Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 408804
# 409298
# 409378
# 409393
# 409429
# 409505
# 409656
# 409699
# 409777
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409887
# 409938
# 409947
# 409949
# 409956
# 409968
# 409991
# 409995
# 409996
# 410009
# 410017
# 410021
# 410040
# 410051
# 410070*
# 410071*
# 410072*
# 410073*
# 410074*
# 410075*
# 410076*
# 410077*
# 410078*
# 410079*
# 410080*
# 410081*
# 410082*
# 410083*
# 410084*
# 410085*
# 410086*
# 410087*
# 410088*
# 410089*
# 410090*
# 410091*
# 410092*
# 410093*
# 410094*
# 410095*
# 410096*
# 410097*
# 410098*
# 410099*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503

Charly 2018-07-09 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6127 Volkach (BN)
2018-07-08
Anfrage: Hallo,
Fund am 08.07.2018 am Wegrand auf Stauden. Länge ca. 6 mm mit Stachel. Variimorda villosa?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Charly, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda, in BN gibt's mehrere Variimorda-Arten, die am Foto nicht zu trennen sind. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 16:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
57

SusanneCarolin 2018-07-09 15:43
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-06-23
Anfrage: keine Ahnung von diesem Curculionidae, < 1 cm, gesehen am 23.6.18 im Nationalpark Maasduinen/NL
Art, Familie:
Philopedon plagiatus
Curculionidae
Antwort: Hallo SusanneCarolin, den halte ich für einen abgeriebenen Philopedon plagiatus. Ich lass den mal noch für eine Zweitmeinung stehen. Viele Grüße, Daniel Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 16:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
106

Coleomaniac 2018-07-09 15:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-06-29
Anfrage: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, Imago am 29.06.2018 im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen beobachtet. Länge: ca. 4 mm. Ich habe die Larve (Bild B, A oben links) zuvor am 16.06. gefunden und ihre Entwicklung weiter verfolgt. Die Puppe habe ich am 23. (Bild C) und am 26.06. (Bild A mittig links) beobachtet. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Schöne Doku! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-07-09 16:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Manuela 2018-07-09 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2018-07-07
Anfrage: kam am 7.7.2018 auf einer Wiese bei Prora angeflogen, landete an einer mit schwarzen Blattläusen befallenen Ackerkratzdistel, auf der sich auch Ameisen tummelten. Gemeiner Rosen Käfer oder Ameisen-Rosenkäfer? VG Manuela Cetonia aurata
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manuela, den halte ich für Cetonia aurata, aber das ist anhand der Fotos für mich leider nicht zweifelsfrei zu sagen. Ein gutes Unterseitenfoto hätte größere Sicherheit gebracht. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-07-09 14:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
384
1

geotrupes 2018-07-09 14:06
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2018-07-08
Anfrage: am 08.07.18 in Südslowenien, auf alle Fälle südlich von Ljubliana. So 2 cm groß, auf gefällten Bäumen.
Art, Familie:
Eurythyrea austriaca
Buprestidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Eurythyrea austriaca - einer der schönsten Prachtkäfer der Europäischen Fauna. Die Art wird als strenge Urwaldreliktart eingestuft - Brutbäume sind Tannen aller Art und manchmal auch Kiefern. Super toller Fund! Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-07-09 14:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Felix 2018-07-09 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2018-07-08
Anfrage: Ich habe den Käfer am 8.7.2018 auf einem Holzbrett im Garten gefunden er war ca.4 cm lang.
Art, Familie:
Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, das ist ein Weibchen des Sägebocks Prionus coriarius (Familie Cerambycidae). Südpaläarktisch verbreitet: Nordafrika, Süd- und Mitteleuropa, Kleinasien, Kaukasus, bis Sibirien. Larve in den Wurzeln von Laubbäumen. Dämmerungs- und nachtaktiv. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-09 13:43
|
|
|