Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.372

zimorodek 2019-04-01 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-17
Anfrage: Erkennt ihr diese Larve? Auf Laubtotholz, ca. 2,5mm, 17.02.2019
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo zimorodek, leider nicht, außer dass wohl mal in nicht allzuferner Zukunft ein Käfer draus wird. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.378
1

zimorodek 2019-04-01 21:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-28
Anfrage: Die Schläfen sind ein bisschen länger als die halbe Augenlänge. Die Ausrichtung der Borsten ist an Fotos schwierig, ich vermute aber Monotoma quadricollis (fehlt irgendwie in der Kerbtier-Datenbank). An Holz, das direkt neben einem Strohhaufen lag, aus dem der Käfer vermutlich kam. Ca. 2,3mm, 28.02.2019
Art, Familie:
Monotoma quadricollis
Monotomidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier würde ich bei Monotoma quadricollis zustimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Komisch, warum fehlt der in unserer Referenzdatenbank? Ah, ich weiß: Ich hab gedacht: Den reicht eh nie einer ein! ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.970
2

chris 2019-03-31 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-03-31
Anfrage: 31.03.2019 - Rugilus sp.??? Ca 4 mm und vergesellschaftet mit Ameisen unter einem Stein am Ufer "meines" Waldweihers. Das Tier sah fast selbst aus wie eine Ameise, es war nur viel weniger aggressiv, als ich den Stein umgedreht habe. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Merci vielmals für Eure Geduld! LG Chris
Art, Familie:
Rugilus erichsoni
Staphylinidae
Antwort: Hallo Chris, das sollte Rugilus erichsonii sein, kleine Restunsicherheit bezüglich R. mixtus, aber, soweit man die Hintertarsen und Fühler auf den Bildern erkennen kann, spricht alles für R. erichsonii. Die Käfer kommen gerne an Faulstoffen vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-04-01 21:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.375

zimorodek 2019-04-01 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-23
Anfrage: Attagenus sp. In faulendem Stroh. Ca. 6mm, 23.02.2019
Art, Familie:
Attagenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo zimorodek, Gattung Attagenus sollte stimmen, aber weiter geht's dann nicht mehr. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
623

Peda 2019-04-01 11:45
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-04
Anfrage: Hallo zusammen, 04.03.2019 größe 14mm-15mm Nacht aktiv, gefunden Khanom Thailand.
Art, Familie:

cf. Oedemeridae sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Peda, das Tier würde ich in der Familie Oedemeridae verorten, aber das bleibt leider unsicher. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
624
1

Peda 2019-04-01 11:49
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-03
Anfrage: Hallo zusammen, 03.03.2019 größe 15mm-17mm Nacht aktiv, gefunden Khanom Thailand.
Art, Familie:
Coptops annulipes
Cerambycidae
Antwort: Hallo Peda, das sollte Coptops annulipes sein. Mit ein bisschen Vorsicht, da ich kein Experte für die thailändische Fauna bin. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.380
146

zimorodek 2019-04-01 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-28
Anfrage: Scaphidium quadrimaculatum. Unter Totholz in Winterruhe, ca. 5,5mm, 28.02.2019 Danke!
Art, Familie:
Scaphidium quadrimaculatum
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Scaphidium quadrimaculatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.373
7

zimorodek 2019-04-01 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-17
Anfrage: Scymnus auritus. An Totholz. Der Käfer zeigte keine Regung, also wohl in Winterruhe, obwohl der Ort kaum geeignet dafür schien. Ca. 2,0mm, 17.02.2019
Art, Familie:
Scymnus auritus
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Scymnus auritus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.370

zimorodek 2019-04-01 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-17
Anfrage: Carabus sp. Die Larve kreuzte meinen Weg auf einer Straße. >2cm, 17.02.2019
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Carabus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
629

Peda 2019-04-01 20:55
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-05
Anfrage: Hallo zusammen, 05.03.2019 größe ca. 8mm
gefunden unter einem Stein in Khanom Thailand.
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. Auch sehr schick. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.367
24

zimorodek 2019-04-01 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-09
Anfrage: Coprophilus striatulus. An Zuckerrüben. Früh dran, aber es wird eben auch immer früher Frühling, also nicht überraschend. Ca. 6,3mm, 09.02.2019
Art, Familie:
Coprophilus striatulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Coprophilus striatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
17

michl 2019-04-01 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2019-03-30
Anfrage: 30.03.2019, 3 mm; auf Apfelbaum; Caenorhinus sp., ich vermute Caenorhinus pauxillus. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Caenorhinus pauxillus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Michl, perfekt, bestätigt als Caenorhinus pauxillus, sehr gut festzumachen anhand der Fld.-Punktreihen am Seitenrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.365
10

zimorodek 2019-04-01 21:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2019-02-09
Anfrage: Olibrus aeneus. Der kann ins Phänogramm, schätze ich. Er war in einer Spalte in der Rinde eines Laubbaums, hat dort aber eher nicht überwintert und sich während meiner Beobachtung auch etwas bewegt. Ca. 2,1mm, 09.02.2019
Art, Familie:
Olibrus aeneus
Phalacridae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Olibrus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
622

Peda 2019-04-01 11:41
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-04
Anfrage: Hallo zusammen, 04.03.2019 größe 7mm
Nacht aktiv, gefunden in Khanom Thailand.
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. Hübsch sind die ja alle, aber Thailand ist halt (faunistisch gesehen) schon recht weit weg! LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

RasingXRainz 2019-03-31 13:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4345 Herzberg a.d. Elster (BR)
2019-03-31
Anfrage: Viele Käfer gefunden in mein Nebenzimmer am 31.3.2019
Hatte mich gewundert deswegen wollte ich wissen welche käfer das sind ca 2cm groß sind sie
Art, Familie:

cf. Chlorophorus varius
Cerambycidae
Antwort: Hallo RasingXRainz, willkommen auf kerbtier.de. Hoppla, der sieht im ersten Moment aus wie der seltene Bockkäfer Chlorophorus varius. Ich denke, dass die Tiere aus Kaminholz o.Ä. geschlüpft sind, dann wäre es interessant, wo dieses herstammt (in der Umgeung gesammelt, im Baumarkt gekauft, etc.). Ich würde mich mal per Mail melden. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Naturguckerhans 2019-04-01 14:38
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-03-17
Anfrage: 17.03.2019 | Rhodos | Griechenland | ist der Winzling bestimmbar?
Art, Familie:
Psilothrix sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psilothrix. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.362
62

zimorodek 2019-04-01 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2019-02-21
Anfrage: Rhizophagus bipustulatus. Genoss die warme Nachmittagssonne auf einem Baumschwamm. Ehrlich gesagt, könnten sich die meisten Menschen noch viel Lebensklugheit von diesem kleinen Bonvivant abschauen. Ca. 3,8mm, 21.02.2019
Art, Familie:
Rhizophagus bipustulatus
Monotomidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Rhizophagus bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
376

Coleomaniac 2019-04-01 16:57
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2017-07-14
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Cetonia aurata. Am 14.07.2017 auf einer Wiese nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (geschätzt): ca. 20 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:

cf. Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist wahrscheinlich Cetonia aurata, aber hier bleibt eine Restunsicherheit, daher mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.361
351

zimorodek 2019-04-01 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2019-02-21
Anfrage: Exochomus quadripustulatus. Auf einem Laubbaum, ca. 4,7mm, 21.02.2019
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.360
108

zimorodek 2019-04-01 21:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5004 Jülich (NO)
2019-02-21
Anfrage: Chilocorus renipustulatus. Auf einem Laubbaum, ca. 4,4mm, 21.02.2019
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-01 21:03
|
|
|