Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 407478
# 407561
# 407573
# 407731
# 407734
# 407797
# 407806
# 407844
# 407851
# 407958
# 408083
# 408187
# 408197
# 408466
# 408498
# 408499
# 408509
# 408521
# 408704
# 408728
# 408737
# 408740
# 408759
# 408772
# 408804
# 408807
# 408823
# 408836
# 408866
# 408868
# 408882
# 408884
# 408894
# 408924
# 408928
# 408929
# 408931
# 408935
# 408936
# 408939
# 408946
# 408950
# 408951
# 408952
# 408953
# 408955
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.081
7

Rüsselkäferin 2019-04-27 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5605 Stadtkyll (RH)
2019-04-22
Anfrage: (KI: Aphodius luridus, 3%, Rang 4). Das Wühlen in der Sch... hat sich mal wieder gelohnt :D. Diesen wunderschönen Aphodius luridus habe ich auf einem Wanderweg am Fuß einer Wacholderweide gefunden, an einem kleinen Dunghaufen (Rind/Pferd, weiß nicht von wem), Länge 9mm, Funddatum 22.04.2019.
Art, Familie:
Aphodius luridus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als superschönen Aphodius luridus. Bei mir gibt's die in Massen, aber nur in ganz schwarz :( Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
358

Marcus 2019-04-27 19:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3708 Gronau (Westfalen) (WF)
2019-04-27
Anfrage: Hallo, am 27.04.2019 auf Eberesche gefunden und ca 4mm groß. Tetrops praeustus
VG Marcus
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marcus, bestätigt als Tetrops praeustus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hier geht es leider zurück zu Tetrops sp. da inzwischen eine weitere Art, Tetrops gilvipes adlbaueri Lazarev, 2012, hinzugetreten ist, die nur am Genital unterschieden werden kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
8

Maik 2019-04-27 20:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2019-04-25
Anfrage: Liebes Bestimmungsteam, von diesen reichlich 5 mm kleinen Bockkäfern sind am 25.04.2019 beim Lustwandeln auf einer Leipziger Grünfläche einige aus der Vegetation (u.a. viel Schafgarbe) aufgeflogen, könnte doch Phytoecia pustulata (länglicher roter Halsschildfleck) sein… Viele Grüße, Maik
Art, Familie:
Phytoecia pustulata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Maik, bestätigt als Phytoecia pustulata. Sehr hübscher und immer seltener werdender Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
57

JörgS 2019-04-27 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-03-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
bei der Suche nach winterlichen Eulenfaltern, die am Saft vom Sturm gefällter Bäume saugen, habe ich auch zwei solche Dromius quadrimaculatus gefunden. Ungemessen, aber m.E. unverwechselbar? 16.03.2019.
Gruß von
Jörg
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
20

Friedel 2019-04-27 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-04-26
Anfrage: Creophilus maxillosus? an Marderkadaver gefunden, ca. 20mm, 26.04.2019
Art, Familie:
Creophilus maxillosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Creophilus maxillosus. An sich ein hübscher Käfer, aber eindeutig mit schlechtem Umgang. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
211

JoeCool2903 2019-04-27 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 0,6 cm, 27.04.2019, Waldrand
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
233

JoeCool2903 2019-04-27 21:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 27.04.2019, 0,5 cm, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Crepidodera cf. aurea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist wahrscheinlich Crepidodera aurea, aber etwas weit weg für höhere Sicherheit. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
733
198

anna 2019-04-27 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-04-27
Anfrage: 27.04.19, 3,5mm, Ort
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo anna, das ist das Fensterkäferchen Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
205
38

Friedel 2019-04-27 21:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2137 Bützow (MV)
2019-04-26
Anfrage: Necrodes littoralis? An Marderkadaver gefunden, 23mm, 26.04.2019
Art, Familie:
Necrodes littoralis
Silphidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Necrodes littoralis. Auch wenn es eines ekligen Fundortes bedarf, ich würde den gerne auch mal finden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
653
86

_Stefan_ 2019-04-27 21:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1626 Kiel (SH)
2019-04-27
Anfrage: 27.4.19, 4mm, Kaum im nächsten MTB angekommen, liefen mir einige alte Bekannte vor die Nase. Einmal Gastrophysa polygoni
Art, Familie:
Gastrophysa polygoni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo _Stefan_, bestätigt als Gastrophysa polygoni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
239
79

JörgS 2019-04-27 21:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-04-25
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
miserable Bilder bei schlechter Beleuchtung... aber ich glaube trotzdem Attagenus pellio zu erkennen - richtig? 6mm, in Gebäude, 25.04.2019.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Attagenus pellio
Dermestidae
Antwort: Hallo Jörg, na so schlecht sind die Bilder nicht und auch noch richtig bestimmt als Attagenus pellio. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:02
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
240
349

JörgS 2019-04-27 21:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2019-02-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
ist dies Nebria brevicollis, angesichts des hellen ersten Kiefertastergliedes? Ca. 12mm, unter Stein am Waldrand, 16.02.2019.
Gruß und Dank von
Jörg
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, ja aus diesem Grund, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-04-27 22:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
232
394

JoeCool2903 2019-04-27 21:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: ?, 27.04.2019, 1 cm, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, das ist Frau Agelastica alni auf ihrer Lieblingspflanze, der Erle. Man sieht am Zustand des Blatts, was die Kleine für nen Appetit hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
480
10

Berliner Käfer 2019-04-27 19:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2019-04-26
Anfrage: Liebes Team, gestern fand ich einen ca. 1,5mm großen Clitostethus arcuatus auf einem Lindenblatt. LG, Adrian
Art, Familie:
Clitostethus arcuatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, bestätigt als Clitostethus arcuatus. Sehr schönes Tierchen, den kriegt man nicht oft zu sehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
229
145

JoeCool2903 2019-04-27 21:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3625 Lehrte (HN)
2019-04-27
Anfrage: Furcipus rectirostris(?), 1 cm, 27.04.2019, Waldrand nähe Mittellandkanal
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo JoeCool2903, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
649
102

_Stefan_ 2019-04-27 21:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1726 Flintbek (SH)
2019-04-27
Anfrage: 27.4.19, 6mm, An dieser Stelle vielen lieben Dank speziell mal an Corinna die mit ihrer Erklärung in Anfrage #124014 die Unterscheidung zwischen Polydrusus und Phyllobius erklärt hat. Ob gut, das wird sich erst noch rausstellen, aber ich glaube, ich hab es verstanden. Demnach ist das hier ein Phyllobius. Über Lektionen freue ich mich immer!
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo _Stefan_, richtig, mit den auf der Rüsseloberseite liegenden Fühlergruben, und ohne seitliche Rüsselfurche, ist das ein Phyllobius. In diesem Fall ein P. argentatus, der bei uns häufig auf Laub- und seltener auf Nadelbäumen lebt. Bei dieser Art hat das Männchen einen stark kugeligen Halsschild, das Tier im Bild sollte also eines sein. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna PS: Sehr gern geschehen :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2019-04-27 21:19
|
|
|