Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Skarabäus 2019-04-16 21:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6827 Feuchtwangen West (BN)
2019-04-16
Anfrage: 16.04.2019 16.00 Uhr, sonnig und ca 20 Grad warm, während der Gartenarbeit 6 Käfer beobachtet, davon 2 kopulierend. Hier im Bild Männchen, Weibchen leicht grösser und und mehr Grünanteil in der Farbe. Grösse 11 mm.
Art, Familie:
Chrysolina coerulans
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Skarabäus, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Chrysolina coerulans, die an Minze lebt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 21:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
318

Marcus 2019-04-16 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3709 Ochtrup (WF)
2019-04-16
Anfrage: Hallo , am 16.04.2019 vor mir auf dem Boden gelandet und ca 5mm groß. Welcher Aphodius ist das bitte ?
VG Marcus
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder (etwas weniger wahrscheinlich) sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.392

wenix 2019-04-16 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6111 Pferdsfeld (RH)
2018-04-17
Anfrage: 17.04.2018, Psylliodes sp.? Ich denke an Färberwaid, NSG Flachsberg bei Martinstein/Nahe, LG wenix
Art, Familie:

Halticinae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo wenix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Halticinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 21:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
390
77

Salenia 2019-04-16 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3629 Braunschweig Nord (HN)
2019-04-16
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, leider lauf hier nur meine Problemfälle rum. Funddatum: 16.04.2019, Größe ca. 10mm.
Habitat: 77m NN, Renaturierungsprojekt, Wald, Sandsee, Bäche.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Selatosomus aeneus
Elateridae
Antwort: Hallo Salenia, das ist Selatosomus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
116

Dietrich 2019-04-16 21:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4202 Kleve (NO)
2019-04-16
Anfrage: 16.04.2019, ca. 1,5 cm, Pyrochroa coccinea
Dutzende neben und auf Brennholzstapel (v.A. Buche, auch Eiche und Birke). Einige geringfügig größer als andere. Dorfrand an Wald.
Art, Familie:
Pyrrhidium sanguineum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Dietrich, ai ai ai, das ist Pyrrhidium sanguineum. Danke für die Meldung. LG, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.652
12

Manfred 2019-04-16 21:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich hätte einen Hypera zoilus vermutet (KI: 2 % 4. Rang), Größe ca. 5-6 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 16.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Hypera meles
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Hypera meles, eine der Arten mit auffallend breit gewölbten Halsschild. H. zoilus kann man von dem gut unterscheiden, der hat nämlich einen viel dickeren Rüssel. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-16 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
684
13

Slimguy 2019-04-16 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-16
Anfrage: 16.04.2019, an Ginster (zu dritt), 4mm
Art, Familie:
Tychius parallelus
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Tychius parallelus. Extrem hübsches Tierchen, das hauptsächlich an Besenginster lebt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-16 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
167

ufo 2019-04-16 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-16
Anfrage: 2019-04-16, im Kompost, 3 mm, Epuraea unicolor?
Nochmal: Danke!
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.651
44

Manfred 2019-04-16 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein Bruchus, vielleicht ein Bruchus affinis, gefunden an einer Hauswand an der Murg in Gernsbach, Größe ca. 3 mm, 16.04. 2019. Vielen Dank und viele Grüße, manfred
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte Bruchus atomarius sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682
50

Slimguy 2019-04-16 20:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-16
Anfrage: 16.04.2019, in Pfütze neben Acker, 8mm, Sphenophorus striatopunctatus (?)
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus, der Schwimmen lernt :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-16 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.650
54

Manfred 2019-04-16 20:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, der Groschen ist weder bei KI noch bei mir gefallen; Größe ca. 4 mm, gefunden an einer Mauer in der Altstadt von Gernsbach, 16.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bradybatus kellneri
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Bradybatus kellneri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.073
37

Rüsselkäferin 2019-04-16 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-04-14
Anfrage: Huhu! Parethelcus pollinarius, etwa 4mm lang, gefunden an Brennnessel am Stadtrand, am 14.04.2019.
Art, Familie:
Parethelcus pollinarius
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Parethelcus pollinarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
678
26

Slimguy 2019-04-16 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2019-04-16
Anfrage: 16.04.2019, an Birnbaum, ca. 9mm, Stenostola dubia (?)
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Stenostola dubia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.649
112

Manfred 2019-04-16 20:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-04-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam ein etwas sehr sandiger (KI: Chilocorus renipustulatus, 61%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach, 16.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Chilocorus renipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Chilocorus renipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
169

ufo 2019-04-16 20:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-04-16
Anfrage: 2019-04-16. Im Anflug auf Katzen-Hinterlassenschaften in meinem Garten.
Geschätzt 6-7 mm, Aphodius -aber welcher?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, entweder prodromus oder sphacelatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.648
100

Manfred 2019-04-16 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2019-04-16
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Pogonocherus hispidus, 37%, Rang 1), Größe ca. 5 mm, gefunden auf dem Geländer eines kleinen Seitenbachs der Murg in Gernsbach, 16.04.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-16 20:43
|
|
|