Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 240810
# 240818
# 240830
# 240833
# 240834
# 240845
# 240868
# 240870
# 240876
Warten: 9 (seit ⌀ 4 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 67 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

BeWi 2019-05-07 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2230 Ratzeburg (SH)
2019-04-22 Anfrage: 22.04.2019
25mm
Art, Familie:
Meloe sp.
Meloidae
Antwort: Hallo BeWi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Bei diesem Tier handelt es sich um das Weibchen eines Ölkäfers aus der Gattung Meloe, und zwar entweder proscarabaeus oder violeaceus. Um sie zu unterscheiden, braucht man ein hochaufgelöstes Foto des Halsschilds. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

richy66 2019-05-07 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6127 Volkach (BN)
2019-05-06 Anfrage: 06.05.2019 1-2mm lang, unter 1mm breit
Etliche Tiere auf dem Fußboden eines Wohnraumes, Altbauwohnung.
In dem Zimmer lagern keine Lebensmittel.
Art, Familie:

cf. Stereocorynes truncorum
Curculionidae
Antwort: Hallo richy66, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das Tier sieht mir nach dem Rüsselkäfer Stereocorynes truncorum aus, allerdings bleibt hier aufgrund der Bildunschärfe eine Restunsicherheit. Die Tiere entwickeln sich in abgestorbenem Nadelholz, seltener in Laubholz. Wenn die Art als Schädling an Bauholz auftritt, dann als Sekundärschädling an verbautem Holz, das durch Pilzbefall bereits vorgeschädigt ist. In Gebäuden findet man sie daher vor allem in feuchten Balken sowie in Fußbodendielen. Mal ein bisschen die Augen offenhalten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 22:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.532
21

WolfgangL 2019-05-07 21:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-05-07 Anfrage: Tetropium castaneum? Forstenrieder Park, 07.05.2019. Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Tetropium castaneum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Tetropium castaneum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
409

Marcus 2019-05-07 21:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-05-07 Anfrage: Hallo, am 07.05.2019 auf Brennnessel an einem Waldweg gefunden und ca 4mm groß.
VG Marcus
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllobius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-08 19:15
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.268

Appius 2019-05-07 21:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2019-05-06 Anfrage: Eichenmischwald östlich Kloster Marienthal, 06.05.2019, krabbelte auf einem gefällten Buchenstamm umher, die meisten noch stehenden Bäume dort aber Eichen. Größe ca. 3,3 mm. Ich schätze, er gehört in die Gattung Caenorhinus.
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus, das Foto C räumt die Zweifel bezügliche der Art leider nicht aus, jedenfalls tue ich mich daran schwer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
45
60

treebeard 2019-05-07 21:33
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2019-05-04 Anfrage: 04.05.2019, 6-7 mm, Cantharis figurata?, the outer edge of riparian gallery
Best regards
Matej
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hi treebeard, this is Rhagonycha limbata. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
408

Marcus 2019-05-07 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3809 Metelen (WF)
2019-05-07 Anfrage: Hallo, am 07.05.2019 an einem Waldweg in der Krautschicht gefunden und ca 11mm groß. Malachius bipustulatus ?
VG Marcus
Art, Familie:
Malachius s.l. sp.
Malachiidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Malachius im weiteren Sinne (sensu lato), also inklusive Clanoptilus und Cordylepherus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.530

WolfgangL 2019-05-07 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-05-07 Anfrage: Aphodius prodromus? Forstenrieder Park, 07.05.2019
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, prodromus oder sphacelatus. Auf dem Foto des Fld.-Seitenrands kommen die Seitenstreifen irgendwie kaum raus, ich wage mich daher nicht festzulegen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.529

WolfgangL 2019-05-07 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-05-07 Anfrage: ca. 5 mm lang. Forstenrieder Park, unter Rinde, 07.05.2019
Art, Familie:

cf. Dinaraea sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolfgang, sieht mir nach einer Dinaraea aus, 5mm wäre da allerdings ein bisschen groß. Der Fundort unter Rinde passt aber gut zu der Gattung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2019-05-07 22:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.527
7

WolfgangL 2019-05-07 21:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2019-05-07 Anfrage: Epuraea melanocephala, Forstenrieder Park, 07.05.2019
Art, Familie:
Pria dulcamarae
Nitidulidae
Antwort: Hallo Wolfgang, zu schlank für die genannte Epuraea, es ist Pria dulcamarae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
34

Käfermann 2019-05-07 21:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4606 Düsseldorf-Kaiserswerth (NO)
2019-05-07 Anfrage: 07.05.2019
Duisburg-Mündelheim, Rheinwiesen Nähe Rhein-km 768, auf einem Fliederblatt, geschätzt 6 mm lang
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfermann, das Tier halte ich für Polydrusus impressifrons. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
222

Friedel 2019-05-07 21:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2136 Warin (MV)
2019-04-28 Anfrage: Guten Abend, Melolontha melolontha flog vor ein paar Tagen zu hunderten umher. 2017 sogar zu hunderttausenden! Da wunderts mich, dass weit und breit noch keiner einen Punkt auf der Karte gelassen hat. 28.04.2019
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Friedel, bestätigt als Melolontha melolontha, sehr schön, mit guter Detailaufnahme des Pygidiums (Foto B). So muss das aussehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 21:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
429

Gordon 2019-05-07 20:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4524 Scheden (HN)
2019-05-07 Anfrage: 07.05.2019, ca. 6 mm, Malachius bipustulatus?
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Gordon, bestätigt als Malachius bipustulatus, sicher aufgrund der fü+r das Männchen charakteristischen Fühlerbildung. Hier mal ein Exemplar in blau. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-07 20:59
|
|
|