Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 2 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
694

mmk 2019-04-18 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019, ca. 9 mm. Agriotes obscurus?
Art, Familie:
Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agriotes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
77

Charly 2019-04-18 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2019-04-17 Anfrage: Hallo,
am 17.04.2019 auf einem Biertisch im Biergarten.Nur winzige 2mm. Sicher ein Rüssler aber weiter geht es wohl bei diesem Foto nicht. Meine Ausrüstung lässt bei dieser Größe nicht mehr viel zu.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo charly, das ist Rhynchaenus fagi. Das ist eigentlich der einzige von denen, der so einheitlich grau bzw. graubraun gefärbt ist, und dann noch die roten Füßchen und Fühler hat. Wie sein Name andeutet, lebt er auf Buche (und vereinzelten Biertischen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-18 14:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
555
242

Charly 2019-04-18 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2019-04-17 Anfrage: Hallo,
am 17.04.2019 auf einem Waldweg bei der Paarung. Das Männchen machte sich davon. Länge 14mm. Oiceoptoma thoracicum?
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo charly, ja, das ist Oiceoptoma thoracica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-18 10:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.016
411

chris 2019-04-18 09:58
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019 - (KI: Cicindela campestris, 46%, Rang 1) Ich habe die Art noch nie mit dieser schönen bräunlichen Fld. Färbung gesehen. Das Tier flog am Waldwegrand auf, sonst hätte ich es wohl gar nicht bemerkt. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure stets freundlichen Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Cicindela campestris. Braun sind die öfters mal .... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-18 09:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
983
16

KD 2019-04-18 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-17 Anfrage: 17.4.19, 7-8mm, Welcher Elateridae?
Art, Familie:
Nothodes parvulus
Elateridae
Antwort: Hallo KD, das Tier halte ich für Nothodes parvulus, hier dürfen die Kollegen aber mal drüberschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 12:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
982

KD 2019-04-18 09:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-17 Anfrage: 17.4.19, 7-8mm, Welcher Schnellkäfer?
Art, Familie:
Limonius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo KD, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Limonius (früher Kibunea), entweder minutus oder poneli. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 12:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
700
27

Peda 2019-04-18 09:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-17 Anfrage: (KI: Nephus quadrimaculatus, 9%, Rang 2)
Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 2mm gefunden an Weide
Art, Familie:
Nephus quadrimaculatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Nephus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
699
58

Peda 2019-04-18 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-17 Anfrage: (KI: Platynaspis luteorubra, 47%, Rang 1) Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 3,0mm-4,0mm gefunden an Gras.
Art, Familie:
Platynaspis luteorubra
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Platynaspis luteorubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 12:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.013
76

chris 2019-04-18 09:36
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019 - (KI: Onthophagus coenobita, 56%, Rang 1) bei dem Prozentsatz an Bestimmungssicherheit werde ich Klein-Kerbies Vorschlag sicher nicht mit einem Fragezeichen verschandeln ;-) Das Tier begegnete mir jedenfalls zum ersten Mal. Es landete direkt vor mir auf einem Feldweg und war gemessen 8 mm klein. So kugelig wie es ist, war es schwer alle Körperteile auf einem Foto gut sichtbar zu erfassen. Foto B zeigt das Köpfchen, Foto C den Popo. Nachdem sich der kleine Kerl auf den Boden fallen liess, hat er sich sofort in die Erde verdrückt. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euren Grosseinsatzt! LG Chris
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, da hat Kerbie richtig vorbestimmt, bestätigt als Onthophagus coenobita. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2019-04-18 10:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

gerold 2019-04-18 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019 ca. 2,5 - 3 mm lang, im Garten auf Steinkraut
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 19:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.819

Kaugummi 2019-04-18 09:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rhabarber, 3mm, 159m. Bestimmbarer Blattkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Chaetocnema sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chaetocnema. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 19:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
60

Mihajlo 2019-04-18 09:22
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-04-17 Anfrage: Labidostomis sp., but I can't determine the species. 17.4.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Labidostomis sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just confirm the genus Labidostomis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.818

Kaugummi 2019-04-18 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-04-17 Anfrage: 17.04.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, diverse Kräuter in großer Anzahl, 3mm, 159m. Bestimmbarer Blattkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 09:26
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.252
126

Karin 2019-04-18 08:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-04-17 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 17.04.2019 aus Waldenweiler im Wald/Totholz unter Rinde. Bitoma crenata, ca. 3mm. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bitoma crenata
Colydiidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Bitoma crenata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 09:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
698
34

Peda 2019-04-18 08:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-17 Anfrage: Hallo zusammen, 17.04.2019 größe geschätzt 4mm, gefunden an Weide.
Art, Familie:
Crepidodera plutus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, das ist Crepidodera plutus, bei dem die Fühler ab dem 5. Glied scharf abgesetzt schwarz sind. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.251
126

Karin 2019-04-18 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7023 Murrhardt (WT)
2019-04-17 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund vom 17.04.2019 aus Waldenweiler im Wald/Totholz unter Rinde. Nalassus laevioctostriatus, ca.10mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Nalassus laevioctostriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-18 09:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
697
172

Peda 2019-04-18 08:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2019-04-17 Anfrage: (KI: Tytthaspis sedecimpunctata, 22%, Rang 1) Hallo zusammen, 17.04.2019 größe 3mm gefunden an Löwenzahn.
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-18 08:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
981

KD 2019-04-18 08:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5817 Frankfurt am Main West (HS)
2019-04-17 Anfrage: 17.4.19, 3mm, Der lief im Staub umher. Ist das Bembidion lampros/properans?
Art, Familie:
Bembidion lampros/properans
Carabidae
Antwort: Hallo KD, ja das ist entweder Bembidion lampros oder Bembidion properans. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-04-18 08:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|