Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Warten: 9 (seit ⌀ 15 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 85)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
453

anna 2018-12-09 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-09 Anfrage: 09.12.18, 9mm, Schwarzer Schneckenjäger
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Moin Anna, wenn Du damit Phosphuga atrata meinst, liegst Du richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-09 15:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
152

anna 2018-12-09 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-09 Anfrage: 09.12.18, 16mm,
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Anna, der gehört zu Gattung Melanotus. Vermutlich M. rufipes, aber hier am Bild nicht festzumachen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-09 15:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
30

Heja 2018-12-09 14:14
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-09-16 Anfrage: 16.09.2018 Peschici (Region Apulien, Provinz Foggia) am Campingplatz. Ich denke das ist ein Vertreter von Geotrupidae mit einer Menge Parasiten. Vielen Dank & viele Grüße
Art, Familie:
Geotrupes spiniger
Geotrupidae
Antwort: Moin Heja, das ist Geotrupes spiniger mit jeder Menge Schwarzfahrer. Die Milben parasitieren nicht, sondern lassen sich vom Käfer zum nächsten Misthaufen schleppen, um dort abzuspringen und sowohl Nahrungserwerb, als auch Reproduktion nachzugehen. Bevor der Misthaufen austrocknet und keine Lebensgrundlage mehr bietet, springen sie auf den nächsten "Zug" auf und lassen sich wieder rumtragen. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-09 15:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
352
74

Coleomaniac 2018-12-09 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-05-27 Anfrage: Das ist vermutlich ein Ampedus sanguineus. Am 27.05.2018 auf einer Wiese im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 13 mm. (Bild ist zu groß, deswegen 16 zu 9) Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ampedus sanguineus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, die seltsame Färbung macht es verwirrend, denn sanguineus ist üblicherweise sehr lebhaft rot gefärbt. Ich vermute hier ein technisches Problem oder Veränderung in der Verarbeitung des Bildes. Wie auch immer, sprechen Größe, "Färbung" und die Mittelfurche des Pronotums für sanguineus. Deshalb bestätigt als Ampedus sanguineus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-09 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
351

Coleomaniac 2018-12-09 13:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-04-28 Anfrage: Das ist vermutlich ein Dorytomus (wahrscheinlich an diesen Bildern nicht weiter bestimmbar). Am 28.04.2018 an einer Pappel am Waldrand nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge (geschätzt): ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Coleomaniac, die Gattung kann man bestätigen. Ich tendiere zu Dorytomus longimana, kann es aber nicht festzurren. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2018-12-09 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
350

Coleomaniac 2018-12-09 12:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5316 Ballersbach (HS)
2018-04-20 Anfrage: Am 20.04.2018 in einer Weise am Ufer der Dill nahe von Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Hier bin ich ratlos. Vielleicht ein Vertreter der Leiodidae? Die Bilder sind leider auch nicht die Besten. Länge (geschätzt): ca. 3-6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:

Leiodidae sp.
Leiodidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Familie Leiodidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.276
10

Reinhard Gerken 2018-12-09 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3325 Winsen (Aller) (HN)
2008-09-06 Anfrage: Fund vom 06.09.2008, ca. 5 mm groß, auf dem offenen Erdboden an einer alten Kalihalde.
Gruß Reinhard
Art, Familie:
Asaphidion pallipes
Carabidae
Antwort: Moin Reinhard, das ist ein Vertreter der Gattung Asaphidion. Ich tendiere zu pallipes, aber vielleicht kann Fabian mehr draus machen und tendiert nicht nur wie ich. Viele Grüße, Klaas Das seh ich auch so. LG, Christoph ... ich tendiere dazu zu spät zu kommen :) Stimmt so :) LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-10 12:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Barbara 2018-12-09 09:51
Land, Datum (Fund):
Spanien
2011-03-31 Anfrage: Balearen / Formentera
31.03.2011
Auf der Straße in St. Ferran de Ses Roques
Art, Familie:
Scarites cf. buparius
Carabidae
Antwort: Moin Barbara, nach allen möglichen Abgleichen komme ich zu Scarites buparius, zumal für die Balearen nur buparius und eurytus gemeldet zu sein scheinen. Aber ich lass die anderen noch mal drauf schauen. Viele Grüße, Klaas Hallo Brabara und Klaas, das sehe ich auch so. S. impressus (nicht auf den Balearen) und S. procerus eurytus passen von der Form nicht, S. cyclops (ich glaube auch nicht auf den Balearen) hätte Streifen auf dem Abdomen. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-10 11:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
151

anna 2018-12-09 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2018-12-08 Anfrage: 08.12.18, ca. 1mm
Art, Familie:

cf. Catapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, das sieht nach der Gattung Catapion aus, mehr geht meiner Meinung nach an diesem Foto nicht. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2018-12-09 17:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
150

anna 2018-12-09 07:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2015-04-21 Anfrage: 21.04.15, ca. 30mm
Art, Familie:

cf. Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae und das schon mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
172

anna 2018-12-09 07:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2015-05-14 Anfrage: 14.05.15, 35-40mm, Lucanus servus
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo anna, yup, das ist Lucanus cervus, das Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
686
5

majo 2018-12-08 22:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-09 Anfrage: 09.05.2018, found near Zvolen, Slovakia. Approx 4 mm, but I am not sure. Please identify. Thank you and best regards. Marián
Art, Familie:
Cyllodes ater
Nitidulidae
Antwort: Hi majo, this is looks like Cyllodes ater. A rare species in Germany (present only in Bavaria), a bit wider distributed in Poland (but not reaching German border), southern parts of Sweden and Finland to the mountainous areas of France and Switzerland and the northern parts of Italy and the Balkan Peninsula. I did not find distribution data from Slovakia. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-09 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
601
279

Finnie 2018-12-08 22:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6334 Betzenstein (BN)
2018-06-08 Anfrage: 08.06.2018, 449 m, ca. 5 mm, auf Wiese, Schafgarbe. Von Bilderkennung als Cassida stigmatica erkannt. Viele Grüße
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist nicht so schlecht von der KI :) Ich denke, es ist die recht ähnlich aussehende Cassida rubiginosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
685
9

majo 2018-12-08 21:40
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-09 Anfrage: 09.05.2018, found near Zvolen, Javorie Mts., Slovakia, 325 masl., 6-7 mm, Lebia chlorocephala. Marián
Art, Familie:
Lebia chlorocephala
Carabidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Lebia chlorocephala. Very nice species and very nice photo! Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2018-12-08 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
197

Klaus N 2018-12-08 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5924 Gemünden am Main (BN)
2016-05-16 Anfrage: Hallo zusammen, Malachiidae, und der (mehr oder weniger misslungene) Versuch, die Halsschildvorderecken ins Bild zu bringen? Bei mir bleiben auch nach 2 Jahren Fragezeichen bei Malachius bipustulatus – 7-8 mm – 16.05.2016 – in Hahnenfußblüte – Garten am Ortsrand auf 230m – Danke und beste Grüße, Klaus
Art, Familie:
Malachius cf. bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Klaus, das ist wahrscheinlich Malachius bipustulatus, aber bei dem bleibt bei mir auch eine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.682
12

kiki69 2018-12-08 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-10-16 Anfrage: Hi,
welches Bembidion? 4mm. 16.10.18 Gimbsheimer Sand in durchlöchertem Totholz. Lieben Dank
Art, Familie:
Bembidion lunulatum
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist aus meiner Sicht Bembidion lunulatum. Man kann aber das Vorhandensein einer 7ten Punktreihe nicht anhand der Bilder ausschließen, daher hat das Unsicherheit und wartet auf Fabian. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Bestätigt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2018-12-10 11:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Ingo K 2018-12-08 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2018-06-15 Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Hemicrepidius niger? An Obstbaum, ca. 1 cm, 15.6.2018
Danke und lieben Gruß,
Ingo
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.679

kiki69 2018-12-08 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2018-10-13 Anfrage: Hi,
ein Schimmelkäfer, 2,5mm, nicht bestimmbar. 13.10.18 Gimbsheimer Rheinufer in Totholz. Danke schön
Art, Familie:

Corticariini sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Tribus Corticariini. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 00:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.289

WolfgangL 2018-12-08 18:23
Land, Datum (Fund):
Spanien
2018-04-24 Anfrage: Noch eine Pimelia sp., mehr geht wohl auch hier nicht. Spanien, Almeria, bei Chirivel, 24.04.2018. So, das war's mit Spanien! Nochmal ganz herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Pimelia sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Pimelia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2018-12-09 09:39
|
|
|