Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409809
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 410017
# 410040
# 410106
# 410140
# 410149
# 410156
# 410157
# 410159
# 410162
# 410163
# 410164
# 410167
# 410174
# 410175
# 410176
# 410180
# 410182
# 410186
# 410189
# 410190
# 410191
# 410194
# 410196
# 410200
# 410204
# 410207
# 410208
# 410209
# 410211
# 410212
# 410214
# 410217
# 410218
# 410220
# 410222
# 410223
# 410226
# 410227
# 410229*
# 410230*
# 410231*
# 410232*
# 410233*
# 410234*
# 410235*
# 410236*
# 410237*
# 410238*
# 410239*
# 410240*
# 410241*
# 410242*
# 410243*
# 410244*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.545
279

Manfred 2019-03-21 17:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-03-21
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich denke, Ki hat recht: (KI: Anthrenus verbasci, 22%, Rang 1), Größe ca. 2 mm, gefunden auf meiner Wohnzimmerfensterbank in Gernsbach, 21.03.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Manfred, recht hat es, das Klein-Kerbi, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-21 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
109
76

AK 2019-03-21 16:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2513 Zetel (WE)
2017-07-31
Anfrage: Hallo Team, ein schlechtes Bild, aber käme sonst noch was in Frage?
VG
Andreas
31.07.2017, Strangalia attenuata
Art, Familie:
Strangalia attenuata
Cerambycidae
Antwort: Hallo AK, bestätigt als Strangalia attenuata, trotz gar schröcklichem Bild ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-03-21 18:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21
42

Lars 2019-03-21 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7420 Tübingen (WT)
2019-03-20
Anfrage: 20.03.19, Tübingen, Garten, ca. 10 mm, Harpalus rubripes?
Art, Familie:
Harpalus dimidiatus
Carabidae
Antwort: Hallo Lars, das ist Harpalus dimidiatus. Ganz frisch geschlüpft und nicht ausgefärbt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-21 12:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

j. verstraeten 2019-03-20 17:53
Land, Datum (Fund):
Spanien
2019-03-06
Anfrage: Pimelia sp. ?
It looks like a small species of the Pimelia genus.
I found this one at the warmest side of the Island, near Playa de las américas.
The beetle has a length of approx 5mm.
Date: 06-03-2019
Best regards
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hi verstraeten, the pronotum has a deep cut for the head, which is unusual for Pimelia, might be more probably Zophosis or the like, but for me family Tenebrionidae is the end of the task. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-21 11:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.354

Christoph 2019-03-20 20:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2019-03-20
Anfrage: Hallo miteinander,
ich vermute mal viel weiter wie Pselaphidae gehts vermutlich nicht. Spannende Winzlinge... finde den Kopf mit den beiden "Hörnchen" so klasse. LG Christoph 20.03.19 vielleicht 1,5 - 2mm?
Art, Familie:
Brachygluta sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Christoph, ich komme hier nicht weiter als bis zur Gattung Brachygluta. Die sind halt winzig, es ist kaum möglich die bestimmungsrelevanten Merkmale im Foto festzuhalten. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-21 10:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
608

Michael55 2019-03-21 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2019-03-20
Anfrage: 20.03.2019
Höhe ca. 500 müNN
Größe ca. 6 mm
Aphodius prodromus
Danke und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Aphodius cf. prodromus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michael55, das ist wahrscheinlich Aphodius prodromus, aber ohne scharfes Bild von der Seite oder mindestens vom Hinterrand des Halsschildes geht es nur bis Aphodius sphacelatus/prodromus mit Wahrscheinlichkeit auf letzterem. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-21 10:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
935

KD 2019-03-21 10:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5916 Hochheim am Main (HS)
2019-03-20
Anfrage: 20.3.19, 5mm max. Flog mich an. Aphodius sphacelatus oder Aphodius ...?
Art, Familie:
Aphodius prodromus/sphacelatus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo KD, ja das ist entweder Aphodius sphacelatus oder wahrscheinlicher prodromus. Ich brauche die Seite scharf, oder mindestens den Hinterrand des Halsschildes, um die zu unterscheiden. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-21 10:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
533
73

Felix 2019-03-21 08:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2015-05-10
Anfrage: Lopherus rubens Fundort: Tirol, Weißenbach o.Walchsee 10.05.2015
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Lopherus rubens. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-03-21 10:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|