| 
 Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
 | 
       | 
           Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
          | 
       | 
 | 
       | 
             
               
               
              
               
               
              
               
               
              
               
               
              | 
       | 
 | 
       |   | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.092  138 
             Kalli  2019-05-14 23:40   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6018 Langen (HS)    2019-05-10 Anfrage:An Ampfer kommen ja mehrere Rhinoncus-Arten vor, aber ich denke doch, das ist (wieder) Rhinoncus pericarpius. 10.5.19, 3.1 mm. Besten Dank und viele Grüße Art, Familie:  Rhinoncus pericarpius  Curculionidae Antwort:Hallo Kalli, ja, das ist er, der niedliche Schnuffel ;). Bestätigt als Rhinoncus pericarpius, danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-14 23:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 260  162 
             Marion  2019-05-14 23:42   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2019-05-13 Anfrage:Trachys minutus, ca.3mm, 13.05.2019. 
 VG, Marion Art, Familie:  Trachys minutus  Buprestidae Antwort:Hallo Marion, bestätigt als Trachys minutus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-14 23:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.213  37 
             Udo  2019-05-14 23:29   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6605 Hemmersdorf (SD)    2019-05-14 Anfrage:Hallo Käferteam, 14.05.2019 Niedtal auf Brennessel, Leider vom Wind etwas verweht, 9mm (KI: Phyllobius pomaceus, 4%, Rang 2) LG Udo Art, Familie:  Eusomus ovulum  Curculionidae Antwort:Hallo Udo, viel besser, das ist Eusomus ovulum :). Ich weiß nicht, ob Kerbie den schon "registriert" hat. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna Zuletzt bearbeitet von, am:   CR  2019-05-14 23:35 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.211  464 
             Udo  2019-05-14 23:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6605 Hemmersdorf (SD)    2019-05-14 Anfrage:Hallo Käferteam, 14.05.2019 Niedtal auf Löwenzahn, 7mm Malachius bipustulatus, LG Udo Art, Familie:  Malachius bipustulatus  Malachiidae Antwort:Hallo Udo, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 257  337 
             Marion  2019-05-14 23:23   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  5143 Chemnitz (SN)    2019-05-13 Anfrage:Valgus hemipterus, gefunden am 13.05.2019, ca. 9 mm. 
 VG, Marion Art, Familie:  Valgus hemipterus  Scarabaeidae Antwort:Hallo Marion, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:25 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 2.088  10 
             Kalli  2019-05-14 23:24   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6018 Langen (HS)    2019-05-10 Anfrage:Nach mehreren Jahren mal wieder ein hübscher Diaclina fagi, diesmal im Darmstädter Norden unter der Rinde von Eichenstämmen, 5.5 mm, 10.5.19. Danke Euch! Art, Familie:  Diaclina fagi  Tenebrionidae Antwort:Hallo Kalli, bestätigt als Diaclina fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:25 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.208  412 
             Udo  2019-05-14 23:09   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6605 Hemmersdorf (SD)    2019-05-14 Anfrage:Hallo Käferteam, 14.05.2019 Niedtal auf Ampfer, 6mm Chrysolina coerulans, LG Udo Art, Familie:  Agelastica alni  Chrysomelidae Antwort:Hallo Udo, das ist Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:11 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 1.207  769 
             Udo  2019-05-14 23:06   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6605 Hemmersdorf (SD)    2019-05-14 Anfrage:Hallo Käferteam, 14.05.2019 Niedtal auf Brennessel, 7mm Coccinella septempunctata, LG Udo Art, Familie:  Coccinella septempunctata  Coccinellidae Antwort:Hallo Udo, ausnahmsweise bestätigt als Coccinella septempunctata auch ohne Foto der Halsschild-Unterseite. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:07 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 102  11 
             AliWi  2019-05-14 22:58   Land, Datum (Fund):  Griechenland  2019-04-30 Anfrage:Hallo schon wieder ;-)
 30.04.2019, Nestosschlucht, Nordgriechenland, ca. 1-2cm, Scarabaeus semipunctatus Art, Familie:  Scarabaeus variolosus  Scarabaeidae Antwort:Hallo AliWi, das sollte Scarabaeus variolosus sein, bei semipunctatus sind die Fld. unpunktiert. Im Mittelmeergebiet, von Spanien über Nordafrika bis Türkei. In diesem Artikel von Zídek und Pokorný gibt's Beschreibung, Schlüssel und Fotos aller 27 paläarktischen Arten. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 23:04 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 721  447 
             JoergM  2019-05-14 22:57   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  4149 Lübbenau (BR)    2019-05-14 Anfrage:Cicindela campestris, auf sandiger Uferpartie, alter Tagebau, 14.05.2019. Art, Familie:  Cicindela campestris  Carabidae Antwort:Hallo JoergM, bestätigt als Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 22:57 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 101 
             AliWi  2019-05-14 22:30   Land, Datum (Fund):  Griechenland  2019-05-03 Anfrage:Hallo,
 am 03.05.2019, Kerkinisee, NOrdgriechenland, ca. 2cm, Tenebroides mauritanicus.
 dankeschön für die viele Hilfe!
 Grüße
 Alex Art, Familie:  Scarites  cf. terricola  Carabidae Antwort:Hallo AliWi, das ist wahrscheinlich Scarites terricola. Viele Grüße, Fabian Zuletzt bearbeitet von, am:   FB  2019-05-14 22:49 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 888  2 
             Peda  2019-05-14 19:19   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  6616 Speyer (PF)    2019-05-14 Anfrage:Hallo zusammen, 14.05.2019 größe 5,5-6mm gefunden an Ahorn. Art, Familie:  Agrilus laticornis  Buprestidae Antwort:Hallo Peda, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. Versuche beim nächsten mal auch die Unterseite zu fotografieren, dann steigen die Chancen etwas was die Agrilus-Bestimmung angeht. Viele Grüße, Hannes   Mit den nachgelieferten Fotos der Unterseite in #130038 A. laticornis. Wenn man's mal hat, dann fällt es einem auch hier an Foto B wie Schuppen von den Augen (Fühler... laticornis... nomen est omen). Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 22:45 | 
       | 
 | 
       
         |  | 
             Eingereicht von, am:
                 273  70 
             michl  2019-05-14 22:41   Land, MTB, Datum (Fund):  DE  3409 Lingen (Ems) (WE)    2019-05-14 Anfrage:14.05.2019, 6,5 mm, am Randgraben des Biotops Geeste. Die KI findet ihn nicht, aber es könnte Philopedon plagiatus sein. Danke und besten Gruß  Michl Art, Familie:  Philopedon plagiatus  Curculionidae Antwort:Hallo Michl, bestätigt als Philopedon plagiatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Zuletzt bearbeitet von, am:   CB  2019-05-14 22:44 | 
       | 
 | 
       
         |  |  | 
       | 
 | 
       |  |