Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384892
# 384893
# 384913
# 384919
# 384955
# 384958
# 384995
# 384996
# 385000
# 385002
# 385007
# 385013
# 385021
# 385025
# 385028
# 385034
# 385035
# 385036
# 385042
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
503
14

André 2019-02-20 21:17
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-02-16
Anfrage: Tessin, Magadinodelte, 210msm, 3mm, 16.2.2019, unter Rinde. Chrysomelidae Crepidodera fulvicornis
Art, Familie:
Crepidodera fulvicornis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, Crepidodera fulvicornis sollte stimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 21:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
491
58

RobertEpe 2019-02-20 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2019-02-20
Anfrage: 20.02.2019, 4mm, Aphodius sp., bitte Aufnahmequalität entschuldigen :(
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo RobertEpe, das ist Aphodius distinctus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
246

Marcus 2019-02-20 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-02-20
Anfrage: Hallo , diesen ramponierten Käfer fand ich am 20.02.2019 in Kieferntotholz . Größe ca 5mm. Vielen Dank und Grüße Marcus
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-02-20 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
49

André 2019-02-20 19:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-06-23
Anfrage: Au, St. Galler Rheintal, 450msm, 4.5mm, 23.6.2018. Malachiidae
Art, Familie:
Drilus concolor
Drilidae
Antwort: Hallo André, das ist Drilus concolor. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-02-20 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
697

André 2019-02-20 19:41
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-02
Anfrage: Au, St. Galler Rheintal, 450msm, 8mm, 2.7.2018. Cantharidae Rhagonycha fulva
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Rhagonycha fulva. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-20 19:45
|
|
|
|
|
|

André 2019-02-20 19:39
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-02
Anfrage: Au, St. Galler Rheintal, an Waldrand, 3mm, 2.7.2018. Curculionidae Trichosirocalus sp.
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo André, das Tier halte ich für Ceutorhynchus pallidactylus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 20:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
24

André 2019-02-20 19:38
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-04
Anfrage: Au, 450msm, 6mm, 4.7.2018. Malachiidae Axinotarsus ruficollis
Art, Familie:
Axinotarsus ruficollis
Malachiidae
Antwort: Hallo André, bestätigt als Axinotarsus ruficollis, ein Männchen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 20:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
389

anna 2019-02-20 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-19
Anfrage: 19.02.19 2mm
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
388

anna 2019-02-20 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-02-19
Anfrage: 19.02.19 2mm
Art, Familie:
Proteinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Proteinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
498

André 2019-02-20 19:35
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-04
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 7mm, 4.7.2018. Mordellidae Mordella villosa
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 20:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
497
170

André 2019-02-20 19:32
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-07-30
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 14mm, 30.7.2018. Erstaunlich ist der Milbenbefall - wenn ich mir vorstellt, wie das kitzeln muss, eine solche Passagiergruppe am Bauch zu haben! Silphidae Necrophorus vespillo
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo André, das ist Necrophorus vespilloides. N. vespillo ist der mit den stark gekrümmten Hinterschienen. Bei Deinem hier sind sie schön gerade, was man auf den Fotos super sehen kann. Auweia, da kann man nur hoffen, dass das Tierchen nicht empfindlich am Bauch ist, so wie wir Menschen! *brrrrr* Hoffentlich träum ich davon nicht heut nacht :D. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-20 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.865
180

chris 2019-02-20 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-02-20
Anfrage: 20.02.2019 - (KI: Thanasimus formicarius, 21%, Rang 1) Da kann ich mich ja nur anschliessen. Klein-Kerbie hat die Art stets auf Rang 1 gesetzt, aber meine Zuschneideversuche haben bis zu 11% Unterschied in der Bestimmungssicherheit ausgemacht. Hier habe ich dem Käfer leider ein Füsschen abgeschnitten :-(
Er sass an der besonnten Seite auf am Wegrand gelagerten Nadelbaumstämmen. Aargau, Hardwald Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure stets spannenden Bestimmungsantworten! LG Chris
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, Dir und Kerbi bestätigt als Thanasimus formicarius. Hm, was könnte ich noch Spannendes dazu sagen... Die Art ist ein ernst zu nehmender Vertilger von Borkenkäfern! An warmen Tagen sind sie schon früh im Jahr aktiv und warten darauf, dass sich schwärmende Borkis aufs Holz setzen, packen mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen zu und knacken die Beute regelrecht, um an das weiche und leckere Innere zu gelangen. *würg* xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-20 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
496

André 2019-02-20 18:48
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-08-15
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 20mm, 15.8.2018. Larve von Amphimallon solstitiale (aufgrund des gut sichtbaren "Mercedessterns" am Körperende)
Art, Familie:

cf. Amphimallon sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amphimallon und das schon mit flauem Gefühl. Ich bin leider kein Larvenexperte. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
495

André 2019-02-20 18:43
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-08-21
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 15mm, an Wildbienenstand (Mauerbienen), 21.8.2018. Larve von Trichodes apiarius
Art, Familie:
Trichodes sp.
Cleridae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichodes. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
494
55

André 2019-02-20 18:40
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-08-15
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 7mm, 15.8.2018. Chrysomelidae Galerucella nympaeae
Art, Familie:
Galerucella nymphaeae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo André, Galerucella nymphaeae sollte stimmen, sie müsste demnach auf Seerose gesessen haben. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
484
88

Heidi 2019-02-20 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3251 Neulewin (BR)
2018-07-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam , hier denke ich auch, dass es Ceutorhynchus obstrictus sein könnte? Kleingärten, Felder, Laub-/Nadelbäume, Wildwuchs. In Neulewin, Märkisch-Oderland, 07.07.2018. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
483
87

Heidi 2019-02-20 18:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3250 Bad Freienwalde (a.d. Oder) (BR)
2018-07-07
Anfrage: Hallo an das Käferteam, ev. Ceutorhynchus obstrictus? Gesehen in der Krautschicht, Feld, Laubbäume und Gräben, gemessen 3 mm. In Rathsdorf/Altgaul, am Storchenmuseum, Märkisch-Oderland, 07.07.2018. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-20 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
514
263

AxelS 2019-02-20 17:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2019-02-19
Anfrage: Hallo,
Anthrenus verbasci,erwischt beim Versuch in eine Schachtel mit Libellen-Exuvien einzudringen, Da wäre er wohl wie im Schlaraffenland.
Größe: <2 mm
Datum: 19.02.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Anthrenus verbasci. Ja, das hätte ihm wohl gut gefallen. Aber auch das Käferleben ist nun mal kein Wunschkonzert. Danke für die Meldung und viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-20 17:48
|
|
|