Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 433441
# 433512
# 433536
# 433561
# 433567
# 433570
# 433587
# 433588
# 433591
# 433614
# 433621
# 433623
# 433627
# 433630
# 433632
# 433633
# 433634
# 433635
# 433636
# 433638
# 433641
# 433642
# 433644
# 433645
# 433646
# 433649*
# 433650*
# 433651*
# 433652*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.164
1

Neatus 2019-02-21 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6016 Groß-Gerau (HS)
2019-02-18
Anfrage: 18.02.2019 diverse Nargus anisotomoides in der Laubstreu am Schwarzbach. Wenn die mal nicht laufen 1,95 mm groß, wenn sie laufen 2,07 mm (gemittelt). Halsschild glänz nicht ausgebuchtet, Dörnchen an Vorderschienen vorhanden, also brunneus oder anisotomoides, da schwer gewölbt anisotomoides.
Art, Familie:
Nargus anisotomoides
Cholevidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Nargus anisotomoides. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-02-22 13:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
7

Frank G. 2019-02-21 14:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2019-02-20
Anfrage: Hallo Team !
Rhyncolus ater ? Halsschild länger als breit und fein punktiert. 4 mm 20.02.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Brauel Wald, Totholz unter Lärchenrinde. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Rhyncolus ater
Curculionidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Rhyncolus ater. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-02-22 12:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.072
9

zimorodek 2019-02-21 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Stenus impressus An Baumpilz, ca. 4,7mm (RL ca. 1,9mm), 28.08.2018
Art, Familie:
Stenus impressus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Stenus impressus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-02-22 12:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
72

Jozef 2019-02-21 15:10
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-20
Anfrage: Hallo,
Plateumaris consimilis ist richtig ? Länge 5 7 mm. 20.05.2018.
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Plateumaris consimilis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Plateumaris consimilis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.085
5

zimorodek 2019-02-21 20:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Agathidium varians, Männchen. An Pilz, ca. 2mm (ja, ich weiß, ist eigentlich zu klein im Vergleich zu der Größenangabe im FHL, aber was soll ich machen? Ist trotzdem varians), 28.08.2018. Vielen Dank!
Art, Familie:
Agathidium varians
Leiodidae
Antwort: Hallo zimorodek, puh, mit leicht flauem Gefühl bestätigt als Agathidium varians. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 22:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
513

André 2019-02-21 06:47
Land, Datum (Fund):
Italien
2018-10-20
Anfrage: Vinschgau, 500msm, 12mm, 20.10.2018. Carabidae Harpalus sp.
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Wieder ein Kandidat für's Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 22:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
523
1

André 2019-02-21 20:57
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2017-07-28
Anfrage: Lapa Verde, Norden von Costa Rica, 200msm, 22 mm, 28.7.2017. Cerambycidae sp.
Art, Familie:
Callipogon lemoinei
Cerambycidae
Antwort: Hallo André, das sollte Callipogon lemoinei sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.067
80

zimorodek 2019-02-21 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Keine schönen Bilder, da möchte ich um Entschuldigung bitten! Dieser Käfer hatte auf einem Fahrradweg sein Ende gefunden :-(( Vermutlich ein verschiedener Byrrhus pilula. So spät im Jahr hätte ich mit dem gar nicht mehr gerechnet, um ehrlich zu sein, aber ein Blick auf das Phänogramm zeigt, dass es nicht außergewöhnlich ist. Ca. 8,6mm, 28.08.2018
Art, Familie:
Byrrhus pilula
Byrrhidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Byrrhus pilula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
525

André 2019-02-21 21:04
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2017-07-28
Anfrage: Lapa Verde, Norden von Costa Rica, 200msm, 12mm, 28.7.2017. Scarabaeidae Cyclocephala sp.
Art, Familie:
Cyclocephala sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo André, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyclocephala. Ich glaube, die sind ganz schön fies zu bestimmen. Es gäbe z.B. C. multiplex, oder auch C. distincta, aber bei dieser umfangreichen Gattung ist mir kein wirklich seriöser Vorschlag möglich. Hat sonst noch jemand ne Idee? Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-21 21:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.754

Kaugummi 2019-02-21 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-02-21
Anfrage: 21.02.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 3mm, 219m. Bestimmbarer Bembidion?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion (Untergattung Philochtus). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-02-21 21:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
584

Frank G. 2019-02-21 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2620 Gnarrenburg (NE)
2019-02-17
Anfrage: Hallo Team !
Xantholinus spec. ? 8-9 mm, 17.02.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.069

zimorodek 2019-02-21 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Gyrophaena sp. An Baumpilz, ca. 1,5mm, 28.08.2018
Art, Familie:
Gyrophaena sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gyrophaena. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
521

André 2019-02-21 20:52
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2017-07-28
Anfrage: Lapa Verde, Norden von Costa Rica, 200msm, 8mm, 28.7.2017. Erotylidae Aegithus clavicornis
Art, Familie:
Aegithus cf. clavicornis
Erotylidae
Antwort: Hallo André, das könnte er wohl sein. Aber A. rufipennis sieht ziemlich genauso aus, daher nur mit cf. dazwischen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-21 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.071

zimorodek 2019-02-21 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Orthoperus sp. An Baumpilz, ca. 0,8mm, 28.08.2018
Art, Familie:
Orthoperus sp.
Corylophidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Orthoperus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.081

zimorodek 2019-02-21 19:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Eine nette Larve. Sie hat Ähnlichkeit mit der aus #118151. Im Moos auf Totholz, die weißen Brocken gehörten mal zu einem Pilz. Ca. 6,5mm, 28.08.2018
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
522

André 2019-02-21 20:55
Land, Datum (Fund):
Costa Rica
2017-07-28
Anfrage: Lapa Verde, Norden von Costa Rica, 200msm, 10mm, 28.7.2017. Curculionidae sp.
Art, Familie:
Cholus cf. cinctus
Curculionidae
Antwort: Hallo André, das sieht nach Cholus cinctus aus. Aber ich tu hier lieber ein cf. dazu, weil die Rüssler ja schon hierzulande tückisch sind - wer weiß, was da im Regenwald an Verwechslungsarten rumrüsselt. Tolles Tier!!! *megaseufz*. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-21 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.082

zimorodek 2019-02-21 20:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Ein agiler Xantholinus. Im Laubwald, ca. 7,5mm, 28.08.2018
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, was ihn freilich noch nicht automatisch zum Xantholinus agilis macht ;) Aber wieder im Ernst: Hier geht es für mich leider nur bis zu Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Briro 2019-02-21 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-02-21
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diesen Rüssler habe ich heute, 21.02.2019 im Garten zwischen Moos gefunden, vielleicht 4-5 mm lang. Ich meine, er sieht ein bisschen aus wie ein Baris, bin aber ganz unsicher. Besten Dank und Gruß
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Briro, ja, das ist ein Baris. Aber leider kann ich nicht sagen, welcher, sorry. Die in Frage kommenden Arten sind tricky, und man muss ein gutes Foto der Halsschildseite haben, um deren Punktierung zu beurteilen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-02-21 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

JörgS 2019-02-19 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-02-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
die KI schlägt als erstes Dorytomus taeniatus vor, mit 2%. 4,5mm lang inklusive Rüssel, nach Einbruch der Dunkelheit auf einer frischen Schnittfläche einer gefällten Sal-Weide. Köln, 16.02.2019. Ist eine Bestimmung anhand der Fotos möglich?
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Dorytomus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Jörg, oh weh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dorytomus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
517
19

André 2019-02-21 07:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2018-09-10
Anfrage: St. Gallen, 650msm, 3mm, 10.9.2018. Nitulidae Glanzkäfer Epuraea variegata
Art, Familie:
Epuraea ocularis
Nitidulidae
Antwort: Hallo André, das ist Epuraea ocularis mit dem Zähnchen am Augenhinterrand, gut zu erkennen in Fotos B und C. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
378
499

Jozef 2019-02-21 15:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2018-05-21
Anfrage: Hallo,
Phyllobius pomaceus oder Polydrusus impar ist richtig ? Länge 6,5 - 8 mm.
21.05.2018.
Danke Jozef.
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Phyllobius pomaceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.083
11

zimorodek 2019-02-21 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2018-08-28
Anfrage: Rugilus rufipes. An Laubholz, ca. 6mm (RL ca. 3,4mm), 28.08.2018
Art, Familie:
Rugilus rufipes
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rugilus rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.339
199

Christoph 2019-02-21 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7919 Mühlheim an der Donau (WT)
2009-06-03
Anfrage: (KI: Trichius fasciatus, 10%, Rang 2) Die KI setzt Trichius fasciatus auf Platz 1 ich denke eher an Trichius fasciatus. Was meint ihr? 03.06.09 LG und Dank, Christoph
Art, Familie:
Trichius fasciatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Trichius fasciatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-02-21 21:11
|
|
|