Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241173
# 241195
# 241199
Warten: 3 (seit ⌀ 4 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
509
320

Rolf 2019-05-12 17:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019, ca. 7 mm, auf Brombeerblatt
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Anthaxia nitidula, ein Weibchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Briro 2019-05-12 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4605 Krefeld (NO)
2019-05-12 Anfrage: Hallo, als ich diesen Käfer heute am 12.05.2019 fand, saß er auf einem Blatt in unserem Teich. Dort gehört er, glaube ich, nicht hin, denn nach der Bildergalerie sieht er aus wie ein Onthophagus. Er war ca. 6 mm lang. Vielen Dank und Gruß
Art, Familie:
Onthophagus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Briro, hier gehe ich auch lieber nur bis zur Gattung Onthophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-13 19:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
508

Rolf 2019-05-12 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019, ca. 10 mm, am Wegrand. Ich habe nur das Foto. Stürzte sich dann in selbstmörderischer Absicht vom Halm ... Schöne Grüße Rolf
Art, Familie:
Polydrusus cf. sericeus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist wahrscheinlich Polydrusus sericeus, aber aus dieser Perspektive setz ich ein cf. dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

Rolf 2019-05-12 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019, ca. 10 mm, auf Brombeere am Wegrand
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit bezüglich P. pomaceus, da man die Biegung der Fühlergeißel nicht recht erkennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
506

Rolf 2019-05-12 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3224 Westenholz (HN)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019, ca. 12 mm, am Rundweg um einen See
Art, Familie:
Cantharis obscura/paradoxa
Cantharidae
Antwort: Hallo Rolf, aus dieser lateralen Perspektive gehe ich da lieber nicht weiter als Cantharis obscura/paradoxa. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
863
45

Peda 2019-05-12 17:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-12 Anfrage: (KI: Agriotes acuminatus, 2%, Rang 2) Hallo zusammen, 12.05.2019 gefunden an Hasel im Wald.
Art, Familie:
Agriotes acuminatus
Elateridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Agriotes acuminatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Alex 2019-05-12 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5129 Waltershausen-Friedrichsroda (TH)
2019-05-12 Anfrage: Phyllobius calcaratus?
Deutschland; Thüringen; Waltershausen, am Burgberg, saß auf einem Blatt einer Vogelkirsche (?), Farbe wie im Foto, mit einem Hauch von Olivgrün, war recht groß, ca. 8 mm, eventuell sogar etwas größer.
fotografiert am 12.05.2019
Vielen lieben Dank im Voraus!
Art, Familie:
Phyllobius cf. calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Alex, ja, das ist wahrscheinlich Phyllobius calcaratus, aber hier bleibt eine Restunsicherheit bezüglich P. pomaceus, da man die Biegung der Fühlegeißel schwer beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

gerold 2019-05-12 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-05-12 Anfrage: 12.05.2019, ca. 4 - 5 mm, im Garten auf Hahnenfußblüte; Mordella aculeata?, Danke
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
448
68

Peter aus Kahl 2019-05-12 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-01 Anfrage: 01.05.2019, Breisach, im Garten an der Mauer, ca 9mm, Dermestes laniarius? Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Dermestes laniarius
Dermestidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Dermestes laniarius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
234
89

Diogenes 2019-05-12 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6410 Kusel (PF)
2019-05-12 Anfrage: Hallo, 12.05.19, Wiese bei Blaubach mehrere in Hahnenfußblüte, ca. 7,5 mm. Phyllobius, geht mehr ?
Viele Grüße
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Diogenes, das ist Phyllobius maculicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
128

Mihajlo 2019-05-12 17:19
Land, Datum (Fund):
Serbien
2019-05-12 Anfrage: Cantharis sp. The specimen is dead. 7 mm long. 12.5.2019
Regards,
Mihajlo
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hi Mihajlo, in this case I can just determine the genus Cantharis. Might bei pagana, but I am not sure. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
127
10

Marcus 2019-05-12 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2019-05-12 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 11 mm groß, sah ich am 12.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:
Ischnomera sanguinicollis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Marcus, das ist Ischnomera sanguinicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

Marcus 2019-05-12 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2019-05-12 Anfrage: Hallo,
diesen Käfer, ca. 6 bis 7 mm groß sah ich am 12.05.2019.
VG Marcus
Art, Familie:

cf. Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Marcus, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus und das schon mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 21:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
70

Peda 2019-05-12 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-12 Anfrage: (KI: Ampedus elongatulus, 10%, Rang 1)Hallo zusammen, 12.05.2019 größe 7,5-8mm gefunden an Hasel im Wald.
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo Peda, bestätigt als Ampedus elongatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 17:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
94
3

Peter j 2019-05-12 17:07
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-12 Anfrage: Ham, Belgien, 12/05/2019. Diese kleine schwarze Rüsselkäfer war in ein Eiche am Rande von eine Blumenwiese. Viele Grüsse Peter
Art, Familie:
Magdalis flavicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Peter, das ist Magdalis flavicornis. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2019-05-13 12:08
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
447
47

Peter aus Kahl 2019-05-12 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2019-05-06 Anfrage: 06.05.2019, Breisach, Hauswand, ca 5mm, Megatoma undata?, Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Megatoma undata
Dermestidae
Antwort: Hallo Peter, bestätigt als Megatoma undata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 16:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
72

Peda 2019-05-12 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6615 Haßloch (PF)
2019-05-12 Anfrage: (KI: Cantharis cryptica, 2%, Rang 2)Hallo zusammen, 12.05.2019 größe 8mm gefunden an Hasel im Wald.
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Peda, ja, das sollte Cantharis cryptica sein. Die Verwechslungsart ist C. rufa, die mit 8-11.5 mm angegeben ist und normalerweise keine geschwärzten Knie hat. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-12 16:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|