Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   744 
                  171 
              
              
             wenix  2018-08-14 20:30
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6111 Pferdsfeld (RH)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Phymatodes testaceus, am Fenster, Schifferberg Hochstetten, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Phymatodes testaceus 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Phymatodes testaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 21:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   748 
              
              
             wenix  2018-08-14 20:51
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6013 Bingen am Rhein (PF)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Cryptocephalus aureolus? NSG Jakobsberg bei Ockenheim, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo wenix, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 21:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   749 
              
              
             wenix  2018-08-14 20:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6013 Bingen am Rhein (PF)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Cryptocephalus aureolus? NSG Jakobsberg bei Ockenheim, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Cryptocephalus sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 21:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   750 
              
              
             wenix  2018-08-14 20:55
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6013 Bingen am Rhein (PF)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Oedemera virescens? NSG Jakobsberg bei Ockenheim, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Oedemera sp. 
               
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera, virescens oder nobilis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 21:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   752 
                  431 
              
              
             wenix  2018-08-14 21:01
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6013 Bingen am Rhein (PF)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Oedemera nobilis, NSG Jakobsberg bei Ockenheim, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Oedemera nobilis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 21:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   747 
                  19 
              
              
             wenix  2018-08-14 20:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6013 Bingen am Rhein (PF)
              
             
              
             2017-06-11
             Anfrage: 11.06.2017, Chlorophorus sartor, NSG Jakobsberg bei Ockenheim, LG wenix
             Art, Familie: 
              
             Chlorophorus sartor 
              
             Cerambycidae
             Antwort:   Hallo wenix, bestätigt als Chlorophorus sartor. Sehr nett! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-14 20:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   867 
                  15 
              
              
             KD  2018-08-14 20:44
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5617 Usingen (HS)
              
             
              
             2018-08-14
             Anfrage: 14.8.18, 6,5mm, Den habe ich auf Kanadischer Goldrute erwischt.
             Art, Familie: 
              
             Lebia cruxminor 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo KD, das ist Lebia cruxminor. Die turnen gerne auf blühenden Pflanzen umher, ganz Laufkäfer-untypisch. Und so arg häufig findet man die nicht, ein schöner Fund :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-14 20:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   327 
                  597 
              
              
             AxelS  2018-08-14 20:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3936 Schönebeck (ST)
              
             
              
             2018-05-01
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden im Auwald auf Blatt eines Busches, Agriotes aber welcher?
 
 Größe: ca. 10mm 
 Datum: 01.05.2018
 
 VG 
 Axel 
             Art, Familie: 
              
             Athous haemorrhoidalis 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo AxelS, gar kein Agriotes, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:18
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   110 
                  276 
              
              
             Mücke  2018-08-14 20:04
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3621 Stadthagen (HN)
              
             
              
             2018-04-29
             Anfrage: 29.04.2018, Größe weiß ich leider nicht mehr, Wald bei Beckedorf, 
 Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Liophloeus tessulatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Mücke, ungünstige Perspektive, aber das ist Liophloeus tessulatus.  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   111 
                  408 
              
              
             Mücke  2018-08-14 20:15
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3621 Stadthagen (HN)
              
             
              
             2018-04-29
             Anfrage: 29.04.2018, Wald bei Beckedorf, Phosphuga atrata, Danke und viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Phosphuga atrata 
              
             Silphidae
             Antwort:   Hallo Mücke, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 20:16
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.837 
                  21 
              
              
             Christine  2018-08-14 19:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8035 Sauerlach (BS)
              
             
              
             2018-08-13
             Anfrage: Brachypterus urticae 2,5 mm an Brennnessel, 13.08.2018, Thanninger Weiher, 650 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine                  
             Art, Familie: 
              
             Brachypterus urticae 
              
             Kateretidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Brachypterus urticae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:12
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   69 
                  110 
              
              
             Ingo K  2018-08-14 20:10
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5915 Wiesbaden (HS)
              
             
              
             2018-08-14
             Anfrage: Hallo zusammen,
 habe leider gar keine Ahnung... 8 mm, Mainzer Sand, Eichen-/Kiefernlichtung, 14.8.18
 Vielen Dank und liebe Grüße,
 Ingo 
             Art, Familie: 
              
             Serica brunna 
              
             Scarabaeidae
             Antwort:   Hallo Ingo, das ist Serica brunna. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 20:11
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   326 
                  22 
              
              
             AxelS  2018-08-14 20:09
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Österreich 
              
             2012-07-12
             Anfrage: Hallo, 
 gefunden Inntal oberhalb Pfunds auf Almweg, Silpha tyrolensis?
 
 Höhe:  1700m
 Größe: oben 12mm unten 16mm
 Datum: 12.07.2012
 
 VG 
 Axel
             Art, Familie: 
              
             Silpha tyrolensis 
              
             Silphidae
             Antwort:   Hallo AxelS, bestätigt als Silpha tyrolensis. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 20:10
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   440 
              
              
             RobertEpe  2018-08-14 19:47
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3808 Heek (WF)
              
             
              
             2018-08-14
             Anfrage: 14.08.2018, 1,5mm, Eier Gastrophysa viridula, an Sauerampferblatt
             Art, Familie: 
              
             cf.  Gastrophysa viridula 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo RobertEpe, das kann schon von Gastrophysa viridula sein, aber Käfer an den Eiern zu bestimmen ist dann doch ein recht kühnes Unterfangen. Daher hier nur mit cf. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 20:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.835 
              
              
             Christine  2018-08-14 19:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8233 Iffeldorf (BS)
              
             
              
             2018-08-12
             Anfrage: Asiorestia transversa auf Möhre, Aidling, 790 üNN, 12.08.2018. Vielen Dank und Gruß Christine 
             Art, Familie: 
              
             Asiorestia cf.  transversa 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Christine, Asiorestia transversa sollte stimmen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:09
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.840 
                  27 
              
              
             Christine  2018-08-14 20:00
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8035 Sauerlach (BS)
              
             
              
             2018-08-13
             Anfrage: Ontholestes tessellatus 17 mm Pferdekot, 13.08.2018, Thanninger Weiher, 650 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine    
             Art, Familie: 
              
             Ontholestes tessellatus 
              
             Staphylinidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Ontholestes tessellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2018-08-14 20:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.170 
                  7 
              
              
             Rüsselkäferin  2018-08-13 18:33
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5305 Zülpich (NO)
              
             
              
             2018-08-07
             Anfrage: Da ich im Schlüssel zu überhaupt keinem Ergebnis komme, tippe ich auf Ischnopterapion loti. Mit viel gutem Willen seh ich ein Grübchen hinten mittig im Halsschild. Gefunden hab ich ihn im Kraut am Wegrand, am oberen Ende eines unter Naturschutz gestellten Bachtals, das ganze liegt inmitten der eher trockenen Kalkkuppenlandschaft in der Eifel, auf 279m üNN. Wilder Majoran und ein bisschen gelbes Kleezeugs stand ebenfalls dort. Länge ganz knapp unter 2mm, Fund vom 07.08.2018. Als Alternative hatte ich mir mühsam noch Catapion sp. notiert. Könnt Ihr weiterhelfen? Danke schön :).
             Art, Familie: 
              
             Catapion pubescens 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Rüsselkäferin, ich kann die Alternative bestätigen, es ist Catapion pubescens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:08
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.608 
                  13 
              
              
             kiki69  2018-08-14 19:45
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6216 Gernsheim (HS)
              
             
              
             2018-08-10
             Anfrage: Hi,
 etwas Neues für mich: eine Oxystoma (etwas mehr als 2mm). Bei uns ist leider alles vertrocknet. Kein Klee, keine Wicken, kein Ampfer usw. mehr. Nur einige wilde Möhren und Beifüsse stehen noch. Sonst ist alles grau und braun. Vielleicht ist das der Grund warum ich diesen am Rande des Gimbsheimer Altrheins an einem Spielplatz in Hecken fand. Oxystoma craccae? 10.08.18 Merci
             Art, Familie: 
              
             Oxystoma craccae 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo kiki69, bestätigt als Oxystoma craccae (Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:07
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   66 
              
              
             Eifellise  2018-08-14 19:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5705 Gerolstein (RH)
              
             
              
             2018-08-14
             Anfrage: 14.8.2018, > 1cm, auf jungem Pappelaustrieb. Pappel-Blattkäfer,Chrysomela populi?
             Art, Familie: 
              
             Chrysomela cf.  populi 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Eifellise, das ist wahrscheinlich Chrysomela populi. Aber man müsste eine Aufnahme von hinten haben, damit man die Flügeldeckenspitzen sieht. Ist dort ein schwarzer Fleck, dann ist er es. Ohne den Fleck kann man zwei andere Arten nicht ausschließen, die zwar viel seltener sind, aber zumindest eine neigt wohl dazu, manchmal überraschend wieder aufzutreten. Also: Nächstes Mal mit Popofoto :). Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-14 20:06
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   3.180 
              
              
             Rüsselkäferin  2018-08-14 12:36
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5309 Königswinter (NO)
              
             
              
             2018-08-12
             Anfrage: Huhu! Hier hab ich ein wirklich fieses Rüsselchen für Euch, ordentlich zum Kauen ;). Ich halte ihn für ein Männchen von Catapion seniculus. Mit dem Schlüssel hab ich ihn wie folgt aufgedröselt: Bis zum Abzweig Pirapion einfach, dann zu gestreckt -> FD gestreckt & größte Breite in der Mitte -> Rüsselunterseite kahl -> Abzweig Cyanapion: passt nicht -> 1. FD-Streifen endet am Schildchen (also kein Squamapion) -> nur kurze Haare unter den Augen, Vorderhüften spärlich behaart -> FD dichter behaart -> Fühlergeißel abstehend behaart, FD in der Mitte am breitesten -> CATAPION -> zu dick für pubescens. Danach wird's schwierig, aber an koestlini glaub ich nicht, am Fundort ist kein Magerrasen und keine Hauhechel. Im Fundkrautgewühl (Foto C) seh ich nur gewöhnlichen Klee, Schwedenklee fraglich, also meieri unwahrscheinlicher. Länge genau 1,9mm, gefunden an einem schattigen Feldrand, 344m üNN, am 12.08.2018. Sorry!!! Und vielen lieben Dank schonmal! :)
             Art, Familie: 
              
             Catapion sp. 
               
             Apionidae
             Antwort:    Hallo Rüsselkäferin, Catapion sp., Männchen (und kein pubescens) würde ich bestätigen. Auf die Pflanzen würde ich um diese Jahreszeit nicht mehr so viel geben, gerade wo in diesem Sommer vieles vorzeitig vertrocknet ist. Da gehen die Phytophagen auf Ausweichpflanzen. Viele Grüße, Michael
             Zuletzt bearbeitet von, am:   MS  2018-08-14 20:05
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.829 
                  96 
              
              
             Christine  2018-08-14 19:27
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             8233 Iffeldorf (BS)
              
             
              
             2018-08-12
             Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Aspidapion validum auf Stockrose, Aidling, 750 üNN, 12.08.2018. Vielen Dank und Gruß Christine 
             Art, Familie: 
              
             Aspidapion validum 
              
             Apionidae
             Antwort:   Hallo Christine, bestätigt als Aspidapion validum. Ich bin so müde, ich lese immer "valium"... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna :)
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2018-08-14 19:43
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |