Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.016 
                  411 
              
              
             chris  2019-04-18 09:58
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             CH 
              
             8414 Laufenburg (Baden) (BA)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.04.2019 - (KI: Cicindela campestris, 46%, Rang 1) Ich habe die Art noch nie mit dieser schönen bräunlichen Fld. Färbung gesehen. Das Tier flog am Waldwegrand auf, sonst hätte ich es wohl gar nicht bemerkt. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
             Art, Familie: 
              
             Cicindela campestris 
              
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Chris, bestätigt als Cicindela campestris. Braun sind die öfters mal ....  Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-04-18 09:59
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   698 
                  34 
              
              
             Peda  2019-04-18 08:25
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: Hallo zusammen, 17.04.2019 größe geschätzt 4mm, gefunden an Weide.
             Art, Familie: 
              
             Crepidodera plutus 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Peda, das ist Crepidodera plutus, bei dem die Fühler ab dem 5. Glied scharf abgesetzt schwarz sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-18 09:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.251 
                  126 
              
              
             Karin  2019-04-18 08:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7023 Murrhardt (WT)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 17.04.2019 aus Waldenweiler im Wald/Totholz unter Rinde. Nalassus laevioctostriatus, ca.10mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Nalassus laevioctostriatus 
              
             Tenebrionidae
             Antwort:   Hallo Karin, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-18 09:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.818 
              
              
             Kaugummi  2019-04-18 09:18
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5418 Gießen (HS)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.04.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, diverse Kräuter in großer Anzahl, 3mm, 159m. Bestimmbarer Blattkäfer?
 Vielen Dank für die Mühe!
             Art, Familie: 
              
             Phyllotreta sp. 
               
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-18 09:26
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.252 
                  126 
              
              
             Karin  2019-04-18 08:39
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7023 Murrhardt (WT)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 17.04.2019 aus Waldenweiler im Wald/Totholz unter Rinde. Bitoma crenata, ca. 3mm. Liebe Grüße, Karin
             Art, Familie: 
              
             Bitoma crenata 
              
             Colydiidae
             Antwort:   Hallo Karin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-18 09:21
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   412 
              
              
             Berliner Käfer  2019-04-18 00:11
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3446 Berlin (Nord) (BR)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.04.2019
 ca. 7mm
 Laufkäfer, am Boden. Nachts.
             Art, Familie: 
              
             Amara sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Fabian
             Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-04-18 08:38
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   975 
                  19 
              
              
             KD  2019-04-18 06:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.4.19, 5mm, Phyllobius pyri auf Eberesche gefunden.
             Art, Familie: 
              
             Polydrusus marginatus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo KD, ui, der ist gemein :D. Das Schildchen ist zwar weiß, aber ganz anders geformt als bei Phyllobius pyri. Am Rüssel kann man auch dank der leicht schrägen Draufsicht seitlich verlaufende Fühlergruben erkennen, also ist das ein Polydrusus. Mit dem Farbmuster, dem markanten Schildchen und den langen Haaren kommt dann nur Polydrusus marginatus in Frage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-18 08:28
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   697 
                  172 
              
              
             Peda  2019-04-18 08:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 22%, Rang 1) Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 3mm gefunden an Löwenzahn.
             Art, Familie: 
              
             Tytthaspis sedecimpunctata 
              
             Coccinellidae
             Antwort:   Hallo Peda, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-18 08:25
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   979 
                  233 
              
              
             KD  2019-04-18 07:53
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.4.19, 6,5mm, Curculio glandium? auch auf Eberesche.
             Art, Familie: 
              
             Curculio glandium 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo KD, ja, das sollte ein Männchen von Curculio glandium sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-04-18 08:03
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   976 
                  266 
              
              
             KD  2019-04-18 07:28
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5817 Frankfurt am Main West (HS)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: 17.4.19, 4,5mm, Byturus ochraceus denke ich
             Art, Familie: 
              
             Byturus ochraceus 
              
             Byturidae
             Antwort:   Hallo KD, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
             Zuletzt bearbeitet von, am:   DR  2019-04-18 08:01
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   1.191 
                  146 
              
              
             Udo  2019-04-18 00:13
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6506 Reimsbach (SD)
              
             
              
             2019-04-17
             Anfrage: Hallo Käferteam, 17.04.2019, 7mm Lilioceris lilii, sie haben zu viert die Lilien an der Terrasse in Besitz genommen. LG Udo
             Art, Familie: 
              
             Lilioceris lilii 
              
             Chrysomelidae
             Antwort:   Hallo Udo, bestätigt als Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-04-18 00:28
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |