Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.369

WolfgangL 2019-04-22 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-04-20
Anfrage: Länge: keine 3 mm, den fand ich an meiner Hose. Forstenrieder Park, 20.04.2019
Art, Familie:

cf. Gabrius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Gabrius. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-23 08:50
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
77

JoeCool2903 2019-04-23 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6024 Karlstadt (BN)
2019-04-20
Anfrage: Oxythyrea funesta, 20.04.2019, 1cm, morgens auf einer Wiese
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, nicht ganz, das ist Tropinota hirta. Der ist aber auch nicht schlecht und bekommt sogar ein neues MTB. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet von, am:  HH 2019-04-23 08:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
116
202

Sonnenkäfer 2019-04-22 23:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, ca. 7mm, auch hier traue ich mir keine richtigen Tipp zu, am Licht an einem Steigrohr
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:48
|
|
|
|

Ulrike 2019-04-22 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6223 Wertheim (BA)
2019-04-17
Anfrage: 17.04.2019 / ca. 20 mm
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Ulrike, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Xylodrepa quadrimaculata (inzwischen Dendroxena quadrimaculata). Die Art gehört zu den Aaskäfern, teilt aber nicht das nekrophage Verhalten der meisten Familienvertreter, sondern ist ein Raupenjäger. Man findet die Tiere daher auf Sträuchern und Bäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Eurytop, in Laub- und Mischwäldern (vor allem Eiche). In tiefen Lagen, meidet Gebirge und reine Nadelwälder. In ganz Europa ohne den hohen Norden, häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:47
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
115
86

Sonnenkäfer 2019-04-22 23:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019, ca.6-7mm, Elateridae?, da traue ich mich aber nicht weiter, nachts an der Hauswand
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das sollte Agriotes sputator sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:42
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
44
2

Kludi 2019-04-22 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4836 Naumburg (ST)
2019-04-20
Anfrage: 20.04.2019
ca.10mm
Art, Familie:
Leucosomus pedestris
Curculionidae
Antwort: Hallo Kludi, das ist Leucosomus pedestris, inzwischen Leucophyes. Nicht schlecht, aktuell nur aus ST, TH und BN gemeldet, RL 1. Äußerst löblicher Nachweis! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:42
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.375
18

WolfgangL 2019-04-22 23:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-04-19
Anfrage: Cassida sp., Zellbachtal, 19.04.2019. Nicht ganz so toll wie panzeri, aber auf dem selben Quadratmeter gefunden. Danke, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Cassida denticollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das Tier halte ich für Cassida denticollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:29
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
472
657

Coleomaniac 2019-04-22 23:27
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7313 Rheinau (BA)
2019-04-21
Anfrage: Ein Propylea quatuordecimpunctata, am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:27
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
42

Sonnenkäfer 2019-04-22 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2019-04-19
Anfrage: 19.04.2019, 4mm, Hedobia imperialis, an der Hauswand, Waldnähe
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:22
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
468

Coleomaniac 2019-04-22 23:18
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2019-04-21
Anfrage: Ein farbschwacher Acalles hypocrita? Am 21.04.2019 unter einem Stück Buchenholz im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Acalles sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ein Vertreter der Gattung Acalles ist es, aber nicht hypocrita. Die Tierchen muss man unter'm Bino anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:22
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
466
62

Coleomaniac 2019-04-22 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2019-04-21
Anfrage: Schnell wieder zurück zur Käferdame, nach dem Fall auf das Millimeterpapier. Ich vermute Mecinus pyraster. Am 21.04.2019 am Spitzwegerich nahe von
La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: beide ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:19
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
467
69

Coleomaniac 2019-04-22 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7312 Kinzigmündung (BA)
2019-04-21
Anfrage: Etwa 20 Exemplare von Tritoma bipustulata, am 21.04.2019 an einem Baumpilz im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 3,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-04-22 23:19
|
|
|
|