Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 19
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251206
# 251212
# 251213
# 251218
Warten: 19 (seit ⌀ 19 h)
19 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

NiniNixx 2018-07-15 09:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7121 Stuttgart - Nordost (WT)
2018-07-14 Anfrage: Garten am 14.07.2018, ca. 1,5 cm ohne Antennen
Art, Familie:
Arhopalus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo NiniNixx, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Arhopalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 10:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

OZ 2018-07-15 08:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3544 Potsdam (Nord) (BR)
2018-07-13 Anfrage: Am 13.07.2018 fand ich unter einer Eiche diesen Haufen Kot eines Marders. Er enthielt ausschlißelich Reste von Eremiten, Osmoderma eremita.
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo OZ, ich kann am vorliegenden Foto anhand der sichtbaren Fragmente leider keine Art festmachen LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 08:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Marcus 2018-07-15 06:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4338 Zörbig (ST)
2018-07-14 Anfrage: Hallo,
diesen ca. 9 mm großen Käfer sah ich am 14.07.18. Ich schwanke zwischen Lagria atripes und Lagria hirta.
VG Marcus
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Marcus, das ist wahrscheinlich Lagria hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 08:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
271
1.735

wenix 2018-07-15 00:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-04-21 Anfrage: 21.04.2017, Harmonia axyridis, Wiese unterhalb NSG Hellberg bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-07-15 07:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
270
390

wenix 2018-07-15 00:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-04-21 Anfrage: 21.04.2017, Phosphuga atrata, Wiese unter NSG Hellberg bei Kirn, LG wenix
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

wenix 2018-07-15 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-04-21 Anfrage: 21.04.2017, Meloe sp. auf Erdbeerfingerkraut, Wiese unterhalb NSG Hellberg, LG wenix
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Meloe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 08:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
29

Mücke 2018-07-14 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2018-07-14 Anfrage: 14.07.2018, auf die Größe habe ich leider nicht geachtet, habe es erst zu Hause auf dem Foto gesehen. Vielleicht bekommt ihr doch noch etwas raus.
Danke und viele Grüße
Art, Familie:
Variimorda villosa
Mordellidae
Antwort: Hallo Mücke, das ist Variimorda villosa, aber nur, weil aus HN keine der anderen Variimorda-Arten gemledet ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 23:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Werner 2018-07-14 23:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3426 Wathlingen (HN)
2018-07-14 Anfrage: Hallo,
dieser Rosenkäfer dürfte Protaetia cuprea sein, leider flog er davon bevor ich weitere Bilder machen konnte.
Funddaten: 14.7.2018 im Thermokomposter im Garten.
Viele Grüße
Werner
Art, Familie:
Protaetia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Werner, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Protaetia. Letztere ist sicher anhand des sattelförmigen Mesosternalfortsatzes. Aber um cuprea festzumachen, müsste man die tomentierten Knie sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 23:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
654

CorvusNiger 2018-07-14 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-07-14 Anfrage: Hallo zusammen,
Waldweg im Neunhofer Forst, 310mNN, vom 14.7.2018. Corymbia rubra - das Weibchen denke ich. An einem Baumstumpf, zusamman mit Ameisen.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
377
653

CorvusNiger 2018-07-14 22:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6432 Erlangen Süd (BN)
2018-07-14 Anfrage: Hallo zusammen,
Waldweg im Neunhofer Forst, 310mNN, vom 14.7.2018. Corymbia rubra - das Männchen.
Schönen Gruß Thomas
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo CorvusNiger, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 23:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
197

majo 2018-07-14 21:37
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-07-14 Anfrage: 14.07.2018, found in Zvolenská valley, Vlkanová, Slovakia, 320 masl., Approx 6 mm (body), Curculio sp.? Please identify. Marián
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hi majo, I think this is Curculio glandium. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-15 08:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
270

Coleomaniac 2018-07-14 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-14 Anfrage: Am 14.07.2018 nachts am Licht am Rand eines Eichenwaldes auf einer Magerrasenfläche der Kühmark bei Garbenheim nahe von Wetzlar gefunden. Länge: ca. 3,5 mm. Das ist vermutlich ein Porotachys bisulcatus. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Bradycellus sp.
Carabidae
Antwort: Moin Coleomaniac, Porotachys passt hier nicht. ich denke, es ist ein Bradycellus. Aber da muss wenigstens einer der anderen bestätigen. Viele Grüße, Klaas Sollte passen, aber weiter gehe ich da definitiv auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-18 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.660
34

WolfgangL 2018-07-14 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8144 Freilassing (Anhang) (BS)
2018-05-20 Anfrage: Hoffentlich gerade noch zu erkennen: Hermaeophaga mercurialis, Salzburg, Kapuzinerberg, an Waldbingelkraut, 20.05.2018
Art, Familie:
Hermaeophaga mercurialis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, gerade noch bestätigt als Hermaeophaga mercurialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
269

Coleomaniac 2018-07-14 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-13 Anfrage: Am 13.07.2018 nachts am Licht am Rand eines Eichenwaldes auf einer Magerrasenfläche der Kühmark bei Garbenheim nahe von Wetzlar gefunden. Länge: ca. 6,5 mm. Das ist vermutlich ein Aphodius prodromus. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
268

Coleomaniac 2018-07-14 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5417 Wetzlar (HS)
2018-07-13 Anfrage: Am 13.07.2018 nachts am Licht am Rand eines Eichenwaldes auf einer Magerrasenfläche der Kühmark bei Garbenheim nahe von Wetzlar gefunden. Länge: ca. 7 mm. Das ist vermutlich ein Curculio venosus. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Curculio. Das könnte meiner Meinung nach auch C. pellitus sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-07-14 21:45
|
|
|