Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
368

Gregor 2019-02-19 22:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2019-02-19
Anfrage: 19.2.2019, ca. 8mm, Rasen mit viel Moos
Meine Vermutung ist Xantholinus (linearis). Schönen Gruß Gregor
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gregor, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. Diese Gattung ist leider nicht sehr foto-bestimmungsfreundlich. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
496

Rolf 2019-02-19 22:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2019-02-19
Anfrage: 19.02.2019, Fraßspuren Borkenkäfer an Fichte. Kann man danach den Käfer bestimmen ???
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Rolf, oh weh, ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob dieses Fraßbild von einem Scolytiden stammt. Hier halte ich besser den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.062

zimorodek 2019-02-19 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: Hydroporus palustris? In einem Graben im Wasser, 22.08.2018
Art, Familie:
Hydroporus cf. palustris
Dytiscidae
Antwort: Hallo zimorodek, ja, das ist sehr wahrscheinlich Hydroporus palustris. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-02-19 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
489
8

André 2019-02-19 17:42
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-16
Anfrage: Tessin, Magadinodelta, 210msm, unter Baumrinde, 16.2.2019, 10mm. Curculinidae Notaris bimaculatus
Art, Familie:
Lepyrus palustris
Curculionidae
Antwort: Hallo André, der sieht nach Lepyrus palustris aus, aber auch hier gilt Tessin ist quasi Italien und da wird's kompliziert = Zweitmeinung benötigt. Viele Grüße, Holger Würde ich auch so sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
488
48

André 2019-02-19 17:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-18
Anfrage: Tessin, Orselina, 500msm, 18.2.1019, 15mm. Meloidae Meloe proscarabaeus Weibchen
Art, Familie:
Meloe rugosus
Meloidae
Antwort: Hallo André, besser, das ist Meloe rugosus. Eine Art mit Aktivitätsschwerpunkt im Herbst. Die adulten Käfer überwintern und dann kann man sie manchmal noch im Frühjahr beobachten. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-02-19 22:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
401

Martin G. 2019-02-19 22:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
2019-02-19
Anfrage: 19.02.2019, ein einzelner Taumelkäfer, ca. 5 mm (?) auf einem Bach im Auwald (Laubwald). Mehr brauchbare Fotos waren leider nicht drin.
Art, Familie:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Antwort: Hallo Martin, anhand der Fotos geht es leider nur bis zur Gattung Gyrinus. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-02-19 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.063

zimorodek 2019-02-19 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: Hydroporus sp.? In einem Graben im Wasser, 22.08.2018
Art, Familie:
Hydroporus cf. planus
Dytiscidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider auch nur bis zur Gattung Hydroporus (vermutlich Hydroporus planus). Viele Grüße, Holger Hallo zimorodek und Holger, ja, sollte H. planus sein. LG, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-02-19 22:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
493

André 2019-02-19 20:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-16
Anfrage: Tessin, Magadinodelta, 210msm, unter Rinde, 7mm, 16.2.2019. Curculionidae Otiorhynchus sp.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Eventuell O. salicicola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
492

André 2019-02-19 20:10
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-18
Anfrage: Tessin, Orselina, 500msm, 9mm, 18.2.2019. Carabidae Harpalus fuscicornis
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Den bräuchte man unter'm Bino, um zur Art zu kommen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
491

André 2019-02-19 20:08
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-16
Anfrage: Tessin, Magadinodelta, 210msm, 12mm, 16.2.2019. Carabidae Pterostichus sp.
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Die schwarzen Arten sind am Foto meist nicht wirklich seriös zu bestimmen. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-02-19 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.054
2

zimorodek 2019-02-19 16:25
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: Dienerella elongata. An Baumpilz, ca. 1,5mm, 22.08.2018
Art, Familie:
Dienerella elongata
Latridiidae
Antwort: Hallo zimorodek, da muss noch mal jemand draufsehen. Wenn man die Bilder von Dienerella vincenti (elongata) und Dienerella clathrata von oben und von der Seite ansieht, sehen die für mich gleich aus, lediglich von hinten sieht man bei extrem Vergrößerung den Spalt bei clathrata. Ich entscheide das daher nicht. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Da würde ich bei D. elongata zustimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.061

zimorodek 2019-02-19 16:31
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: In dem Graben, aus dem ich dem Platycis geholfen habe, waren zudem noch einige Käfer, die dort auch hingehörten. Ich bitte um Verzeihung, wenn ich da keine Größenangaben machen kann. Im Wasser sind sie halt noch schwieriger zu messen als an Land. Hier ist eine kleine Anacaena sp. 22.08.2018
Art, Familie:
Anacaena sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anacaena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122

ufo 2019-02-19 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-02-19
Anfrage: 2019-02-19, ca. 1 cm, unter der Borke eine alten Weide, Winterruhe
Danke und HG!
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Ufo, oh weh, eine Käferlarve wird's wohl sein, aber dann ist bei mir auch leider schon wieder Schluss. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
99
113

bjeschke 2019-02-19 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-02-16
Anfrage: 16.02.2019, 2mm, Hauswand an Hauptstraße im Norden von Leipzig,mit Straßenbegleitgrün, Apionidae,
Ischnopterapion virens?
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo bjeschke, bestätigt als Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.052
6

zimorodek 2019-02-19 16:18
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: Pityogenes chalcographus. An Nadelholz, ca. 2,2mm, 22.08.2018
Art, Familie:
Pityogenes chalcographus
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pityogenes chalcographus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.456

Manfred 2019-02-16 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-02-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Dorytomus taeniatus hätte ich vermutet, aber ich finde die Beine sind zu rötlich also muss ich auf Eure Meinung warten. Größe ca. 4-5 mm, gefunden auf dem Geländer an der Murg in Gernsbach, 16.02.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus, wobei ich hier auch an D. taeniatus denke. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.459

Manfred 2019-02-16 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-02-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch einer von den Dorytomus-Arten vermute ich, etwas abgeschabt; Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel in Gernsbach, 16.02.2019. Ich habe nur ein Foto machen können, dann ist er entwischt. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
490

RobertEpe 2019-02-17 18:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-02-17
Anfrage: 17.02.2019, 3-4mm, Dorytomus melanophthalmus?
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dorytomus, eventuell D. taeniatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
371

anna 2019-02-17 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-17
Anfrage: 17.02.19 ca. 1,5mm
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.465

Manfred 2019-02-18 19:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-02-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, das könnte noch einmal ein Xyloterus lineatus sein, Größe ca. 3 mm, gefunden an der kath. Kirche in Gernsbach (was er da wohl gesucht hat?), knapp im Baden-Badener MTB. 18.02.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Xyloterus sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Xyloterus. Die müsste ich unterm Bino sehen, wo man sich die Fühlerkeule von allen Seiten anschauen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
238

Marcus 2019-02-18 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-02-18
Anfrage: Hallo diese Larve habe ich unter Rinde eines Weidenstammes gefunden. Größe ca 20mm. 18.02.2019
VG Marcus
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Marcus, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pyrochroa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.051

zimorodek 2019-02-19 16:17
Land, MTB, Datum (Fund):
BE
5302 Eupen (NO)
2018-08-22
Anfrage: Cis sp., vielleicht Cis castaneus (Cis nitidus). An Baumschwamm, ca. 2mm, 22.08.2018
Art, Familie:
Cis sp.
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

hahe 2019-02-19 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3917 Bielefeld (WF)
2018-04-08
Anfrage: 08.04.2018 ca. 3mm
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo hahe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-19 21:53
|
|
|