Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 165314
# 165315
# 165319
# 165330
# 165331
# 165334
# 165335
# 165353
# 165373
Warten: 9 (seit ⌀ 11 h)
7 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 57 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
518

Vera (2019-04-23 02:16:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

3622 Barsinghausen (HN)
Anfrage: Huhu Kerbtierteam. Kürzlich sah ich meinen ersten Mesosa nebulosa: ein beeindruckender Bursche. Viele Grüße! - - - [18.04.2019, Bahnhof am Waldrand, 53 m]
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo Vera, Glückwunsch zu diesem schönen Mesosa nebulosa :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-23 05:01:27)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
218

kdjong (2019-04-23 00:41:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Niederlande
Anfrage: Diese kleine Käfer, kleiner als 0.5 cm, habe ich gestern, 21.04.2019, gefunden in De Cocksdorp auf Watteninsel Texel. Ich dachte das ist Cassida sanguinolenta, oder ist es doch C. rubiginosa?
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo kdjong, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 11:20:51)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
478

Coleomaniac (2019-04-23 00:20:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Etwa 10 Exemplare von Phyllobius oblongus, am 21.04.2019 am Ahorn sitzend im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Längen: ca. 4-6 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CR (2019-04-23 05:02:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
282

Emmemm (2019-04-23 00:08:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: ...und noch ein weiterer vermutlicher Ceutorhynchus auf Pfeilkresse, BW, Waghäusel, NSG Wagbachniederung, sonniger Wegrand, 21.04.2019, ca. 2 mm. Vielen Dank, liebe Grüße und Guts Nächtle, Emmemm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 23:27:07)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
477

Coleomaniac (2019-04-23 00:03:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Noch ein Carabus auratus, am 21.04.2019 unter dem Kanu im Garten in La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 24 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 00:03:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
476

Coleomaniac (2019-04-22 23:56:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ein Carabus auratus, am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (geschätzt): ca. 25 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Carabus auratus
Carabidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Carabus auratus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:58:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
475

Coleomaniac (2019-04-22 23:50:21)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ein Pyrochroa coccinea, am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge (geschätzt): ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:50:56)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
116

Sonnenkäfer (2019-04-22 23:47:03)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4551 Hoyerswerda (SN)
Anfrage: 20.04.2019, ca. 7mm, auch hier traue ich mir keine richtigen Tipp zu, am Licht an einem Steigrohr
Art, Familie:
Dalopius marginatus
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das ist Dalopius marginatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:48:31)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
1

Ulrike (2019-04-22 23:45:51)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6223 Wertheim (BA)
Anfrage: 17.04.2019 / ca. 20 mm
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Ulrike, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist Xylodrepa quadrimaculata (inzwischen Dendroxena quadrimaculata). Die Art gehört zu den Aaskäfern, teilt aber nicht das nekrophage Verhalten der meisten Familienvertreter, sondern ist ein Raupenjäger. Man findet die Tiere daher auf Sträuchern und Bäumen, wo sie ihrer Beute nachstellen. Eurytop, in Laub- und Mischwäldern (vor allem Eiche). In tiefen Lagen, meidet Gebirge und reine Nadelwälder. In ganz Europa ohne den hohen Norden, häufig. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:47:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
474

Coleomaniac (2019-04-22 23:45:49)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Athous subfuscus, oder doch A. vittatus mit reduzierter Schwarzfärbung?. Am 21.04.2019 am Ahorn sitzend im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 11 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Athous subfuscus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:48:45)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
281

Emmemm (2019-04-22 23:45:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6717 Waghäusel (BA)
Anfrage: Hallo nochmal, 21.04.2019, BW, Waghäusel, NSG Wagbachniederung, sonniger Wegrand auf Pfeilkresse, ca. 2,5 mm, ein Ceutorhynchus, weiter komme ich leider nicht. Herzlichen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Emmemm, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Ich tendiere zum obstrictus, aber an Pfeilkresse kommt wenigstens eine weitere Art vor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-23 23:26:50)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
115

Sonnenkäfer (2019-04-22 23:38:24)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4551 Hoyerswerda (SN)
Anfrage: 20.04.2019, ca.6-7mm, Elateridae?, da traue ich mich aber nicht weiter, nachts an der Hauswand
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, das sollte Agriotes sputator sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:42:47)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.375

Wolfgang (2019-04-22 23:28:18)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Cassida sp., Zellbachtal, 19.04.2019. Nicht ganz so toll wie panzeri, aber auf dem selben Quadratmeter gefunden. Danke, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Cassida denticollis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das Tier halte ich für Cassida denticollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:29:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
473

Coleomaniac (2019-04-22 23:28:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Tropiphorus elevatus. Am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 7 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Tropiphorus elevatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Tropiphorus elevatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:28:57)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
472

Coleomaniac (2019-04-22 23:27:06)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ein Propylea quatuordecimpunctata, am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:27:41)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
471

Coleomaniac (2019-04-22 23:25:33)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ein Halyzia sedecimguttata, am 21.04.2019 im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:26:19)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.374

Wolfgang (2019-04-22 23:25:15)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Cassida panzeri, Zellbachtal, 19.04.2019. Christine hat den (wieder mal) gefunden und netterweise mir überlassen. Herzlichen Dank dafür!
Art, Familie:
Cassida panzeri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Cassida panzeri. Sehr schön! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:27:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
470

Coleomaniac (2019-04-22 23:24:35)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7313 Rheinau (BA)
Anfrage: Ca. ein Ölkäfer pro 5m² - Meloe violaceus am 21.04.2019 an und zwischen dem Berlauch im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg. Längen (geschätzt): ca. 20-40 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Meloe violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Meloe violaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Du hast ein Ölfeld entdeckt! ;)
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:27:00)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
3

Wolli (2019-04-22 23:22:40)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4836 Naumburg (ST)
Anfrage: 19.04.2019
6mm
Art, Familie:
Scythropus mustela
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolli, das ist Scythropus mustela. Heißt inzwischen Pachyrhinus squamulosus. Entwickelt sich an Pinus (Kiefer) und ist nicht besonders häufig. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:25:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
114

Sonnenkäfer (2019-04-22 23:21:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

4551 Hoyerswerda (SN)
Anfrage: 19.04.2019, 4mm, Hedobia imperialis, an der Hauswand, Waldnähe
Art, Familie:
Hedobia imperialis
Anobiidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Hedobia imperialis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:22:30)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
469

Coleomaniac (2019-04-22 23:21:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Ein Pyrochroa serraticornis, am 21.04.2019 am Bärlauch im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 12 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:22:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
468

Coleomaniac (2019-04-22 23:18:28)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Ein farbschwacher Acalles hypocrita? Am 21.04.2019 unter einem Stück Buchenholz im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Acalles sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, ein Vertreter der Gattung Acalles ist es, aber nicht hypocrita. Die Tierchen muss man unter'm Bino anschauen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:22:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.373

Wolfgang (2019-04-22 23:15:04)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

8135 Sachsenkam (BS)
Anfrage: Agriotes obscurus, Zellbachtal, 19.04.2019
Art, Familie:
Agriotes obscurus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agriotes obscurus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:18:46)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
467

Coleomaniac (2019-04-22 23:14:58)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Etwa 20 Exemplare von Tritoma bipustulata, am 21.04.2019 an einem Baumpilz im Auwald nahe von La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: ca. 3,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Tritoma bipustulata
Erotylidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:19:18)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
466

Coleomaniac (2019-04-22 23:12:54)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Frankreich

7312 Kinzigmündung (BA)
Anfrage: Schnell wieder zurück zur Käferdame, nach dem Fall auf das Millimeterpapier. Ich vermute Mecinus pyraster. Am 21.04.2019 am Spitzwegerich nahe von
La Wantzenau bei Straßburg gefunden. Länge: beide ca. 4,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-04-22 23:19:38)
—
|
|
|