Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
  | 
       | 
          
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          
        | 
       
  | 
       
         
         
             
           
           
             
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
               
             
               
               
              
             
          
        | 
       
  | 
       
  
        | 
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   507 
              
              
             Rolf  2019-05-12 17:42
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3224 Westenholz (HN)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: 12.05.2019, ca. 10 mm, auf Brombeere am Wegrand
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius cf.  calcaratus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Rolf, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit bezüglich P. pomaceus, da man die Biegung der Fühlergeißel nicht recht erkennen kann. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   509 
                  320 
              
              
             Rolf  2019-05-12 17:48
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             3224 Westenholz (HN)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: 12.05.2019, ca. 7 mm, auf Brombeerblatt
             Art, Familie: 
              
             Anthaxia nitidula 
              
             Buprestidae
             Antwort:   Hallo Rolf, das ist Anthaxia nitidula, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   448 
                  68 
              
              
             Peter aus Kahl  2019-05-12 17:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7911 Breisach am Rhein (BA)
              
             
              
             2019-05-01
             Anfrage: 01.05.2019, Breisach, im Garten an der Mauer, ca 9mm, Dermestes laniarius? Viele Grüße, Peter
             Art, Familie: 
              
             Dermestes laniarius 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Peter, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   23 
              
              
             gerold  2019-05-12 17:29
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7116 Malsch (BA)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: 12.05.2019, ca. 4 - 5 mm, im Garten auf Hahnenfußblüte; Mordella aculeata?, Danke
             Art, Familie: 
              
             Mordellidae sp. 
               
             Mordellidae
             Antwort:   Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:34
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   234 
                  93 
              
              
             Diogenes  2019-05-12 17:21
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6410 Kusel (PF)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: Hallo, 12.05.19, Wiese bei Blaubach mehrere in Hahnenfußblüte, ca. 7,5 mm. Phyllobius, geht mehr ?
 Viele Grüße
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius maculicornis 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Diogenes, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:23
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   128 
              
              
             Mihajlo  2019-05-12 17:19
              
             Land, Datum (Fund): 
              
             Serbien 
              
             2019-05-12
             Anfrage: Cantharis sp. The specimen is dead. 7 mm long. 12.5.2019
 Regards,
 Mihajlo
             Art, Familie: 
              
             Cantharis sp. 
               
             Cantharidae
             Antwort:   Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Cantharis. Might bei pagana, but I am not sure. Best regards, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:22
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   127 
                  10 
              
              
             Marcus  2019-05-12 17:16
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             4139 Dessau (ST)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: Hallo,
 diesen Käfer, ca. 11 mm groß, sah ich am 12.05.2019.
 VG Marcus
             Art, Familie: 
              
             Ischnomera sanguinicollis 
              
             Oedemeridae
             Antwort:   Hallo Marcus, das ist Ischnomera sanguinicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:17
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   862 
                  70 
              
              
             Peda  2019-05-12 17:12
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6615 Haßloch (PF)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: (KI: Ampedus elongatulus, 10%, Rang 1)Hallo zusammen, 12.05.2019 größe 7,5-8mm gefunden an Hasel im Wald.
             Art, Familie: 
              
             Ampedus elongatulus 
              
             Elateridae
             Antwort:   Hallo Peda, bestätigt als Ampedus elongatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 17:14
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   447 
                  47 
              
              
             Peter aus Kahl  2019-05-12 16:54
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7911 Breisach am Rhein (BA)
              
             
              
             2019-05-06
             Anfrage: 06.05.2019, Breisach, Hauswand, ca 5mm, Megatoma undata?, Viele Grüße, Peter
             Art, Familie: 
              
             Megatoma undata 
              
             Dermestidae
             Antwort:   Hallo Peter, bestätigt als Megatoma undata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:55
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   861 
                  72 
              
              
             Peda  2019-05-12 16:52
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6615 Haßloch (PF)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: (KI: Cantharis cryptica, 2%, Rang 2)Hallo zusammen, 12.05.2019 größe 8mm gefunden an Hasel im Wald.
             Art, Familie: 
              
             Cantharis cryptica 
              
             Cantharidae
             Antwort:   Hallo Peda, ja, das sollte Cantharis cryptica sein. Die Verwechslungsart ist C. rufa, die mit 8-11.5 mm angegeben ist und normalerweise keine geschwärzten Knie hat. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:53
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   225 
              
              
             Tännchen  2019-05-12 16:49
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6824 Schwäbisch Hall (WT)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: 12.05.2019, ca 4mm
             Art, Familie: 
              
             Caenorhinus sp. 
               
             Rhynchitidae
             Antwort:   Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Caenorhinus, von denen braucht man ein hochaufgelöstes Foto, auf dem man den Fld.-Seitenrand sieht um zur Art zu kommen. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:51
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.286 
                  79 
              
              
             Appius  2019-05-12 16:43
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: Marienthal, Wüstung Dippenhausen, 12.05.2019, landete auf meiner Hand, Größe ca. 5 mm. Phyllobius betulinus, nehme ich an.
             Art, Familie: 
              
             Phyllobius betulinus 
              
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Appius, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:48
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   838 
              
              
             Peda  2019-05-10 16:06
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             6716 Germersheim (PF)
              
             
              
             2019-05-10
             Anfrage: Hallo zusammen, 10.05.2019 größe 4mm gefunden in den Hecken am Uferweg des Rheins.
             Art, Familie: 
              
             Dorytomus sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Peda, ich meine, das ist nochmal Dorytomus filirostris. Aber hier hätte ich doch gerne eine Zweitmeinung. Viele Grüße, Corinna   Hallo alle, zuerst dachte ich, ich weiss nicht .. der Rüssel sieht ganz schön krumm aus für D. filirostris, oder? Aber die sehr weit vorn liegende Fühlereinlenkung spräche dafür. Und dann gibt es ja auch noch D. schoenherri. Ich bin mir auf den zweiten Blick aber eigentlich sicher, dass es ein "Zwergmännchen" von D. longimanus ist (schau hier: Klick). VG Michael     Den hab ich mir nochmal sehr gründlich angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Halsschildform nicht zu longimanus, wohl aber zu filirostris passt. Die Beschuppung allerdings wäre eher ungewöhnlich *seufz*. Das mit dem Rüssel, tja... Jetzt weiß ich's: Er hat über ein longimanus-Zwergmännchen gelästert, und das hat ihm den Rüssel krumm gehauen ;). Ich mach jetzt mal ein "sp." draus, diskutiere aber gerne noch weiter :) LG, Corinna   Die Seitenansichten sind übel für die Bestimmung zu filirostris, da der Rüssel gebogen aussieht, aber mit dem langen dritten Fühlerglied (Geißelglied 2) würde ich longimanus für unwahrscheinlich halten. Gruß Holger   Die Rüsselkrümmung passt aber auch nicht zu filirostris. Viele Grüße, Klaas   Ich fürchte, bei dem bleibt es vorerst bei Dorytomus sp. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:40
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   2.285 
              
              
             Appius  2019-05-12 16:38
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             5913 Presberg (HS)
              
             
              
             2019-05-12
             Anfrage: Mareienthal, Wüstung Dippenhausen, auf Wiese unter Plane, 12.05.2019, Größe ca. 13 mm, Nebria brevicollis, nehme ich an.
             Art, Familie: 
              
             Nebria sp. 
               
             Carabidae
             Antwort:   Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Nebria. Das Tier ist erkennbar nicht ausgefärbt, damit bleibt auch die Färbung des Basisglieds der Kiefertaster zweifelhaft. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:39
            
          | 
       
       
  | 
       
         | 
           
           
           
          | 
         
           
             Eingereicht von, am:
                   446 
              
              
             Peter aus Kahl  2019-05-12 16:35
              
             Land, MTB, Datum (Fund): 
              
             DE 
              
             7911 Breisach am Rhein (BA)
              
             
              
             2019-05-09
             Anfrage: 09.05.2019, Breisach, nachmittags zwischen zwei Regenschauern an der Hauswand, ca 3-4 mm, Baris sp.? 
             Art, Familie: 
              
             Baris sp. 
               
             Curculionidae
             Antwort:   Hallo Peter, ja, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Baris. LG, Christoph
             Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-12 16:37
            
          | 
       
       
  | 
       | 
        |