Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Frankstar 2018-10-09 08:22
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-10-09
Anfrage: Die Käfer scheinen aus unser Dach-Dämmung zu kommen. und fallen auf den Boden.
Zeitraum Juni bis nun 09.10.2018
Versteck sich gerne in Ritzen.
Riechen unangenehm beim berühren oder zerdrücken. (ich würde von stinken sprechen)
Größe: 3-5mm
eine Futterquelle habe ich (noch) nicht gefunden.
Hoffe sie fressen nicht die Dämmung selbst sonderen eine Maus hat Vorräte angelegt.
Ist das ein
Art, Familie:
Tribolium cf. madens
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Frankstar, ich denke, das ist Tribolium madens, aber die Bilder geben leider nicht so viel her, daher möge da noch jemand draufschauen. Viele Grüße, Moritz Tribolium stimmt wahrscheinlich, aber zur Art gehe ich nicht. Wenn die Dämmung aus natürlichem Material besteht, dann fressen die die unter Umständen tatsächlich. Gruß Holger Ich setz mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Michl 2018-10-08 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2018-10-08
Anfrage: 08.10.2018, 4mm, Danke für die Bestimmung und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michl, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.465

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Also wenn hierbei mehr als Donacia sp. rauskommt, bin ich beeindruckt xD. Länge etwa 1cm, gefunden am Hengelesweiher, 729m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Donacia sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, uh oh, hier geht es in der Tat für mich nur bis zur Gattung Donacia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
291
68

süwbeetle 2018-10-10 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2018-06-27
Anfrage: Funddatum: 27.06.2018.
Fundort: Baden-Württemberg, Schwarzwald, Freiburg, Schauinsland-Gipfelregion, 1225 m ü.NN.
Habitat: An Hahnenfußblüte.
Länge: ca. 6 mm.
Art: Anthaxia quadripunctata (begutachtet und bestätigt von Dr. M. Niehuis; E-Mail liegt vor).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Anthaxia quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hallo süwbeetle, dann steht der Erfassung auch bei uns als Anthaxia quadripunctata nichts im Wege. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.467
56

Rüsselkäferin 2018-10-10 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2018-05-17
Anfrage: Cleonis pigra, ca. 12mm lang, gefunden im Mai auf Distel, 111m üNN, am 17.05.2018. Diesen Käferfund, der mich dieses Jahr mit Abstand am glücklichsten gemacht hat, wollte ich für eine Weihnachtsanfrage aufheben. Statt dessen widme ich diesen schönen Rüssler unserem unerreicht fleißigen Bergmänndle. Tschüss, Bergmänndle, ich werde Dich und Deine Käfer vermissen :'(.
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, danke Dir für diese schöne Cleonis pigra und Deine Anteilnahme. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
97

Hexter 2018-10-10 16:30
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-10-10
Anfrage: 10-10-2018 ca 5 / 6 mm
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Sitona hispidulus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.458
413

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Huhu! Das ist doch wohl Gastrophysa viridula? Der saß nicht auf Ampfer, sondern Schilf, oder was auch immer das grasartige Zeugs in Foto C ist. Länge etwa 5mm, gefunden im Hotelgarten, 742m üNN, am 06.06.2018. Ich seh grad, dass in Anfrage #109115 in Foto C (aus diesem Garten) ein Kraut zu sehen ist, das ganz vielleicht ne Art von Knöterich sein könnte.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.460
311

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Clytra laeviuscula, etwa 1cm lang, gefunden im Hotelgarten, 742m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.461
473

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Phyllopertha horticola, etwa 1cm lang, gefunden in der Burgruine Alttrauchburg, 875m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.462
210

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Hoplia argentea, etwa 1cm lang, gefunden in der Burgruine Alttrauchburg, 875m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Hoplia argentea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hoplia argentea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.463

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Cionus sp., etwa 4mm lang, gefunden auf Königskerze *seufz*, Burgruine Alttrauchburg, 875m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Cionus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cionus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.464
24

Rüsselkäferin 2018-10-10 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Phyllobrotica quadrimaculata, etwa 6mm lang, gefunden am Hengelesweiher, 729m üNN, am 06.06.2018. Und ein Urlaubsbild für Christoph ;).
Art, Familie:
Phyllobrotica quadrimaculata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Phyllobrotica quadrimaculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.466
128

Rüsselkäferin 2018-10-10 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8326 Isny im Allgäu-Süd (BS)
2018-06-06
Anfrage: Nanophyes marmoratus, etwa 2mm lang, gefunden auf Blutweiderich am Hengelesweiher, 729m üNN, am 06.06.2018.
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Nanophyes marmoratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-10-10 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
292
158

süwbeetle 2018-10-10 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2018-06-27
Anfrage: Funddatum: 27.06.2018.
Fundort: Baden-Württemberg, Schwarzwald, Freiburg, Schauinsland-Gipfelregion, 1225 m ü.NN.
Habitat: Krautzone.
Länge: ca. 5,5 mm.
Art: Hippodamia notata?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Hippodamia notata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-10 15:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
472

süwbeetle 2018-10-10 14:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8013 Freiburg im Breisgau-Südost (BA)
2018-06-27
Anfrage: Funddatum: 27.06.2018.
Fundort: Baden-Württemberg, Schwarzwald, Freiburg, Schauinsland-Gipfelregion, 1218 m ü.NN.
Habitat: Krautzone.
Länge: ca. 10 mm.
Art: Phyllopertha horticola?
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-10-10 15:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
438

AxelS 2018-10-09 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4231 Blankenburg (ST)
2018-10-03
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Rinde einer umgestürzten Buche, Quedius cruentus
Größe: 10 mm
Datum: 03.10.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo AxelS, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. Ich hätte eher an Quedius xanthopus gedacht, aber ist für mich nicht sicher. Sorry und viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-10 14:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
358
1

j. verstraeten 2018-10-10 10:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-07-03
Anfrage: Proctenius granatensis
Found in mountain area, Sierra Nevada (Trevélez - 1800m)
They were present in large numbers.
Date : 03-07-2018
Length : approx 8mm.
Best regards
Art, Familie:
Proctenius granatensis
Alleculidae
Antwort: Hi verstraeten, I also think it should be Proctenius granatensis, which is a common species in Spain. P. luteus is pretty similar but I think the relatively shiny pronotum hints at granatensis. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-10 14:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
359
7

j. verstraeten 2018-10-10 10:13
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-07-01
Anfrage: Heliotaurus ruficollis
Found in Sierra Nevada, Cádiar at 1200m.
Date : 01-07-2018
Length : Approx 9mm
Best regards
Art, Familie:
Heliotaurus ruficollis
Alleculidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Heliotaurus ruficollis, a very common Alleculine beetle in Spain. Best regards, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-10 14:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
93
86

Hexter 2018-10-10 10:29
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2018-09-05
Anfrage: 05-09-2018 gefunden. Ca 5 mm
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hexter, das ist Pogonocherus hispidus mit dem ganz dunklen Schildchen. Entwickelt sich in Laubholz aller Art. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-10-10 14:33
|
|
|