Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
# 365020*
# 365021*
# 365022*
# 365023*
# 365024*
# 365025*
# 365026*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
115

André 2019-01-31 21:45
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-09-19
Anfrage: Romanshorn (Bodensee), 450msm, 5mm, 19.9.2013. Chrysomelidae Phratora sp.
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, das ist Plagiodera versicolora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-01 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
362

André 2019-01-31 21:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-09-07
Anfrage: Sonogno, Tessin, 920msm, 10mm, 7.9.2013. Chrysomelidae Galeruca tanaceti an Schwalbenwurz
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Galeruca tanaceti. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
320
1

André 2019-01-31 21:38
Land, Datum (Fund):
Italien
2013-09-02
Anfrage: Cannobio (am Lago Maggiore), 220 mmm, 5mm, 2.9.2013. Chrysomelidae Cryptocephalus sp.
Art, Familie:
Cryptocephalus octomaculatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, das Tier halte ich für Cryptocephalus octomaculatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
95

André 2019-01-31 21:29
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-08-30
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 5mm, 30.8.2013. Chrysomelidae Sermylassa halensis
Art, Familie:
Sermylassa halensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Sermylassa halensis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
318
284

André 2019-01-31 21:26
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-07-04
Anfrage: Tessin, Magadinoebene, 210msm, 7mm, 4.7.2013. Chrysomelidae Cassidinae Cassida sp.
Art, Familie:
Cassida rubiginosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, das Tier halte ich für Cassida rubiginosa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
317
1

André 2019-01-31 21:19
Land, Datum (Fund):
Namibia
2015-02-12
Anfrage: Ostnamibia, Harnas, 400 msm, 12.2.2015. Meloidae Lydomorphus sp
Art, Familie:
Lydomorphus bisignatus
Meloidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Lydomorphus, vermutlich bisignatus (wie du ja auf deiner Seite selbst schon vermutet hast). Viele Grüße, Holger Lydomorphus bisignatus kann bestätigt werden, siehe die recht frische Publikation von Marco Bologna. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
316

André 2019-01-31 21:16
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2014-06-03
Anfrage: Krka, 100 msm, 25mm, 3.6.2014. Larve Meloidae Mylabris sp.
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 22:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
315
163

André 2019-01-31 21:13
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-03-12
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 20mm, 12.3.2014. Meloidae Meloe sp
Art, Familie:
Meloe proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo André, das ist Meloe proscarabaeus, ein Weibchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
23

André 2019-01-31 21:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2013-06-15
Anfrage: Ausserberg, 1000msm, 16mm, 11.6., 13.6. und 15.6.2013. Meloidae Mylabris variabilis
Art, Familie:
Mylabris variabilis
Meloidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Mylabris variabilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
313
22

André 2019-01-31 21:01
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2016-05-25
Anfrage: Paklenica, 200 msm, 12mm, 25.5.2016. Buprestidae Anthaxia podolica
Art, Familie:
Anthaxia podolica
Buprestidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Anthaxia podolica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
312
5

André 2019-01-31 20:55
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2016-05-25
Anfrage: Tucepi, Meereshöhe, 100msm, 12mm, 25.5.2016. Buprestidae Acmaeodera pilosellae
Art, Familie:
Acmaeodera pilosellae
Buprestidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Acmaeodera pilosellae (die ich selber noch nie gesehen habe). Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-31 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
311

André 2019-01-31 20:53
Land, Datum (Fund):
Namibia
2015-02-16
Anfrage: Ostnamibia, Harnas, 400 msm, 10mm, 16.2.2015. Buprestidae sp.
Art, Familie:

Buprestidae sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Buprestidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
310
31

André 2019-01-31 20:51
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2013-05-28
Anfrage: Tecepi, 100msm, Meereshöhe, 13mm, 28.5.2013. Buprestidae Chalcophora mariana (leider etwas havariertes Exemplar)
Art, Familie:
Chalcophora mariana
Buprestidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Chalcophora mariana. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
309

André 2019-01-31 20:44
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2014-05-16
Anfrage: Au, St. Galler Rheintal, 450 msm, 6mm, 16.5.2014. Buprestidae Agrilus cuprescens
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
173
221

Ingo K 2019-01-31 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-07-30
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Trichodes apiarius?
Mainz, Düne, ca. 12 mm, 30.7.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Ingo, er ist es, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-31 20:31
|
|
|

Bibi 2019-01-31 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2019-01-31
Anfrage: Schon mehrere gefunden, immer in meinem (Schlaf-)Zimmer, meistens an der Wand oder auch auf dem Boden, noch nie mehrere auf einmal gesehen
Funddatum: 31.01.2019
Körperlänge: 3-4mm
Art, Familie:
Attagenus smirnovi
Dermestidae
Antwort: Hallo Bibi, nicht optimal zu erkennen, aber doch seeeehr wahrscheinlich Attagenus smirnovi. Die Art stammt ursprünglich aus Afrika und wurde nach Europa verschleppt und lebt hier ausschließlich in beheizten Gebäuden. Die Art ist ein Textilschädling, die Wolle, Federn und Pelze befallen kann, üblicherweise ernähren sich die Larve aber von auf dem Boden liegenden Haaren, die es in unseren Behausungen, auch bei gründlicher Reinigung immer ausreichend gibt. Letzteres sagt dann auch bereits, dass es nicht trivial ist die komplett los zu werden. Wenn du aber regelmäßig welche davon findest, ist vermutlich ein Kleidungsstück irgendwo im Schrank befallen (weg damit). Eine Dermestiden freie Wohnung die von Menschen bewohnt wird, gibt es nach meiner Überzeugung in Deutschland nicht, ich fand die bereits bei absoluten Hygienefanatiken mit durchgehend Kacheln, automatischem Staubsauger und einer Vorliebe für Desinfektionssprays. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-31 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
21

Ingo K 2019-01-31 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-08-20
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Ablattaria laevigata?
Mainz, Düne, auf Weg, ca. 13 mm, 20.8.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Ablattaria laevigata
Silphidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Ablattaria laevigata. Die habe ich selbst im Mainzer Sand noch nie gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-31 20:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
274

Karol Ox 2019-01-31 19:34
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-19
Anfrage: Hello. Rhagium inquisitor is correct? 19.5.2018, southeast Slovakia. Size ca 16mm. Thank you.
Regards, Karol.
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hi Karol, confirmed as Rhagium inquisitor. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-31 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
500

AxelS 2019-01-31 19:12
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-07-08
Anfrage: Hallo,
gefunden in Tirol Inntal, Hylobius abietis?
Größe: ca. 10 mm
Datum: 08.07.2018
VG
Axel
Art, Familie:
Hylobius cf. abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo AxelS, das ist wahrscheinlich Hylobius abietis, allerdings bleibt bei den lateralen Perspektiven hier eine kleine Restunsicherheit bezüglich H. pinastri, daher setz ich mal ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-02 15:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
171
12

Ingo K 2019-01-31 19:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2017-04-09
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
sind das Limnobaris t-album?
Zornheim, Feuchtgebiet, an Segge, ca. 5 mm, 9.4.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Limnobaris t- album
Curculionidae
Antwort: Hallo Ingo, bestätigt als Limnobaris t-Album, mit der für diese Art immer inhärent verbundenen Unsicherheit. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-01-31 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
170
142

Ingo K 2019-01-31 18:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2017-04-14
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Trachys minutus? Mainz, Düne, an Laubbaum, ca. 3 mm, 14.4.2017.
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Trachys minutus
Buprestidae
Antwort: Hallo Ingo, yup, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-01-31 20:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Mihajlo 2019-01-31 18:13
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-01-16
Anfrage: Is this Contacyphon variabilis?
3 mm long. 16.1.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:

Scirtidae sp.
Scirtidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the family Scirtidae, Cyphon s.l. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-01-31 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
190

Carnifex 2019-01-31 14:26
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-01-30
Anfrage: in 'Wurmkiste' (Küchenabfälle) mehrere Exemplare, z.T. Milben fressend. Ca. 2mm lang - Crataraea suturalis? 30.01.2019
Art, Familie:

cf. Oligota sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Carnifex, ich sehe hier eher einen Vertreter der Gattung Oligota. Diese Arten haben im Vergleich zu fast allen anderen Aleocharinae nur 10 Fühlerglieder und die letzten bilden bei den meisten Arten ein Keule bzw. sind keulenartig verdickt. Crataraea suturalis hat nicht diese verdickten Fühler am Ende. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-02-01 07:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
263

Mihajlo 2019-01-31 12:15
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-01-17
Anfrage: Is this Carabus granulatus or C. ulrichii? I think it's Carabus granulatus.
Around 3 cm long. 17.1.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hi Mihajlo, confirmed as Carabus granulatus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-01-31 15:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
95

André 2019-01-31 08:30
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2015-07-05
Anfrage: Splügenpass, Isola, 1200 msm, 12mm, 5.7.2015. Elateridae Athous vittatus
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Athous vittatus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-01-31 13:27
|
|
|