Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
632

Gerd R. 2019-03-11 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2019-03-11
Anfrage: Hallo, 11.03. 2019, soeben aus eingetragenen Obstgehölzen geschlüpft, 4,5 mm. Vermute es ist Dasytes cyaneus. Gruß Gerd
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.220
9

zimorodek 2019-03-11 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-14
Anfrage: Olibrus aeneus. Auf Blüten am Feldrand, ca. 2,1mm, 14.10.2018
Art, Familie:
Olibrus aeneus
Phalacridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.218
16

zimorodek 2019-03-11 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-06
Anfrage: Oxystoma craccae. Auf einem Baum im Laubwald, ca. 2,3mm, 06.10.2018
Art, Familie:
Oxystoma craccae
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Oxystoma craccae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.909
159

chris 2019-03-11 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-03-11
Anfrage: 11.03.2019 - Anisodactylus binotatus? Das wäre mein Favorit und ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr das bestätigen könntet. Das erste Hintertarsenglied (Foto C) scheint mir sehr lang zu sein. Am anderen Füsschen fehlen dem Tier leider die Krallen :-( Ich habe es unter einem Stein am Feldrand entdeckt, wo ich es wahrscheinlich im Winterschlaf gestört habe. Es lag da in einer gemütlichen Erdhöhle (Foto B), aus der es aber beim Aufdecken sogleich herauskam. Hoffentlich kann es noch einmal zur Ruhe finden! Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-11 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
65

IVO55 2019-03-11 14:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-03-23
Anfrage: Hallo Team
23.03.2007, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, Studioaufnahme, der H. TERLUTTER, Todfund
Attagenus pellio
LG Uwe
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
106

IVO55 2019-03-11 14:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2007-04-29
Anfrage: Hallo Team
29.04.2007, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, det. Ch. BENISCH
Ctericera pectinicornis
LG Uwe
Art, Familie:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, das ist Ctenicera pectinicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
113

IVO55 2019-03-11 14:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2008-05-09
Anfrage: Hallo Team
09.05.2008, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, det Ch. BENISCH
Gonioctena quinquepunctata
LG Uwe
Art, Familie:
Gonioctena quinquepunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Gonioctena quinquepunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
205

IVO55 2019-03-11 14:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5114 Siegen (WF)
2007-04-29
Anfrage: Hallo Team
29.04.2007, 57076 Siegen-Weidenau, Weidenauer Tiergarten, 4 Ex.
Melolontha melolontha
LG Uwe
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Melolontha melolontha. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.221

zimorodek 2019-03-11 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-20
Anfrage: Aleocharinae sp. Diese kleinen Käfer sind in der Bodenstreu im Laubwald ziemlich häufig, aber ich kann sie nicht einordnen. Ca. 2,0mm, 20.10.2018
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.226
8

zimorodek 2019-03-11 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-27
Anfrage: Agathidium nigripenne. An Baumpilz, ca. 2,8mm, 27.10.2018
Art, Familie:
Agathidium nigripenne
Leiodidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Agathidium nigripenne. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
88

Naturguckerhans 2019-03-11 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2019-03-09
Anfrage: 09.03.2019 | Kann man auf den Käfer schliessen?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Naturguckerhans, von einem Käfer wird's sein, aber mehr kann ich leider nicht sagen. Welche Baumart war es denn? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-03-11 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
129

KonradSe 2019-03-11 16:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4119 Horn-Bad Meinberg (WF)
2019-02-26
Anfrage: Hallo, ich tippe auf Gattung Elaphrus, weiter komme ich nicht. Vielleicht hat die Färbung im Winterschlaf gelitten? Gefunden auf Weide, unter Hainbuchen, kein Wasser in der Nähe. Größe ca. 6 mm, Foto am 26.02.2019.
Gruß und Dank im Voraus, Konrad
Art, Familie:
Asaphidion cf. flavipes
Carabidae
Antwort: Hallo Konrad, das ist wahrscheinlich Asaphidion flavipes. Die sind den Elaphrus-Arten ähnlich, aber nicht an nasse Lebensräume gebunden. Die Vertreter der Asaphidion flavipes Gruppe sind am Bild leider nicht sicher zu bestimmen. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
267

IVO55 2019-03-11 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2009-06-12
Anfrage: Hallo Team
12.06.2009, 57078 Siegen-Geisweid, Heckenberg, 2 Ex.
Denticolloislinearis
LG Uwe
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Denticollis linearis und dann gleich noch in dunkler und heller Variante. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
50

IVO55 2019-03-11 14:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2008-05-07
Anfrage: Hallo Team
07.05.2008, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet, det. Ch. BENISCH
Dermestes laridarius
LG Uwe
Art, Familie:
Dermestes lardarius
Dermestidae
Antwort: Hallo IVO55, ja das ist Dermestes lardarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
74

IVO55 2019-03-11 15:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5014 Hilchenbach (WF)
2008-05-07
Anfrage: Hallo Team
07.05.2008, 57078 Siegen-Geisweid, Wohngebiet
Onthophagus coenobita, det. Ch. BENISCH
LG Uwe
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Onthophagus coenobita (bei der Vorbestimmung bleibt mir ja gar nichts anderes übrig). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 19:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.219
97

zimorodek 2019-03-11 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-06
Anfrage: Cychramus luteus. Diesem schönen Käfer bin ich auf einer Lichtung begegnet 😌 Ca. 4,6mm, 06.10.2018
Art, Familie:
Cychramus luteus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Cychramus luteus, möge auch mir das Licht den Weg zu einem Fund dieser Art leuchten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 19:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.222
18

zimorodek 2019-03-11 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-20
Anfrage: Orchesia undulata (auch keine Feuerwanze). Ich kam leider zu spät, um diesen schönen Käfer noch zu Lebzeiten kennenzulernen (Totfund) :-( In der Bodenstreu, ca. 4,6mm, 20.10.2018
Art, Familie:
Orchesia undulata
Melandryidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Orchesia undulata und auch hier gilt für mich das bei dem Wespenkäfer gesagte. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 18:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.228
17

zimorodek 2019-03-11 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2018-10-27
Anfrage: Metoecus paradoxus... Totfund :-( Wie groß war meine Freude, als ich seinen prächtigen Artgenossen Anfang des Monats fand. Hier war die Pracht schon ein wenig vergangen. Die letzte Ehre kann ich diesem kleinen Freund hoffentlich noch erweisen und auch posthum kann er noch zu den Verbreitungskarten beitragen. In der Bodenstreu im Laubwald, 27.10.2018 Danke!
Art, Familie:
Metoecus paradoxus
Rhipiphoridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Metoecus paradoxus. Gut tot muss nicht sein, aber ich würde mich schon überhaupt über einen eigenen Fund dieser Art freuen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.347
329

Christoph 2019-03-11 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7814 Elzach (BA)
2009-07-12
Anfrage: Hallo zusammen, hat die KI recht? 12.07.2009(KI: Cryptocephalus aureolus, 12%, Rang 1)
LG und Dank,
Christoph
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christoph, ich sehe Grübchen hinten im Halsschild und damit wäre dies eher Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-11 18:57
|
|
|