Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 165288
# 165298
# 165310
# 165312
# 165313
# 165314
# 165315
# 165316
# 165317
# 165318
# 165319
# 165320
# 165321
# 165322
# 165323
# 165324*
Warten: 16 (seit ⌀ 7 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
38

Nachtfalter (2019-04-17 12:00:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4709 Wuppertal-Barmen (NO)
Anfrage: Hallo Forum, diesen Rüssler habe ich heute Morgen,17.04.2019 an der Außenbeleuchtung gefunden. Er ist 10 -12mm lang. Kann es Liophloeus tessulatus sein? Bedanke mich vorab für Korrektur oder Bestätigung.
Gruß Ludger Buller
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Nachtfalter, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:22:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
554

Charly (2019-04-17 11:44:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5921 Schöllkrippen (BN)
Anfrage: Hallo,
Kurzflügler am 16.04.2019 auf Schotterweg im Feld. Länge 6mm. Die Art wird wohl nicht zu bestimmen sein?
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo charly, doch ist sie, das ist Paederus littoralis. Die Art kommt eher in trockeneren Gebieten vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:24:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
553

Charly (2019-04-17 11:41:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5921 Schöllkrippen (BN)
Anfrage: Hallo,
diesen Läufer fand ich am 16.04.2019 auf einem Schotterweg durch Wiesen. Länge ca. 13mm. Starker grüngoldener Glanz, bevor er sich beim Fangen einstaubte.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo charly, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:24:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
25

Bernd (2019-04-17 11:25:12)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Österreich
Anfrage: Breitenbrunn (Burgenland), 17.04.2019, 5-6 mm, Gonioctena fornicata
Art, Familie:
Gonioctena fornicata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bernd, bestätigt als Gonioctena fornicata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 13:49:12)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
409

Berliner Käfer (2019-04-17 11:24:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3446 Berlin (Nord) (BR)
Anfrage: 16.04.2019
Diesen Laufkäfer habe ich gestern Nacht am Boden gefunden, Größe um 1cm.
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Man erkennt leider zu wenig um die Art sicher anzusprechen - auch erscheint die Größe eher etwas zu groß ... Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 13:39:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.214

Appius (2019-04-17 11:01:57)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Schönbornsche Aue, auf Totholz (Pappel), 16.04.2019, Größe 6-8 mm. Phyllobius pyri, nehme ich an.
Art, Familie:
Phyllobius pyri
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phyllobius pyri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:25:03)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
585

AxelS (2019-04-17 11:01:31)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3835 Magdeburg (ST)
Anfrage: Hallo,
gefunden an den ersten Zaunrübenranken, Henosepilachna argus
Größe: 6..7 mm
Datum: 16.04.2019
VG
Axel
Art, Familie:
Henosepilachna argus
Coccinellidae
Antwort: Hallo AxelS, bestätigt als Henosepilachna argus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 13:33:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.213

Appius (2019-04-17 10:57:38)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, am Rand des Auwalds "Rheinwiesen", 16.04.2019, Roadkill auf dem Radweg (bei diesem Tier und dem vorangegangenen schreibe ich mal nicht T...fund, da sie durchaus noch zuckten);Größe ca. 21 mm. Carabus granulatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. Dann lassen wir den mal für das Phänogramm noch gerade so durchgehen. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:26:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.212

Appius (2019-04-17 10:53:02)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, am Rand des Auwalds "Rheinwiesen", 16.04.2019, Roadkill auf dem Radweg; Phosphuga atrata.
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:21:20)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.211

Appius (2019-04-17 10:50:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz, unter Rinde (Pappel); mehrere Exemplare, Größe ca. 5 mm. Mycetophagus quadripustulatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Mycetophagus quadripustulatus
Mycetophagidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Mycetophagus quadripustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 13:49:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.210

Appius (2019-04-17 10:46:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Größe 5,0 mm. Sepedophilus sp. sagt das Bauchgefühl.
Art, Familie:
Sepedophilus cf. testaceus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, das ist wahrscheinlich Sepedophilus testaceus. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:27:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.209

Appius (2019-04-17 10:39:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Dorcus parallelipipedus.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:40:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.208

Appius (2019-04-17 10:38:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Auwald "Rheinwiesen", 16.04.2019, Totholz unter Rinde (Pappel); Größe ca. 2,5 mm. Silvanus unidentatus?
Art, Familie:
Silvanus cf. unidentatus
Silvanidae
Antwort: Hallo Appius, puh, wahrscheinlich hast Du recht. Aber ich wage den nicht festzumachen, da ich den Augenhinterrand nicht beurteilen kann und auch die Form der Halsschildspitzen, könnte auch grad noch so S. bidentatus sein. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-17 21:40:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.207

Appius (2019-04-17 10:33:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6013 Bingen am Rhein (PF)
Anfrage: Geisenheim, Schönbornsche Aue, unmittelbar am Rheinufer unter Stein, 16.04.2019; Größe 6 mm. Bembidion tetracolum, nehme ich an.
Art, Familie:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:33:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.331

Wolfgang (2019-04-17 10:27:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Rhynchaenus lonicerae, Isartal unterh. Schäftlarn, an Roter Heckenkirsche gefunden, 16.04.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rhynchaenus lonicerae
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhynchaenus lonicerae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 13:49:48)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.330

Wolfgang (2019-04-17 10:23:39)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata, Isartal unterh. Schäftlarn, an blühender Weide gefunden, 16.04.2019
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:31:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.329

Wolfgang (2019-04-17 10:21:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Agonum muelleri? Isartal unterh. Schäftlarn, 16.04.2019
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agonum (nicht A. muelleri). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:31:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.328

Wolfgang (2019-04-17 10:20:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Anostirus castaneus? Isartal unterh. Schäftlarn, 16.04.2019
Art, Familie:
Anostirus castaneus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anostirus castaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HH (2019-04-17 13:29:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.327

Wolfgang (2019-04-17 10:19:13)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Guten Morgen, gestern Nacht wurde ich durch technische Probleme ausgebremst, hier die Fortsetzung: Phyllotreta undulata? Isartal unterh. Schäftlarn, an Knoblauchsrauke, 16.04.2019
Art, Familie:
Phyllotreta striolata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, mit der sehr charakteristischen Form der gelben Binden ist das Phyllotreta striolata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:08:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
665

Frank G. (2019-04-17 10:05:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus nigrita rhaeticus? 11 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, ja Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:32:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
664

Frank G. (2019-04-17 09:59:44)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus nigrita rhaeticus? 10 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus nigrita/rhaeticus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, ja Pterostichus nigrita oder Pterostichus rhaeticus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:33:04)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
663

Frank G. (2019-04-17 09:58:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus niger, 18 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:33:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
662

Frank G. (2019-04-17 09:57:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus spec.? (evtl. minor) 7 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus minor
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Pterostichus minor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:33:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
661

Frank G. (2019-04-17 09:55:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus diligens ? 5 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus diligens
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, bestätigt als Pterostichus diligens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:33:58)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
660

Frank G. (2019-04-17 09:54:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

2620 Gnarrenburg (NE)
Anfrage: Hallo Team !
Pterostichus spec. ? (evtl. anthracinus) 10 mm, Unter angeschwemmtes Pflanzenmaterial, 09.04.2019, D-Niedersachsen, LK Rotenburg-Wümme, Granstedter Wald, Oste-Niederung, Waldteich Randbereich, TK 2620.24.Vielen lieben Dank, Gruß Frank.
Art, Familie:
Pterostichus anthracinus
Carabidae
Antwort: Hallo Frank, das ist Pterostichus anthracinus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 10:36:12)
—
|
|
|