Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 10 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
386
163

Shamrock 2018-08-19 00:59
Land, Datum (Fund):
Polen
2018-08-15 Anfrage: Hallo Käferfreunde, 15.08.2018 - zahlreiche dieser Mistkäfer primär an Feuchtstellen im Nadelwald (Polen, Westpommern, Nahe Koszalin), rund 20 mm groß. Beste Grüße!
Art, Familie:
Trypocopris vernalis
Geotrupidae
Antwort: Hallo Shamrock, das sollte Trypocopris vernalis sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-19 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
385
67

Shamrock 2018-08-19 00:55
Land, Datum (Fund):
Polen
2018-08-14 Anfrage: Hallo Käferfreunde, 14.08.2018, Polen (Westpommern Nahe Koszalin in Nadelwald), rund 30 mm lang. Carabus violaceus? Beste Grüße!
Art, Familie:
Carabus violaceus
Carabidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Carabus violaceus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-19 11:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
384

Shamrock 2018-08-19 00:51
Land, Datum (Fund):
Polen
2017-08-09 Anfrage: Hallo Käferfreunde, Totfund, 09.08.2017, Polen (Westpommern Nahe Koszalin). Das zweite Foto zeigt das Habitat. Ich tippe mal auf Prionus coriarius, befürchte aber, dass man dies an den Flügeldecken nicht festmachen kann. Übrigens überall dort allerbeste Sandlaufkäferhabitate und trotzdem keinen einzigen Sandi gesehen. Beste Grüße!
Art, Familie:

cf. Prionus coriarius
Cerambycidae
Antwort: Hallo Shamrock, ja, diese Flügeldekcen stammen wahrscheinlich von Prionus coriarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-19 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
213

RMPhoto 2018-08-18 23:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3814 Bad Iburg (WE)
2018-08-14 Anfrage: Gefunden am 14.08.2018 spät abends in meinem Arbeitszimmer neben dem offenen Fenster. Es sieht aus als seien die Fühler hinter dem Kopf - deshalb meine Anfrage. ca. 8mm lang
Art, Familie:
Otiorhynchus sulcatus
Curculionidae
Antwort: Hallo RMPhoto, das ist der Rüssler Otiorhynchus sulcatus. Das erste Fühlerglied, der Schaft, ist relativ lange, die Fühler sind somit "gekniet" und können nach hinten angelegt werden. Der Schaft entspringt aber schon vorne am Kopf, genauer an den Seiten des Rüssels. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 23:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
825

wenix 2018-08-18 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Danacea sp., an Wucherblume, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Danacea sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Danacea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 23:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
824

wenix 2018-08-18 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Agrilus sp., an Quercus, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
823

wenix 2018-08-18 23:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, ist wohl leider ein Männlein, Cryptocephalus sp., Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes/bameuli
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, ja, das ist ein Männchen von Cryptocephalus flavipes oder bameuli. Die kann man am Foto nur im weiblichen Geschlecht unterscheiden, wenn die Stirn mit drauf ist. Bei deinem Foto ist sie drauf, aber es ist ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-19 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
61

wenix 2018-08-18 23:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Cryptocephalus bipunctatus, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cryptocephalus bipunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cryptocephalus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 23:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
821

wenix 2018-08-18 23:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Lagria atripes? Waldweg, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Lagria cf. atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo wenix, das ist wahrscheinlich Lagria atripes, aber hier bleibt für mich eine gewissen Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-19 11:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
820
692

wenix 2018-08-18 22:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Stenurella melanura? Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
819
277

wenix 2018-08-18 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Anthaxia nitidula, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
108

wenix 2018-08-18 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Stenurella bifasciata, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Stenurella bifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Stenurella bifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
817

wenix 2018-08-18 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Dasytes virens? An Tanacetum, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
816

wenix 2018-08-18 22:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Agrilus sp., an Elsbeere, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
815
362

wenix 2018-08-18 22:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Malachius bipustulatus, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
814
584

wenix 2018-08-18 22:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Leptura maculata, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-08-18 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
813
276

wenix 2018-08-18 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Anthaxia nitidula, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
812
86

wenix 2018-08-18 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Cantharis thoracica? An Schafgarbe, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, das sollte Cantharis fulvicollis sein, da das Schildchen ganz dunkel ist. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
811
465

wenix 2018-08-18 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Cantharis fusca, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Cantharis fusca
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Cantharis fusca. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
810
206

wenix 2018-08-18 22:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, Calvia quatuordecimguttata? An Zitterpappel, Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
809
21

wenix 2018-08-18 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6210 Kirn (RH)
2017-06-15 Anfrage: 15.06.2017, könnte das vielleicht Rhagonycha lutea sein? Waldrand, Gauskopf bei Kirn/Nahe, LG wenix
Art, Familie:
Rhagonycha lutea
Cantharidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Rhagonycha lutea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 22:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
132
269

Tobias67 2018-08-18 22:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3248 Grüntal (Mark) (BR)
2018-08-16 Anfrage: Ergänzung zur Meldung # 108930 (gleiche Fundumstände: 16.08.2018, auf Zitterpappel-Schösslingen, Auwiese südlich von [16230] Grüntal): Chrysomela populi (Großer Pappelblattkäfer), Puppe im Übergang zur Imago. - Ist dies eine "steckengebliebene", unvollständige Imago-Ausreifung?? (Eine Studie der TU Dresden 2011 stellt eine "erhebliche Mortalität" auf dem Schritt von der Puppe zur Imago fest.) - Diese Kreatur war lebendig und bewegte zu meinem Schreck plötzlich die Beine! - In den kleinen Fotos sind zum Kontrast "gesunde" Körperbilder dazugesetzt.
Art, Familie:
Chrysomela populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tobias67, bestätigt als Chrysomela populi. Da ist vermutlich beu Entwicklung oder Schlupf etwas schiefgegangen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-08-18 23:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.852
17

WolfgangL 2018-08-18 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8434 Vorderriß (BS)
2018-08-15 Anfrage: Calathus erratus? Isartal bei Vorderriß, 15.08.2018. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Calathus erratus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Calathus erratus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-08-18 22:21
|
|
|