Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 10
# 165314
# 165315
# 165319
# 165330
# 165331
# 165334
# 165335
# 165353
# 165368
# 165373
Warten: 10 (seit ⌀ 10 h)
9 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 56 (gestern: 36)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
185

ufo (2019-05-16 21:33:50)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Spanien
Anfrage: 2019-05-06, Galizien, unmittelbar an einer Meeresbucht aus einem Pool gefischt. Nähe La Coruna an der der Grenze des Naturparks Costa de Dexo. Ca. 5 mm
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Hallo Ufo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dryops. LG, Christoph - PS: Die Gattung aus Spanien ist so in etwa die Unbestimmbarkeit in ihrer reinsten Form... :D
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:35:49)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
510

Coleomaniac (2019-05-16 21:32:47)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist möglicherweise ein Anthonomus rubi. Am 01.05.2019 am Löwenzahn am Feldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge (geschätzt): ca. 3,5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:33:14)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.563

Wolfgang (2019-05-16 21:32:43)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Länge: 11 mm. Athous subfuscus? Bei Creglingen, 14.05.2019,
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Athous vittatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:33:24)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.361

Appius (2019-05-16 21:32:41)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Anfrage: Gau-Algesheim, Eckelsbachtal, 16.05.2019, Valgus hemipterus.
Art, Familie:
Valgus hemipterus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Valgus hemipterus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:33:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.360

Appius (2019-05-16 21:30:30)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Anfrage: Gau-Algesheim, Eckelsbachtal, 16.05.2019, Anthrenus scrophulariae.
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Anthrenus scrophulariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:31:05)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
616

Finnie (2019-05-16 21:30:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6534 Happurg (BN)
Anfrage: 12.05.2019, ne Menge und -fast- alle DABEI :-). ca. 2 - 3 mm. welche Käferchen, liebes Team?
Art, Familie:
Phyllobius viridicollis
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Phyllobius viridicollis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:31:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.562

Wolfgang (2019-05-16 21:29:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Alophus triguttatus? Bei Creglingen, 14.05.2019,
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Alophus triguttatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:31:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
140

Bravofoxtrot (2019-05-16 21:28:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5143 Chemnitz (SN)
Anfrage: 03.05.2019 im Schönherrpark in Chemnitz auf Löwenzahn. Ca 6-7 mm groß
Malachius bipustulatus
VG
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Bravofoxtrot, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:31:36)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
509

Coleomaniac (2019-05-16 21:27:46)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Paar von Calvia quatuordecimguttata. Am 01.05.2019 an einer Pappel am Feldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge des Männchens (geschätzt): ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-16 21:28:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.561

Wolfgang (2019-05-16 21:26:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Chrysomela vigintipunctata, bei Creglingen, 14.05.2019,
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:27:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.359

Appius (2019-05-16 21:26:00)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Anfrage: Gau-Algesheim, Eckelsbachtal, 16.05.2019, Totfund auf Feldweg, Größe ca. 7,5 mm. Vielleicht Ophonus azureus?
Art, Familie:
Ophonus azureus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Ophonus azureus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: FB (2019-05-16 21:27:34)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.560

Wolfgang (2019-05-16 21:23:55)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Phyllobius pomaceus? Bei Creglingen, 14.05.2019
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:24:06)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
508

Coleomaniac (2019-05-16 21:23:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Phyllobius oblongus. Am 01.05.2019 an einer Schlehe am Feldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Phyllobius oblongus
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Phyllobius oblongus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:23:13)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
615

Finnie (2019-05-16 21:22:01)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6534 Happurg (BN)
Anfrage: 09.05.2019, ca. 5 mm, auf Zitterpappel, Waldrand. Agrilus pratensis ?
Art, Familie:
Agrilus viridis
Buprestidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Agrilus viridis, ein Weibchen der Weidenform. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 22:08:53)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
507

Coleomaniac (2019-05-16 21:21:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Smaragdina affinis. Am 01.05.2019 an einer Schlehe am Feldrand nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 4 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Smaragdina affinis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Smaragdina affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:22:09)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.559

Wolfgang (2019-05-16 21:19:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Abax parallelepipedus, bei Creglingen, 14.05.2019
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:20:15)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
506

Coleomaniac (2019-05-16 21:18:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Das ist vermutlich ein Agrypnus murina. Am 01.05.2019 auf einer Wiese nahe von Greifenstein gefunden. Länge: ca. 15 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Coleomaniac, bestätigt als Agrypnus murina. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:20:25)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
505

Coleomaniac (2019-05-16 21:17:45)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5315 Herborn (HS)
Anfrage: Ein Vertreter der Gattung Dorytomus sp. Am 01.05.2019 auf einer Wiese nahe von Greifenstein gefunden. Länge (mit Rüssel): ca. 5 mm. Viele Grüße, Aron
Art, Familie:
Anthonomus pomorum
Curculionidae
Antwort: Hallo Coleomaniac, das ist Anthonomus pomorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:20:52)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
4.558

Wolfgang (2019-05-16 21:16:29)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6526 Creglingen (WT)
Anfrage: Guten Abend, die Funde von unserer Deutschland-Tour möchte ich sukzessive einstellen. Alosterna tabacicolor? Bei Creglingen, 14.05.2019
Art, Familie:
Alosterna tabacicolor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Alosterna tabacicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:16:40)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
9

Veyer (2019-05-16 21:16:07)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

5306 Euskirchen (NO)
Anfrage: Paar bei sonnigem Wetter in den nicht mehr ganz frischen Blüten einer weißen Azalee. Garten am Ortsrand von Satzvey, 15.05.2019. Länge ca 1 cm. Oxythyrea funesta.
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Veyer, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:16:35)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
614

Finnie (2019-05-16 21:15:26)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6534 Happurg (BN)
Anfrage: 09.05.2019, Waldrand, auf Zitterpappel,ca. 6 mm, Gonioctena viminalis?
Art, Familie:
Gonioctena decemnotata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Gonioctena decemnotata, rote Beine beachten! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:16:29)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.358

Appius (2019-05-16 21:14:53)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Deutschland

6014 Ingelheim am Rhein (PF)
Anfrage: Gau-Algesheim, Eckelsbachtal, 16.05.2019, Totfund auf Feldweg. Sphenophorus striatopunctatus (oder ein Babymammut aus dem sibirischen Permafrostboden?).
Art, Familie:
Sphenophorus striatopunctatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Sphenophorus striatopunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:15:17)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.158

chris (2019-05-16 21:10:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 16.05.2019 - (KI: Rhagonycha lignosa, 5%, Rang 1) Ich habe die Art zwar bisher erst einmal angetroffen, aber ich wäre auch hier mit Klein-Kerbie einig! Er kann das!! Ich habe es wieder mit Ausschnittvariationen probiert, weil da mal die Frage auftauchte, wieso die richtige Art oft auf Platz 2 erscheint. Die KI braucht irgendwie einen gewissen Abstand vom Bildrand oder vom Objekt oder vom Zentrum, keine Ahnung ... das müssten die KI-Programmierexperten eben herausfinden! Aargau, flugfreudig in der Krautschicht am Waldwegrand, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Gute Nacht Klein-Kerbie, im Schlaf verarbeitet man das Gelernte am besten ;-) LG Chris
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:11:02)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.157

chris (2019-05-16 20:56:42)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8413 Bad Säckingen (BA)
Anfrage: 15.05.2019 - (KI: Oxythyrea funesta, 60%, Rang 1) Klein-Kerbie kann das!! Ich habe es auch hier mit Ausschnittvariationen probiert, weil da mal die Frage auftauchte, wieso die richtige Art oft auf Platz 2 erscheint. Die KI braucht irgendwie einen gewissen Abstand vom Bildrand oder vom Objekt oder vom Zentrum, keine Ahnung ... das müssten die KI-Programmierexperten wohl herausfinden. Ich bitte darum, die kleine "Elfe" in Foto B zu beachten! Es war dem Tier irgendwie wichtig, fotografiert zu werden :-) Aargau, Wiesenstreifen in Eiken mit Habitatfoto vom 12.05. auf ca. 330 m üNN. Lob an Klein-Kerbie! LG Chris
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 20:59:55)
—
|
|
|
Eingereicht von (Datum):
2.156

chris (2019-05-16 20:42:20)
Land, Messtischblatt (Fundort):

Schweiz

8414 Laufenburg (Baden) (BA)
Anfrage: 15.05.2019 - (KI: Cantharis obscura, 4%, Rang 1) Klein-Kerbie kann das!! Ich habe es auch hier wieder mit Ausschnittvariationen probiert, wegen der Frage, wieso die richtige Art oft auf Platz 2 erscheint. Die KI braucht irgendwie einen bestimmten Abstand vom Bildrand oder vom Objekt oder vom Zentrum, keine Ahnung ... das müssten die KI-Programmierexperten eben herausfinden ;-) Aargau, Krautschicht am Waldwegrand, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Lieben Dank an Klein-Kerbie! LG Chris
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von (Datum) — Verbreitungskarte: CB (2019-05-16 21:00:18)
—
|
|
|