Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 165314
# 165315
# 165319
# 165330
# 165331
# 165334
# 165335
# 165353
# 165373
Warten: 9 (seit ⌀ 11 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 57 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.334

Wolfgang (2019-04-17 23:26:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8034 Starnberg Süd (BS)
Anfrage: Guten Abend, noch einer von gestern: Tachinus signatus? Isartal beim Kraftwerk Mühltal, gefunden an der Wand einer Kappelle, 16.04.2019
Art, Familie:
Tachinus signatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, das sollte Tachinus signatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hoffentlich komm ich dafür nicht in die Flugwurm-Hölle!
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:30:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
451

Coleomaniac (2019-04-17 23:20:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Staphylinus erythropterus. Am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Staphylinus erythropterus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Staphylinus erythropterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:21:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
450

Coleomaniac (2019-04-17 23:16:32)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich die Larve eines Lamprohiza splendidula. Am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 7,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Lamprohiza splendidula
Lampyridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Larve von Lamprohiza splendidula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:18:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.786

kiki69 (2019-04-17 23:16:09)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
noch ein Triebstecher, deutlich kleiner (3,5mm). Evtl. Rhynchites caeruleus? 17.04.19 Gimbsheimer Sand, Streuobstwiese an Apfelbaum. Lieben Dank
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:21:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
694

Peda (2019-04-17 23:12:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo Michael, Nachtrag zu Anfrage # 123644 vielleich kann man aus dieser Perspektive was erkennen. Größe 4mm, gefunden an Schwarzpappel.
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es weiterhin leider nur bis zur Gattung Baris, wobei lepidii weiterhin ein heißer Kandidat ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:15:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
449

Coleomaniac (2019-04-17 23:12:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Drusilla canaliculata. Am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5,5 mm - in der Fotoübersicht nur bis 4,5? Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Drusilla canaliculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Den hast Du doch auf die Streckbank getan, gib's zu! ;)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:14:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.785

kiki69 (2019-04-17 23:01:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
Rhynchites bacchus? 6mm. 17.04.19 Gimbsheimer Sand, Streuobstwiese an blühendem Apfelbaum. Merci
Art, Familie:
Rhynchites bacchus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Rhynchites bacchus. Nice! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:08:28)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
448

Coleomaniac (2019-04-17 22:56:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Pterostichus melanarius. Am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pterostichus melanarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 23:25:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
447

Coleomaniac (2019-04-17 22:54:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Clivina collaris. Am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Clivina collaris
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Clivina collaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 23:27:21)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
446

Coleomaniac (2019-04-17 22:52:36)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Ein Agriotes obscurus, am 16.04.2019 unter einem Stein am Dillufer in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 10 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:52:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
445

Coleomaniac (2019-04-17 22:49:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5316 Ballersbach (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Calvia quatuordecimguttata. Am 16.04.2019 an einem Stachelbeerstrauch im Garten in Katzenfurt bei Ehringshausen gefunden. Länge: ca. 6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-17 22:51:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
693

mmk (2019-04-17 22:48:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Noch ein blauer unscharfer Rüsselkäfer
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:06:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
444

Coleomaniac (2019-04-17 22:47:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5919 Seligenstadt (HS)
Anfrage: Das war vermutlich mal ein Ampedus sanguinolentus. Ein Totfund nachts am 10.04.2019 unter der Rinde einer abgestorbenen Eiche nahe der Schifflache (ein Sumpfgebiet)
bei Hanau. Länge (Fld.+ Halsschild & Kopf): ca. 11,5 mm . Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Ampedus sanguinolentus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Ampedus sanguinolentus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: DR (2019-04-17 22:50:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.250

Karin (2019-04-17 22:45:34)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Hallo zusammen Totfund von heute aus Waldenweiler im Wald auf einem Weg. Anostirus castaneus? 10mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anostirus castaneus
Elateridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anostirus castaneus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 22:53:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.784

kiki69 (2019-04-17 22:41:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hi,
von diesen kleinen Chaetocnemas sitzen z.Z. ganz viele an den Gimbsheimer Hauswänden und feiern Hochzeit. Wohl nicht bestimmbar. 2-2,5mm. 17.04.19
Art, Familie:
Chaetocnema hortensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Chaetocnema hortensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:42:37)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
249

michl (2019-04-17 22:41:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3309 Meppen (WE)
Anfrage: 17.04.2019; 7,5 mm; im Garten auf Josta-Beerenstrauch; der weiße Streifen auf der Halsschild-Unterseite geht m.E. bis zur Mitte des Randes: demnach ist es Coccinella magnifica. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Coccinella magnifica
Coccinellidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Coccinella magnifica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:42:54)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

die Gartenfrau (2019-04-17 22:40:56)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz
Anfrage: Schon zum dritten Mal innerhalb weniger Tage finde ich diesen Käfer im Haus. 17.04.2019 Oxythyrea funesta
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo die Gartenfrau, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Dein Tier ist bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:41:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.249

Karin (2019-04-17 22:40:11)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

7023 Murrhardt (WT)
Anfrage: Hallo zusammen, Fund von heute aus Waldenweiler im Wald unter Laub. Abax ovalis, ca. 13mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Abax ovalis
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Abax ovalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:41:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1.783

kiki69 (2019-04-17 22:33:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6216 Gernsheim (HS)
Anfrage: Hallo zusammen,
Nachtrag zu Anfrage 123385. Ich weiss nicht, ob man was erkennen kann. Leider fand er auf dem Rücken liegen doof und war schneller wieder herum, als ich auslösen konnte. Baris coerulescens? 16.04.19 in Gimbsheim an Hauswand. 4mm. Danke schön
Art, Familie:
Baris coerulescens
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, knapp bestätigt als Baris coerulescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:37:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
19

CSR-Makro (2019-04-17 22:29:16)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4011 Münster (WF)
Anfrage: 17.04.2019; Gartenbeet z. Zt. mit Weichgras bewachsen; etwa 10-12 mm groß; Laufkäfer; Carabidae; Amara aenea???
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo CSR-Makro, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Poecilus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 22:35:22)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
693

Peda (2019-04-17 22:15:17)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6716 Germersheim (PF)
Anfrage: Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 4mm gefunden auf Schwarzpappel glaube ich.
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Schwer zu sagen bei den Perspektiven - jedenfalls Aulacobaris, könnte lepidii sein. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: MS (2019-04-17 22:21:01)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
163

Marek (2019-04-17 22:11:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5107 Brühl (NO)
Anfrage: Hallo Zusammen,
Rhagium inquisitor, ca. 11 mm, an der Hauswand, 17.4.2019
Gruß, Marek
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Rhagium inquisitor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: HK (2019-04-17 22:15:23)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Chrissi (2019-04-17 21:56:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4218 Paderborn (WF)
Anfrage: 17.04.2019
Art, Familie:
Anthrenus sp.
Dermestidae
Antwort: Hallo Chrissi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Die Käfer gehören zur Gattung Anthrenus, bei der Larve habe ich eher Zweifel. Anthrenus sind Kosmopoliten und Kulturfolger. Die Käfer ernähren sich von Pollen (Doldenblütler, Weißdorn, Eberesche), die Larven von keratin- und chitinhaltigen Stoffen (tote Insekten, Haare, Federn). Bei massenhaftem Auftreten können sie Schäden z.B. an Textilien anrichten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 22:18:44)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
692

mmk (2019-04-17 21:51:05)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 Nochmals ein/der Rugilus, nehme ich an.
Art, Familie:
Rugilus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Rugilus. Den müsste sich mal ein Staphi-Experte unter'm Bino anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-17 23:28:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
691

mmk (2019-04-17 21:48:10)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4313 Welver (WF)
Anfrage: 17.04.2019 >= 1 cm, am/im Erdboden
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, das ist Poecilus cupreus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-04-17 22:02:56)
—
|
|
|