06-15 20:59:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8527 Oberstdorf (BS)
Anfrage: 15.06.2018 Schöllang ca. 3mm+ in Kuhdung
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:49:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
156

Coleomaniac (2018-06-15 20:59:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 30.05.2018 am Rand einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 5 mm, vermutlich Adrastus pallens
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 21:04:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.173

Bergmänndle (2018-06-15 20:55:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8527 Oberstdorf (BS)
Anfrage: 15.06.2018 Schöllang Chrysomela populi
Art, Familie:
Chrysomela sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chrysomela, da man den schwarzen Fleck an der Fld.-Spitze nicht sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:58:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
155

Coleomaniac (2018-06-15 20:48:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 30.05.2018 an einer Margerite auf einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 10 mm, vermutlich Oedemera podagrariae
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:50:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
154

Coleomaniac (2018-06-15 20:43:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Am 30.05.2018 an einer Margerite auf einer teils feuchten Wiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm, vermutlich Cryptocephalus hypochaeridis
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:46:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
75

René (2018-06-15 20:38:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Am 15.06.2018 auf Waldweg bei Andeer in der Schweiz auf ca. 990m ü.NN beobachtet. Ist es Phyllobius arborator ? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe. René
Art, Familie:
Polydrusus sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo René, das ist Polydrusus sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:45:38)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
31

Tobias67 (2018-06-15 20:30:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5731 Coburg (BN)
Anfrage: Pseudovadonia livida (Kleiner Halsbock)?? 2018-06-13. versteckt in Doldenblüte.
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:31:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.697

chris (2018-06-15 20:29:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: 15.06.2018 - Clanoptilus elegans wage ich mal ohne Fragezeichen :-D, obwohl ich es bisher leider nicht geschafft habe, ein Foto aufzunehmen, das der Eleganz dieses Tieres gerecht wird! Auf Bild B sieht es so aus, als hätte die Art auch eine gelbe Schnute, also nicht nur Bauch und Hinterteil gelb. Aargau, Garten Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Vielen lieben Dank für Eure unermüdlichen Hilfestellungen! LG Chris
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Clanoptilus elegans. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:29:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.172

Bergmänndle (2018-06-15 20:11:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8426 Oberstaufen (BS)
Anfrage: 14.06.2018 Immenstadt Großer Alpsee Hintersee Asiorestia transversa ca. 2,5mm
Art, Familie:
Asiorestia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Asiorestia, man sieht die Punktierung der Fld. nicht scharf genug für eine Artdiagnose. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:12:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
5.171

Bergmänndle (2018-06-15 20:07:27)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8426 Oberstaufen (BS)
Anfrage: 14.06.2018 Immenstadt Grßer Alpsee Hintersee cf. Cantharis thoracica ca. 6mm
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das Tier halte ich Cantharis fulvicollis mit dem dunklen Schildchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-06-15 20:08:31)
—
|
|
|