Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 409699
# 409798
# 409807
# 409808
# 409838
# 409866
# 409869
# 409938
# 409947
# 409956
# 409968
# 409991
# 409996
# 410017
# 410021
# 410040
# 410084
# 410088
# 410106
# 410136*
# 410137*
# 410138*
# 410139*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
68

Emmemm 2019-04-12 15:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo nochmal, obwohl ich konsequent Ausschau nach O. funesta halte, finde ich nur dutzendweise Tropinota hirta. Weingartener Moor, ca. 10 mm, 11.04.2019. Liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Tropinota hirta. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-12 16:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
595
320

_Stefan_ 2019-04-12 14:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1525 Eckernförde (SH)
2019-04-11
Anfrage: 11.4.19, Abax parallelepipedus? Die Art hatte ich noch nicht und dachte aufgrund der Größe erst an Pterostichus niger, aber der Halsschild etc passen nicht. 21mm hat er ausgereizt. Er stellte sich erst tot, als ich einen Stein anhob (Foto B) und lag so auf dem Rücken. Als ich ihn auf die Hand nahm wurde er ganz langsam aktiv.
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-12 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
646
52

oldbug 2019-04-12 11:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3827 Lebenstedt West (HN)
2019-03-24
Anfrage: Totfund: Am 24.03.2019 wurde auf den Lichtenberge bei Salzgitter im Mulch eines abgestorbenen Laubbaums (Buche?) ein Massengrab entdeckt. Leider waren nur noch die Flügeldecken erhalten. Das Relief und die Länge (9mm) derselben deuten auf Trox hispidus hin. Mit Kopf und Halschild müsste das Tier also 12-13mm lang sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Sinodendron cylindricum
Lucanidae
Antwort: Hallo oldbug, ich denke, dass sind die Überreste von Sinodendron cylindricum. Mal sehen was die anderen meinen. Viele Grüße, Hannes Das passt, denke ich. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-12 12:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
592
383

_Stefan_ 2019-04-12 12:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1525 Eckernförde (SH)
2019-04-12
Anfrage: (KI: Agelastica alni, 9%, Rang 1), Ich denke, da hat die KI mal wieder Recht, gefunden habe ich das Tier am 12.4.19 an einem Grabensaum mit einigen Bäumen. (Erle hab ich jetzt nicht mehr im Kopf. Sind aber auf jeden Fall nicht allzu weit)8mm
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-12 12:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
255
207

Emmemm 2019-04-12 09:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, diesen frühen Gesellen habe ich gestern (11.04.2019) zufällig in einer Wolfsmilch auf einem Südhand am Michaelsberg bei Untergrombach entdeckt. Ca. 20 mm, Melolontha melolontha. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Melolontha melolontha, ein Männchen. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-12 10:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
403

Abronia 2019-04-12 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4008 Gescher (WF)
2019-04-08
Anfrage: Fehlpaarung zwischen Cicindela campestris ♂ und Cicindela hybrida ♀ 08.04.2019 Cicindela campestris und Cicindela hybrida
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Abronia, na, der Schlingel, kaum dass es Frühling wird, brennen wohl die Sicherungen durch ;-) Der "obere" bestätigt als Cicindela campestris und ja, der unter dürfte C. hybrida sein. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee
Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-12 10:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
256
95

Emmemm 2019-04-12 09:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2019-04-11
Anfrage: (KI: Opatrum sabulosum, 22%, Rang 1)
Gut gemacht, Kerbie!
Hallo nochmal, Michaelsberg, sandiger Hang, 11.04.2019, ca. 8 mm, Opatrum sabulosum. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Opatrum sabulosum
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Opatrum sabulosum. Danke für die Meldung. Grüßle vom Bodensee, Oliver
Zuletzt bearbeitet von, am:  ON 2019-04-12 10:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
172
50

LimosaM 2019-04-11 22:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6014 Ingelheim am Rhein (PF)
2019-04-11
Anfrage: 11.04.2019(KI: Harpalus dimidiatus, 2%, Rang 1) ca. 1 cm Hallo liebes Team, der Käfer lief auf einem Weg zwischen größeren Weinbergflächen flott vorwärts. Lieben Dank und viele Grüße Stella
Art, Familie:
Harpalus serripes
Carabidae
Antwort: Hallo LimosaM, das ist Harpalus serripes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-11 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.409

zimorodek 2019-04-11 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-03-30
Anfrage: Die Perspektiven sind alle nicht optimal, aber ist wohl eine Amischa. Auf Grashalm am Waldrand, ca. 2,0mm, 30.03.2019
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, oh weh hier geht es für mich sogar nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.622
3

Manfred 2019-04-11 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-11
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, da haben wir beide, KI und ich größere Probleme; wenn sein Hinterteil runder wäre, hätte ich an Anthonomus rubi gedacht, Größe ca. 4-5 mm, gefunden auf dem Geländer eines kleinen Nebenbachs der Murg in Gernsbach, 11.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Curculio vicetinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Curculio vicetinus. Sehr schön! Der ist erst seit kurzem bei uns. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.411
3

zimorodek 2019-04-11 21:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-03-30
Anfrage: Anotylus insecatus. Auf Wiese, ca. 4,5mm, 30.03.2019
Art, Familie:
Anotylus insecatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Anotylus insecatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.404
2

zimorodek 2019-04-11 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-03-02
Anfrage: Carpophilus dimidiatus. Bei diesem Individuum sieht man ganz gut, dass das dritte Fühlerglied ziemlich lang ist. An Getreideabfällen, ca. 2,5mm. 02.03.2019
Art, Familie:
Carpophilus dimidiatus
Nitidulidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Carpophilus dimidiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
643

oldbug 2019-04-11 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-04-10
Anfrage: Am 10.04.2019 im Denstorfer Holz an einem morschen Laubholzstamm gefunden, 10mm. Da das 3. Fühlerglied länger ist als das 2. plädiere ich für Ampedus pomorum? Die Tarsen scheinen rötlich aufgehellt, ist das vielleicht ein weiteres Bestimmungsmerkmal?. Vielen Dank
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo oldbug, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Mihajlo 2019-04-11 17:30
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-11
Anfrage: Elateridae sp. 11.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cidnopus cf. aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hi Mihajlo, I think this should likely be Cidnopus aeruginosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.414
2

zimorodek 2019-04-11 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2019-03-30
Anfrage: Clambus nigrellus. An Moos, ca. 1,2mm, 30.03.2019
Art, Familie:
Clambus nigrellus
Clambidae
Antwort: Hallo zimorodek, Clambus nigrellus sollte stimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-11 21:32
|
|
|
|
|
|