Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 165330
# 165331
# 165391
# 165400
# 165408
# 165410
# 165419
# 165421
# 165422
# 165461
# 165465
# 165466
# 165469
Warten: 13 (seit ⌀ 20 h)
11 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 86)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
52

Bravofoxtrot (2018-11-08 11:31:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 27.05.2018 NSG Wipperdurchbruch bei Günserode (Naturpark Kyffhäuser), ca 15 mm groß
Oiceoptoma thoracicum
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-08 12:42:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
51

Bravofoxtrot (2018-11-08 11:29:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 27.05.2018 NSG Wipperdurchbruch bei Günserode (Naturpark Kyffhäuser),
ca 8 mm groß
Trichodes apiarius
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-08 12:42:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
50

Bravofoxtrot (2018-11-08 11:26:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 27.05.2018, Foto ist nicht besonders gut dürfte aber zur Bestimmung reichen.
Wipperdurchbruch bei Günserode (Naturpark Kyffhäuser), ca14mm groß,
Cicindela campestris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-08 12:43:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
49

Bravofoxtrot (2018-11-08 11:22:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4632 Bad Frankenhausen (TH)
Anfrage: 27.05.2018 NSG Wipperdurchbruch bei Günserode (Naturpark Kyffhäuser, ca 6-7 mm groß
Cryptocephalus aureolus?
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, sericeus oder aureolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-11-08 21:39:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
166

Reinsberg (2018-11-08 00:47:19)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8112 Staufen im Breisgau (BA)
Anfrage: 23.10.2018, 3mm, Omonadus floralis?
Grüße und danke
Art, Familie:
Omonadus floralis
Anthicidae
Antwort: Hallo Reinsberg, bestätigt als Omonadus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-11-08 00:49:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
165

Reinsberg (2018-11-08 00:41:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8112 Staufen im Breisgau (BA)
Anfrage: 23.10.2018 Ocypus, 20mm,
Grüße und danke
Art, Familie:
Ocypus nero
Staphylinidae
Antwort: Hallo Reinsberg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tasgius (hier noch Ocypus). Viele Grüße, Hannes Hallo Reinsberg, es ist schon ein Ocypus, nämlich O. nitens (nero). Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MZ (2018-11-08 17:12:16)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
48

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:47:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4531 Heringen (TH)
Anfrage: 01.07.2018 NSG Badraer Lehde-Großer Eller bei Badra/Thüringen (Naturpark Kyffhäuser), 20mm groß
Cetonia aurata
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:52:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
47

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:45:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4531 Heringen (TH)
Anfrage: 01.07.2018 NSG Badraer Lehde-Großer Eller bei Badra/Thüringen (Naturpark Kyffhäuser); ca 6mm
Cryptocephalus violaceus?
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, das sollte die blau-violette Form von Cryptocephalus sericeus sein, die man vor allem in Xerotherm-Habitaten antrifft. Kyffhäuser passt also. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-11-08 00:50:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
46

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:39:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4531 Heringen (TH)
Anfrage: 01.07.2018, Hausgarten in Badra/Thüringen
ca 4 mm groß
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, sieht nach an Anthaxia nitidula, aber man sieht wenig, daher Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:58:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
45

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:32:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 11.07.2018 Hausgarten Chemnitz-Wittgensdorf, ca 9mm groß
Lilioceris lilii
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:53:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
44

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:27:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 11.07.2018, Hausgarten in Chemnitz-Wittgensdorf, ca 10-12mm groß
Corymbia rubra
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-07 23:37:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
43

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:21:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 11.07.2018 Hausgarten Chemnitz-Wittgensdorf, ca 4mm groß
Oulema duftschmidi / melanopus
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, leider wie erwartet nur als Oulema duftschmidi / melanopus zu bestätigen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:54:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
42

Bravofoxtrot (2018-11-07 23:00:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: Am 10.08.2018 auf einer Pferdekoppel in Chemnitz-Röhrsdorf an Ampferpflanze gefunden, ca 6 mm groß, sowohl Käfer als auch Larven.
Gastrophysa viridula?
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Gastrophysa viridula. Die Käfer sicher, die Larven wahrscheinlich. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:55:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
41

Bravofoxtrot (2018-11-07 22:23:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 19.09.2018 Küchwaldring Chemnitz, ca 6mm groß auf Ampfer, adulte Käfer und mehrere Larven
Gastrophysa viridula?
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 23:54:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
149

LimosaM (2018-11-07 21:47:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6415 Grünstadt-Ost (PF)
Anfrage: 15.07.2018 Hallo liebes Käferteam, dieses Foto habe ich leider erst jetzt gefunden und ich weiß die Größe des Käfers nicht mehr - SORRY! Das Gebiet ist ein NSG mit alten Weinbergen, Magerbereichen und kleinen Mischwaldstellen Vielen Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo LimosaM, war vermutlich zwischen 5 und 7 mm groß und sollte ein Sermylassa halensis gewesen sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 21:50:08)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
344

Coleomaniac (2018-11-07 20:58:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Oxypselaphus obscurus. Am 13.10.2018 unter einem Ast am Rand einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 21:31:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
343

Coleomaniac (2018-11-07 20:57:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Chrysolina hyperici. Am 13.10.2018 fressend an Johanniskraut auf einer Feuchtwiese im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 7 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Chrysolina cf. brunsvicensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier muss noch mal einer der Kollegen draufsehen. Alle Chrysolina hyperici die ich bisher sah hatten weniger Punkte. Der hier sieht mir eher nach Geminata und noch eher nach Chrysolina brunsvicensis aus. Um C. geminata ausschließen zu können müsste zumindest ich die Punktreihen besser sehen. Farbe etc. passen am besten zu Chrysolina brunsvicensis, leider sind die ersten drei Fühlerglieder nicht so richtig gelb und dass ist so eine Art, die kaum jemand in D mal zu Gesicht bekommt, was für mich im besonderen gilt und daher lasse ich mal mit dem unbefriedigenden Ergebnis Chrysolina sp. stehen. Viele Grüße, Holger Da schließe ich mich Holger an, C. hyperici ist es ganz klar nicht, und nachdem ich mich intensiv mit dem Schlüssel beschäftigt habe, tendiere ich auch zu C. brunsvicensis. Er glänzt stark, die Farbe passt, einschließlich der aufgehellten Halsschildseiten, und wenn man den Kontrast von Foto A verstärkt, sehen die ersten Fühlerglieder deutlich heller aus. Letztendlich passt auch der Fundort besser, C. geminata mag es lieber sonnig, Feuchtwiese und Wald sind mehr das Revier von C. brunsvicensis. Ich setze den Artnamen mal mit cf. ein und reiche den schwarzen Peter weiter für eine Drittmeinung ;). LG Corinna Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-11-08 22:07:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
342

Coleomaniac (2018-11-07 20:52:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Agonum emarginatum. Am 13.10.2018 unter einem Ast im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 7,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-07 23:06:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
341

Coleomaniac (2018-11-07 20:47:22)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pterostichus vernalis. Am 13.10.2018 unter einem Ast im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-07 23:06:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
340

Coleomaniac (2018-11-07 20:44:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Abax parallelus. Am 13.10.2018 unter einem Ast im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Abax parallelus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Abax parallelus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2018-11-07 23:06:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
339

Coleomaniac (2018-11-07 20:41:59)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Carabus auronitens. Am 13.10.2018 unter der Rinde einer abgestorbenen Fichte im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 25 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Carabus auronitens
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Carabus auronitens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 20:47:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
338

Coleomaniac (2018-11-07 20:35:25)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Abax ovalis. Am 13.10.2018 unter einem Ast im Mischwald nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 20:48:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
337

Coleomaniac (2018-11-07 20:32:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Aphodius prodromus. Am 07.10.2018 an Pferdeäpfeln am Waldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 6 mm Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ja wahrscheinlich prodromus, aber an diesen Bildern kann ich sphacelatus nicht ausschließen. Daher geht es hier für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2018-11-07 20:46:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
336

Coleomaniac (2018-11-07 20:30:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Hippodamia variegata, am 07.10.2018 in einer vertrocktneten Dolde einer Wilden Möhre am Waldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 5 mm Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, also grad noch so bestätigt als Hippodamia variegata xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2018-11-07 20:35:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
393

Shamrock (2018-11-07 20:08:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6332 Erlangen Nord (BN)
Anfrage: Hallo Käferfreunde, bitte entschuldigt die grottige Fotoqualität - aber es war schon sehr dämmrig und auf morgen konnte ich nicht waren, da der Harmonia axyridis noch recht lebendig war. Beim nächsten Mal guckt er hoffentlich etwas genauer, wo er denn landen will. 07.11.2018 und beste Grüße!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Shamrock, bestätigt als Harmonia axyridis. oO, das nennt man dann wohl hard landing. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2018-11-07 20:12:00)
—
|
|
|