Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
753
16

majo 2019-04-02 19:26
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-02
Anfrage: 02.04.2019, found in Sliač, Slovakia, 360 masl., spa park. Approx 3,5 mm. Please identify. Sitona sp.? Marián
Art, Familie:
Sitona sulcifrons
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this should be Sitona sulcifrons. A lateral view would have helped here. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-04-04 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
639

Mücke 2019-04-04 19:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2018-06-07
Anfrage: 07.06.2018, ca. 5 mm, in unserem Garten, Propylea quatuordecimpunctata? Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-04 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
628

Frank G. 2019-04-04 11:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2019-03-24
Anfrage: Hallo Team !
Lathrobium brunnipes ? 9 mm, 24.03.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2621.31, Rockstedt Osteniederung. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. L. brunnipes ist normalerweise größer. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-04-04 20:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
760
41

majo 2019-04-04 18:57
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-04
Anfrage: 04.04.2019, found in Tribec Mts., Slovakia, 420 masl., forest, approx 5-6 mm. Please identify. Marián
Art, Familie:
Polydrusus undatus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, this is Polydrusus undatus. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-04 19:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
647

Peda 2019-04-04 18:57
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-07
Anfrage: Hallo zusammen, 07.03.2019 größe 2,5mm
Totfund im Badezimmer Chumphon Thailand.
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Peda, oweh, hier mag ich mich nicht einmal auf eine Familie festlegen. Er sollte aber in die Verwandtschaft rund um Noteridae oder Dytiscidae gehören. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-04 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
761

majo 2019-04-04 19:00
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-04
Anfrage: 04.04.2019, found in Tribec Mts., Slovakia, 420 masl., forest, under the bark - oak. Approx 13 mm. Ampedus sp. Marián
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hi majo, in this case I can just determine the genus Ampedus. Best regards, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-04 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
4

konradZ 2019-04-04 14:40
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018; Wiener Kahlenberg (wo ich meist nur Tachyporus hypnorum begegne. Eine andere Tachyporus Spezies?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Bolitobius castaneus
Staphylinidae
Antwort: Hallo konradZ, mit etwas Schmerzen bestimmt zu Bolitobius castaneus. Schmerzen, da die Fühler nicht scharf sind (erscheinen aber lang und am Ende gelb genug um Mycetoporus auszuschließen) und die Hinterleibspitze leicht dunkler erscheint, aber cingulata ist da eigentlich immer komplett schwarz. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-04 16:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.789
121

Kaugummi 2019-04-04 16:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-03
Anfrage: 03.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Fahrradweg, 12mm, 210m. Molops piceus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Molops piceus
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Molops piceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-04 16:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
36

Frank G. 2019-04-04 11:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2621 Selsingen (NE)
2019-03-24
Anfrage: Hallo Team !
Bembidion dentellum ? 6 mm, 24.03.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, TK 2621.31, Rockstedt Osteniederung. Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Bembidion dentellum
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Bembidion dentellum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-04 16:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
157

Mücke 2019-04-02 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3621 Stadthagen (HN)
2019-03-31
Anfrage: 31.03.2019, ca. 6 mm, auf Feldweg, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Moin Mücke, ich hätte jetzt gesagt, das es nur Amara familiaris oder lucida sein kann. Aber dafür stimmt für mich der Habitus nicht. Da sollte sich noch jemand zu äußern. Ansonsten geht der einfach als Amara sp. raus, weil nicht näher bestimmbar. Viele Grüße, Klaas am ehesten lucida (wegen der Halsschildvorderwinkel. A.anthobia ist auch nicht ganz raus, da am Bild nicht zu entscheiden ist, ob ein Scutellarporenpunkt vorhanden ist oder nicht. Ich fürchte, da bleibts bei sp. mit einem Schwerpunkt auf den drei genannten Arten. LG Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-04 15:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.283
325

wenix 2019-04-02 20:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2018-04-07
Anfrage: 07.04.2018, Amara aenea? 8 mm, Gangelsberg bei Duchroth, LG wenix
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo wenix, mit ein paar Restzweifel Amara aenea. "Gemessen" an Hand Bild B würde ich die aber bei 5-6 mm einsortieren, was einer aenea auch ziemlich nahe kommt. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-04 15:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.974
145

chris 2019-04-03 09:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-04-02
Anfrage: 02.04.2019 - Amara sp.?? Ein Tier, zu dem der Text der #121729 gehört. Ich wiederhole das jetzt nicht alles ;-)
Aargau, Industrierandzone Bremgarten auf ca. 360 m üNN. Dankeschön für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, für mich Amara ovata: hinten vertiefte Flügeldeckenstreifen, Scutellarporenpunkt vorhanden, Porenpunkt soweit erkennbar in den Halsschildhinterwinkeln, drei helle Fühlerglieder. Ein bisschen stören mich die Halsschildvorderwinkel... Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-04 15:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.115

Christine 2019-04-03 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2019-04-02
Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ein dunkler Amara 7 mm, 02.04.2019, Isardamm bei Schäftlarn, 560 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, da geht's für mich leider auch nur bis zur Gattung. Die nach hinten vertieften Flügeldeckenstreifen, grenzen zwar ein bisschen ein. Einen Scutellarporenpunkt, der das Tier in die Gegend ovata/similata rücjen würde, kann ich nicht ausmachen. Die besten Grüße Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-04 15:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
646

Peda 2019-04-04 13:49
Land, Datum (Fund):
Thailand
2019-03-07
Anfrage: Hallo zusammen, 07.03.2019 größe 24-25mm
es dürfte die selbe Art wie Anfrage #121486 sein, aber die Unterseite ist viel dunkler. Gefunden Khanom Thailand. Sorry bei Anfrage #121486 habe ich eine falsche Größe angegeben. Er ist nicht 14mm groß, sondern 24-25mm
Art, Familie:

Rutelinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Peda, der gehört in die Unterfamilie Rutelinae (mit kleinen Restzweifeln), aber die kann man schon in Südosteuropa schwer bestimmen und über Südasien mag ich gar nicht nachdenken. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-04 14:53
|
|
|