Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 384893
# 384913
# 384919
# 384995
# 384996
# 385000
# 385025
# 385034
# 385063
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.620
422

Manfred 2019-04-11 19:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Adalia decempunctata, vermute ich, KI hatte den nicht auf dem Schirm, Größe ca. 4 mm, gefunden auf dem Geländer an einem kleinen Nebenbach der Murg in Gernsbach, 11.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Adalia decempunctata. Ja, die sehr variablen Arten sind ein Problem für Kerbi. Nicht nur für den, meistens wenn ich diese Variante in der Natur entdecke, halte ich den ganz aufgeregt für Adalia conglomerata oder noch besser, Oenopia lyncea xD. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.813
279

Kaugummi 2019-04-11 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 3mm, 219m, Crepidodera aurata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.619
78

Manfred 2019-04-11 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, jetzt hatte KI wieder etwas Probleme: Anthocomus bipunctatus, (KI: 1 %, 4. Rang), Größe ca. 3 mm, gefunden in Freiburg-Herdern, Nähe Uniklinik, 11.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Der kommt ja auch seltener rein, den hat Kerbi wohl noch nicht so auf dem Radar ;). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.618
189

Manfred 2019-04-11 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7913 Freiburg im Breisgau-Nordost (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, KI hat richtig erkannt: (KI: Anthocomus fasciatus, 3%, Rang 1) Größe ca. 3 mm, gefunden in Freiburg-Herdern, Nähe Uniklinik, 11.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
306

Marcus 2019-04-11 19:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-04-11
Anfrage: Hallo , am 11.04.2019 auf einer Löwenzahnblüte gefunden und ca 2mm groß. Meligethes sp.
VG Marcus
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Meligethes sp., wie Du ja weißt, geht hier leider selten was am Foto. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
254
209

Emmemm 2019-04-11 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-04-11
Anfrage: (KI: Linaeidea aenea, 3%, Rang 4)
Hallo liebes Käferteam, am 11.04.2019 entdeckt am Weingartener Moor, krautiger Acker-/Waldrandstreifen, ca. 7 mm, in der Sonne blau leuchtend, aufgrund der Fühler stelle ich mal, etwas unsicher, Linaeidea aenea in den Raum. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Linaeidea aenea. Gut bestimmt, bei dem muss ich auch immer mindestens zweimal hingucken. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
791
100

majo 2019-04-11 18:36
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, found near Zvolen, Slovakia, 330 masl., on Salix sp. approx 8-9 mm, Curculio venosus? Please identify. Marián
Art, Familie:
Curculio venosus
Curculionidae
Antwort: Hi majo, confirmed as Curculio venosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

Slimguy 2019-04-11 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019, auf Feldweg, etwas lädiert
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lilioceris, merdigera oder schneideri. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
671

Slimguy 2019-04-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-10
Anfrage: 10.04.2019 auf einer Königskerze, Longitarsus tabidus
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Slimguy, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Longitarsus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-12 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

oldbug 2019-04-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-04-10
Anfrage: Am 10.04.2019 im Denstorfer Holz an einem morschen Laubholzstamm gefunden, 10mm. Da das 3. Fühlerglied länger ist als das 2. plädiere ich für Ampedus pomorum? Die Tarsen scheinen rötlich aufgehellt, ist das vielleicht ein weiteres Bestimmungsmerkmal?. Vielen Dank
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
958

KD 2019-04-11 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5917 Kelsterbach (HS)
2019-04-11
Anfrage: 11.4.19, 8mm, Harpalus…? Trockenrasen-Sandgebiet
Art, Familie:
Harpalus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Harpalus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-11 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Wilma 2019-04-11 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3617 Lübbecke (WF)
2019-04-05
Anfrage: an einer Wand
05.04.2019
ca 9mm
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
129

Peter aus Kahl 2019-04-11 17:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5920 Alzenau in Unterfranken (BN)
2019-04-11
Anfrage: (KI: Subcoccinella vigintiquatuorpunctata, 14%, Rang 1)
11.04.2019, Kahl am Main, an meiner Hauswand, ca 4mm, Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Gruß, Peter
Art, Familie:
Subcoccinella vigintiquatuorpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Subcoccinella vigintiquatuorpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Mihajlo 2019-04-11 17:30
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-11
Anfrage: Elateridae sp. 11.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus cf. aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, I think this should likely be Cidnopus aeruginosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
673

JoergM 2019-04-11 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2019-04-06
Anfrage: Hallo, lässt sich Heterocerus hispidulus bestätigen? Krabbelte am sandigen Seeufer umher, ca. 4 mm, 6.4.19. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Heterocerus sp.
Heteroceridae
Antwort: Hallo JoergM, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Heterocerus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
672

JoergM 2019-04-11 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3240 Rhinow (BR)
2019-04-06
Anfrage: Hallo, bei diesem ca. 3 mm großen Tier habe ich keine Ahnung. Krabbelte am sandigen Seeufer im Algenschmadder umher, 6.4.19. Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Laccobius sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es am Foto definitiv nur bis zur Gattung Laccobius. Da muss man leider das Genital des Männchens zu Rate ziehen. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
13

Marwin 2019-04-11 16:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6618 Heidelberg-Süd (BA)
2019-04-11
Anfrage: Gefunden am 11.04.2019 in den Streuobstwiesen vor Herrenwald Körperlänge 5mm. Dort flog dieser Käfer auf meine Jacke.
Art, Familie:

cf. Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Marwin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes, aber selbst dabei bin ich nicht sicher. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-11 19:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
568
6

AxelS 2019-04-11 15:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3936 Schönebeck (ST)
2019-04-09
Anfrage: Hallo,
gefunden unter Rinde einer toten Weide und nicht die leiseste Ahnung
Größe: 4 mm
Datum: 09.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Bothrideres bipunctatus
Bothrideridae
Antwort: Hallo AxelS, das ist Bothrideres bipunctatus. Ein schöner Fund, obwohl die Art im Osten immer häufiger gefunden wird. Galt als "Urwaldreliktart", ist mittlerweile auch in brandenburgischen Kiefernforsten zu finden. Wird aber aktuell noch als "vom aussterben bedroht" in der Roten Liste Deutschlands geführt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 18:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
671
9

JoergM 2019-04-11 14:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3444 Dallgow-Döberitz (BR)
2019-04-08
Anfrage: Hallo, hier kommt ein kleiner 1mm-Winzling aus der Döberitzer Heide, 8.4.19. Ist es Clitostethus arcuatus?
Vielen Dank und viele Grüße!
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Klasse, Rote Liste 2 in Deutschland! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-11 15:13
|
|
|