Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
825

Peda 2019-05-05 13:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-05
Anfrage: Hallo zusammen, 05.05.2019 größe 5mm gefunden in einer Wasserpfüze.
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2019-05-05 13:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
698

André 2019-05-05 12:29
Land, Datum (Fund):
Spanien
2017-01-25
Anfrage: Teneriffa, 200msm, 5mm, 25.1.2017. Malachiidae sp.
Art, Familie:

Malachiidae sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo André, keine Chance, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Malachiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
422

Käfermann 2019-05-05 12:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-05-05
Anfrage: 05.05.2019
Duisburg-Wanheim, Garten, Käfer ruht auf Holz, 12 mm lang geschätzt
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Käfermann, das ist Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
824
47

Peda 2019-05-05 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-05
Anfrage: (KI: Cryptocephalus sexpunctatus, 2%, Rang 3) Hallo zusammen, 05.05.2019 größe 6mm gefunden an einem kleinen Tümpel an Palmweide (Salix aprea L.)
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
396

toemmoe 2019-05-05 12:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7233 Neuburg an der Donau (BS)
2019-05-03
Anfrage: 03.05.2019(KI: Dorcus parallelipipedus, 10%, Rang 1) 1-1,2cm
Dieses Kerlchen lief mir von einem Gebüsch aus über den Weg. Habe es natürlich von der Straße gerettet. =)
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo toemmoe, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 12:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
61

Mihajlo 2019-05-05 11:35
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-04
Anfrage: Recognition AI suggests Hippodamia undecimnotata. 4.5.2019
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hi Mihajlo, I concur with our AI: Confirmed as Hippodamia undecimnotata. Even a blind squirrel finds a nut once in a while, so does our AI. Best regards, Christoph ;)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
815

mia0817 2019-05-05 11:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2019-05-04
Anfrage: Hallo,
04.05.2019, ein Crepidodera aurea (3,5-4mm)
hat an diesem Waldrand auch Schutz vor dem Regen gesucht. Populus tremula gab es ganz in der Nähe.
vG Michael
Art, Familie:
Crepidodera sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, ui, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Crepidodera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
393
49

j. verstraeten 2019-05-05 11:15
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-01
Anfrage: Cidnopus aeruginosus
Found in dry heathland.
Location : Maasmechelen, Belgium
Date : 01-05-2019
Length : Approx 11-12mm
Best regards
Art, Familie:
Cidnopus aeruginosus
Elateridae
Antwort: Hallo verstraeten, bestätigt als Cidnopus aeruginosus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.822
166

kiki69 2019-05-05 11:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2019-04-28
Anfrage: Hi,
oh weh, ein Grünling! Evtl. Polydrusus cervinus? 28.04.19 in Heckengebüsch am Gimbsheimer Rhein, u.a. Hasel und Schlehe. 4,5mm Lieben Dank
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.201

Udo 2019-05-05 10:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-05-05
Anfrage: Hallo Käferteam, 05.05.2019 im Garten auf Alyssum, 4mm unbekanntes Objekt. LG Udo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 11:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.887
586

Kaugummi 2019-05-05 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2014-06-12
Anfrage: 12.06.2014, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Mimulus, 10mm, 159m, Trauer-Rosenkäfer.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kaugummi, yup, das ist Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-05 10:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Marek WK 2019-05-05 10:13
Land, Datum (Fund):
Polen
2019-05-01
Anfrage: On a birch polypote
Art, Familie:
Leiodes sp.
Leiodidae
Antwort: Hi Marek, this is genus Leiodes. ID down on species Level only with dissection. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 10:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
85

Der Zwönitzer 2019-05-04 23:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5342 Lößnitz (SN)
2018-08-23
Anfrage: Am 23. 08. 2018 im Garten gefunden. ca. 18mm lang
Art, Familie:
Necrophorus sp.
Silphidae
Antwort: Hallo Zwönitzer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Necrophorus, da man die Biegung der Hinterschienen nicht so recht beurteilen kann. Sind sind gebogen, ist es N. vespillo, wenn nicht, kommen weitere Arten mit roter Fühlerkeule in Betracht (N. vestigator, fossor, sepultor und investigator), die auch alle aus SN gemeldet sind. LG, Christoph Ganz runter gebrochen kriegen wir ihn nicht. Den Hinterschienen fehlt aber die Krümmung, so dass vespillo entfällt. Behaarung an Vorrand des Pronotums und die Stirngrube (und somit auch die gelben Haare dort) fehlen. Tergite nicht goldgelb behaart. Ich würde hier 'nen sepultor vermuten, aber das reicht nicht aus, um es zu verifizieren. Dafür müssten bessere Fotos her. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 10:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
2

Ingo K 2019-05-04 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2019-05-02
Anfrage: Hallo Kerbtierteam,
ist das Labidostomis humeralis?
Ober-Olmer Wald, Lichtung, Wiese. ca. 7 mm, 2.5.2019
Danke und liebe Grüße,
Ingo
Art, Familie:
Labidostomis tridentata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ingo, das Tier halte ich für Labidostomis tridentata, aber da dürfen die Kollegen nochmal drüberschauen. LG, Christoph Passt scho'. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 10:07
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
655
10

oldbug 2019-05-03 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2019-05-01
Anfrage: Am 01.05.2019 im Denstorfer Holz bei Vechelde gefunden, 4mm. Könnte das Deporaus tristis sein? Vielen Dank
Art, Familie:
Deporaus tristis
Rhynchitidae
Antwort: Hallo oldbug, eigentlich sieht der für mich aus wie Deporaus seminiger. Aber wegen des Fundortes in der Ebene bin ich etwas unsicher. Da sollte auf jeden Fall eine zweite Meinung her, der müsste eigentlich am Foto gehen. Viele Grüße, Corinna Da seminiger nur aus BaWü, Bayern und Hessen nachgewiesen ist, bleibt nur tristis. Nach Merkmalen passt sie auch wunderbar. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-05 08:07
|
|
|