Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240944
# 240949
# 240952
Warten: 8 (seit ⌀ 9 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.116

WolfgangL 2018-10-06 10:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2018-10-05 Anfrage: Gastrophysa viridula, Viehweide am Walchensee-NO-Ufer, 05.10.2018
Art, Familie:

cf. Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das ist wahrscheinlich Gastrophysa viridula, aber hier setze ich lieber ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.113
636

WolfgangL 2018-10-06 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8334 Kochel am See (BS)
2018-10-05 Anfrage: Guten Morgen, Coccinella septempunctata, Wanderweg am Walchensee-NO-Ufer, 05.10.2018
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-06 11:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.815
39

chris 2018-10-06 10:20
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-10-05 Anfrage: 05.10.2018 - Guten Morgen! Heisst für andere: Gute Nacht! Bei Tageslicht wiederum in der REHA KLinik eingesammelt und diesmal ohne Entführung direkt in den Rabatten wieder ausgesetzt. Das Tier zog sogleich unter einem Blatt zum Tagesschlaf zurück. Oedemera femoralis wage ich, bei der Länge des schönen Tieres, mal ohne Fragezeichen vorzuschlagen! Aargau, Barmelweid ausserhalb der MTBs auf ca. 610 m üNN. Vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Oedemera femoralis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oedemera femoralis. Die würde ich auch gerne mal einsammeln und wieder aussetzen, wobei ich dann aber mindestens einen erst mal zum Fototermin bitten müsste. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-06 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
388
73

Peter aus Kahl 2018-10-06 10:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-10-05 Anfrage: 05.10.2018 Großkrotzenburg, Wiese zwischen Main-Ufer und See, ca 2-3mm, Protapion sp. (???) auf einem Ampferblatt. Gruß, Peter
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo Peter, das ist wohl Protapion fulvipes, dessen Klee vertrocknet ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-06 11:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
387
411

Peter aus Kahl 2018-10-06 09:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2018-10-05 Anfrage: 05.10.2018, Großkrotzenburg, zwischen Main-Ufer und See auf Ampfer, 5mm und vermutlich Gastrophysa viridula. Gruß, Peter
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-06 11:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
222
48

Butz 2018-10-05 23:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4405 Rheinberg (NO)
2018-10-05 Anfrage: Hallo zusammen, am 05.10.2018 bei kurzer Zwischenlandung auf dem Rheindeich, etwa 6 mm, Chrysolina hyperici? Gruß und Dank, Butz
Art, Familie:
Chrysolina hyperici
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Chrysolina hyperici. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 01:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.319
2

Manfred 2018-10-05 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2018-10-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute einen Gymnetron asellus , Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Hauswand in Rheinstetten. (05.10.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Sibinia pyrrhodactyla
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das Tier halte ich für Sibinia pyrrhodactyla. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.318
35

Manfred 2018-10-05 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2018-10-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, der war noch kleiner, höchstens 1-2 mm; es könnte noch einmal ein Scymnus interruptus sein. Gefunden an einer Hauswand in Rheinstetten (05.10.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Scymnus interruptus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Scymnus interruptus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 01:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.317
42

Manfred 2018-10-05 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7015 Rheinstetten (BA)
2018-10-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein Platynaspis luteorubra sein; Größe ca. 3 mm, gefunden an einer Hauswand in Rheinstetten (05.10.2018). Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, das Tier halte ich für Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 01:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
222

Gueni 2018-10-05 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6511 Landstuhl (PF)
2018-10-05 Anfrage: 05.10.2018 ca. 2,5 cm groß, vermutlich Ocypus olens, leider nur dieses eine Foto
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ocypus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-06 01:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
90

Maike 2018-10-05 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3027 Faßberg (NE)
2018-10-05 Anfrage: Hallo, komme einfach mit denen hier nicht weiter: mindestens 30 Ex. wandernd, auch Paarung, Trockensand in Heidefläche, 10-12 mm, 05.10.2018 Bin ich denn bei Meloe auf dem Holzweg? Erhabener Rand auf ganzer Länge der Flügedecken... verzweifelt, liebe Grüße Maike
Art, Familie:
Galeruca pomonae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Maike, ist etwas komplizierter in diesem Fall. Alle drei Bilder, die du eingestellt hast zeigen Blattkäfer der Gattung Galeruca. Bild A zeigt recht sicher Galeruca pomonae, aber das Weibchen auf den jetzt gelöschten Bildern B/C ist vermutlich G. tanaceti (kann man aber anhand der Bilder nicht sicher sagen. D.h. wir nehmen nur den ersten und den als Galeruca pomonae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-06 03:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
164

hapevau 2018-10-05 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2018-10-05 Anfrage: 05.10.2018, dieses 25 mm Prachtstück war nachts am Köder für Nachtfalter am Baumstamm, Carabus auronitens.
Viele Grüße, Hans
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-05 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
84

Käferlaie 2018-10-05 20:25
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-10-05 Anfrage: Im Haus gefunden, bin etwas verunsicheret.
Funddatum: 5.10.2018
Körperlänge: 5mm
Art, Familie:
Glischrochilus quadrisignatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo Käferlaie, das ist ein Glischrochilus quadrisignatus aus der Familie der Glanzkäfer (Nitidulidae). Wurde irgendwann in den 50ern aus Nordamerika eingeschleppt und ist inzwischen in Mittel- und Osteuropa überall vertreten. Die Tiere werden von gärenden Pflanzensäften und auch von Essig angelockt und sind völlig harmlos. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-05 20:43
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430
673

AxelS 2018-10-05 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4231 Blankenburg (ST)
2018-10-03 Anfrage: Hallo,
gefunden an einem Porling, einer der noch lebt, Anoplotrupes stercorosus.
Größe: ca. 16mm
Datum: 03.10.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-05 20:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
78

Jakke 2018-10-05 19:18
Land, Datum (Fund):
Belgien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Can't seem to find the right species altough there are unique colors on the shield.
Art, Familie:
Notoxus monoceros
Anthicidae
Antwort: Hi Jakke, this one's Notoxus monoceros. They really are difficult to find unless you know which family to look for! It is found on this page. If you look closely at this particular beetle, you'll also see a distinctive extension of the pronotum (the part behind the head) pointing forward above the beetle's head. Best wishes, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2018-10-05 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.412
21

Rüsselkäferin 2018-10-05 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-05 Anfrage: Dissoleucas niveirostris, etwa 4mm lang, gefunden auf einer Restaurantterrasse, 746m üNN, am 05.06.2018.
Art, Familie:
Dissoleucas niveirostris
Anthribidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Dissoleucas niveirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-05 19:49
|
|
|