Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 354234
# 354285
# 354479
# 354490
# 354518
# 354549
# 354563
# 354575
# 354577
# 354579
# 354587
# 354602
# 354617
# 354624
# 354628
# 354632
# 354633
# 354634
# 354636
# 354638
# 354639
# 354644
# 354646
# 354652
# 354655
# 354657
# 354658
# 354661
# 354663
# 354664
# 354665
# 354666
# 354667
# 354668
# 354671
# 354673
# 354676
# 354678
# 354686
# 354687
# 354688
# 354689
# 354690
# 354694
# 354695
# 354696
# 354698
# 354700
# 354701
# 354702
# 354704
# 354705
# 354707
# 354708
# 354709
# 354710
# 354711
# 354713
# 354714
# 354715
# 354716
# 354717
# 354718
# 354719
# 354722
# 354723
# 354728
# 354729
# 354730
# 354732
# 354733
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|

Felix 2018-07-09 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-08
Anfrage: Ich habe den Käfer am 8.7.2018 auf einem Holzbrett im Garten gefunden er war ca.4 cm lang.
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, das ist ein Weibchen des Sägebocks Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
327

mago 2018-07-09 13:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5938 Marktredwitz (BN)
2018-07-09
Anfrage: Rodungsfläche, schütter bewachsen, voll besonnt, 720 m üNN
09.07.2018
ca. 5 mm
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo mago, das ist Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.075
18

markusschoen76 2018-07-09 11:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8237 Miesbach (BS)
2018-07-09
Anfrage: 09.07.2018; an der Hauswand. 500m üNn. Ca.4-4,5mm. Heute hat mich noch ein ganz besonderer Gast aufgesucht, Bembidion biguttatum... hatte ich noch nie! :-D
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, bestätigt als Bembidion biguttatum. Nett, den hab ich auch noch nicht oft gesehen :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-09 11:19
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
27

maxmo75 2018-07-09 11:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7422 Lenningen (WT)
2018-07-08
Anfrage: Hierbei sollte es sich um Rosalia alpina handeln. :-) Ich habe am 08.07.2018 insgesamt neun Stück gezählt von 3 - 5 cm. Größe.
Sie waren sehr aktiv.
Ihr dürft gerne den Fundort zensieren.
Gruß
Art, Familie:
Rosalia alpina
Cerambycidae
Antwort: Hallo maxmo75, bestätigt als Rosalia alpina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Halle maxmo, publiziert wird ja nur das Messtischblatt, und das ist immerhin 10x10 Kilometer groß. Da müsste man dann schon ein bisschen suchen :) Und Rosalia aus aus der genannten Gegen wohl bekannt. Von daher: No harm done! LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
454

Frank G. 2018-07-09 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2018-05-21
Anfrage: Hallo Team !
Cantharis rustica ?, 21.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern Weide, unter Pferdemist im Gras, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
378

Frank G. 2018-07-09 10:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2521 Kutenholz (NE)
2018-05-21
Anfrage: Hallo Team !
Aphodius fimetarius/pedellus ?, 21.05.2018, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Bevern Weide, unter Pferdemist, TK-2521.31. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Frank, korrekt, hier geht es leider nur bis zur Gattung Aphodius, die von Dir genannten Kanidaten fimetarius und pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
59

Eifellise 2018-07-09 09:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5705 Gerolstein (RH)
2018-07-06
Anfrage: 6.7.2018, auf Wiesen-Bärenklau, <1cm.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Eifellise, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 09:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Ellcrys23 2018-07-09 09:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2018-06-07
Anfrage: Hallo Käferteam
wen habe ich hier am 7.6.2018 gefunden? ca 10-20 mm groß auf einer Feuchtwiese mit Krautanteil. Vielen Dank
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ellcrys23, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
58
156

Eifellise 2018-07-09 09:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5705 Gerolstein (RH)
2018-07-05
Anfrage: 5.7.2018, <1cm, die beiden Käfer waren gleich groß, ähneln sich ziemlich und saßen auf gleichem Blatt, deshalb Vermutung, dass es sich um dieselbe Art handelt.
Art, Familie:
Pyrrhalta viburni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Pyrrhalta viburni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 09:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
91

Ellcrys23 2018-07-09 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2338 Dobbertin (MV)
2018-05-27
Anfrage: Hallo Käferteam
ein weiteres Fundstück vom 27.05.2018 ca 10-20 mm groß, Einzelfund am Ackerrand
Vielen Dank
Art, Familie:
Poecilus cf. versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Ellcrys23, das ist wahrscheinlich Poecilus versicolor. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-09-22 13:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.127

Appius 2018-07-09 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2018-07-07
Anfrage: Waldweg im Buchenmischwald nordwestlöich Stephanshausen, Zwickel zwischen L3454 und L3272, 07.07.2018; unter gerade so mit den Händen ablösbarer Rinde eines lagernden, gefällten Buchenstamms am Wegrand. Größe 2,1 mm. Flügeldecken 1,9 mal so lang wie breit, Halsschildbasis und Absturzfläche punktiert, bürstenartiger Haarschopf auf Stirn, der kürzer ist als die Breite der Flügelkeule: Taphrorychus bicolor, oder?
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Appius, sorry, nicht enttäuscht sein, aber hier geht es für mich leider wieder nur bis zur Familie Scolytidae. Die sind einfach nicht für die Fotobestimmung gemacht, jedenfalls nicht durch mich. Wenn man mal einen Blick bei Claude Schott reinwirft, versteht man vielleicht mein Problem besser. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-10 09:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57
63

Eifellise 2018-07-09 09:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3546 Berlin (Süd) (BR)
2018-07-07
Anfrage: 7.7.2018, auf Hartriegelblatt, Spinne als Größenvergleich (die Fotos stammen nicht von mir, deshalb wage ich keine Größenschätzung), Rüssler.
Art, Familie:
Otiorhynchus raucus
Curculionidae
Antwort: Hallo Eifellise, das ist Otiorhynchus raucus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-07-09 09:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
179
104

kdjong 2018-07-09 09:10
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-07-09
Anfrage: Diese Käfer war heute, 9-7-2018, in De Cocksdorp auf Texel. Er war etwa 1 cm. Keine Ahnung von der Art...
Art, Familie:
Serica brunna
Scarabaeidae
Antwort: Hallo kdjong, das ist Serica brunnea. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-07-09 09:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
409

Revier 2018-07-09 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2018-07-08
Anfrage: 08.07.2018, ca. 1,2-1,4cm, Oxythyrea funesta(?), fressend auf breitblättriger Platterbse in sehr großer und alter Kleingartenanlage mit umgebendem alten Baumbestand aus Laubhölzern. In mnd um die Kleingartenanlage immer wieder Sukzessionsstadien aufgegebener Landnutzung und leichte Süd-Exposition.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-07-09 08:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
255

Revier 2018-07-09 08:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2018-07-08
Anfrage: 08.07.2018, ca. 3-4cm, Aromia moschata, aus fast geleerter (1/4 Restinhalt) Weinschorleflasche befreit, in der es beinahe ertrunken/erstickt war, in sehr großer und alter Kleingartenanlage in derem Umfeld auch altes Laubholz von Eichen über Eschen bis zu Pappeln und Birken existieren. Das Tier zeigte noch Lebenszeichen und kam nach ca. 15 Minuten langsam (über drei Stunden hinweg) wieder zu sich. Unklar ist, ob es die Nacht unbeschadet übersteht.
Art, Familie:
Aromia moschata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Revier, bestätigt als Aromia moschata. Der wurde wahrscheinlich vom Vergärungsgeruch angelockt. Seine Larven entwickeln sich in Weichhölzern, bevorzugt Weiden, aber auch in Pappeln oder Erlen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2018-07-09 08:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
124

Revier 2018-07-09 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5143 Chemnitz (SN)
2018-07-08
Anfrage: 08.07.2018, ca. 6-8mm, sitzend auf Liliengewächs, zu mehreren verteilt in sehr großer Kleingartenanlage.
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Revier, das ist das Lilienhähnchen Lilioceris merdigera. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes Die Beine sind ganz schwarz, also ist es Lilioceris lilii. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
375
636

Aalbeek 2018-07-09 01:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-08
Anfrage: Am 08.07.2018 in Timmendorfer Strand, Hausgarten, auf Margerite/Staudenbeet
gesehen.
Stictoleptura rubra, männlich ?
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Aalbeek, yup, bei uns noch unter dem alten namen Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 09:40
|
|
|
|
|
|