Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
32

Lozifer 2019-05-18 12:51
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Ebensee ~460m. Neben dem rindbach auf einem Weidenblatt. Leider kann ich den nicht bestimmen. Ca. 2,0-2,5mm
18.05.2019
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
33
165

Lozifer 2019-05-18 12:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Chrysomela vigintipunctata, 19%, Rang 1)
Ebensee ~460m. Neben dem Bach auf einer Weide. Ca.7mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
30
105

gerold 2019-05-18 12:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, ca. 4 mm, im Garten ruhend auf Frauenmantel-Blatt, Sciaphilus asperatus?, Danke für die Hilfe
Art, Familie:
Sciaphilus asperatus
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, bestätigt als Sciaphilus asperatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

Lozifer 2019-05-18 12:47
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Ebensee ~460m. Diese Winzlinge kommen gerade massenhaft auf nahezu jeder Löwenzahnblüte vor. Leider habe ich keine Idee, was das sein kann.Ca. 1,0-1,5mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Lozifer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
155
302

sillu52 2019-05-18 12:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2019-05-17
Anfrage: 17.5.19, auf Weißdornblüte, ca. 10 mm lang, ich bin bis Grammoptera gekommen, lässt sich die Art am Foto bestimmen? Vielen Dank! Silke
Art, Familie:
Grammoptera ruficornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Grammoptera ruficornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
31

gerold 2019-05-18 12:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019, ca. 3 mm, im Garten auf Johannisbeerblatt, Danke - Artzuweisung wäre prima bei mangelnder Fotoqualität
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo gerold, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
86
233

riesenschwirl 2019-05-18 12:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-18
Anfrage: Auf Wildrosenbusch, ich vermute (da es hier in BRD keine Rosenknospentecher gibt, die zudem anders gefärbt sind), dass es sich um Anthonomus rubi, den Erdbeerblütenstecher handelt. Gefunden am 18.05.2019
H. G.
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
121
69

hapevau 2019-05-18 12:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6737 Schmidmühlen (BN)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019, dieser 12 mm Rüssler saß auf einem Stein in magerer Wiese, eventuell Lepyrus capucinus ?
VG, Hans
Art, Familie:
Lepyrus capucinus
Curculionidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Lepyrus capucinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
255

pagerpg 2019-05-18 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6125 Würzburg Nord (BN)
2019-05-17
Anfrage: 17.05.2019 Größe ca. 5mm, auf einer Butterblume, Wiese, Uferbereich am Main unter Erlen, Pappeln und Weiden. Ich habe mehrere solcher Käfer gefunden, immer wieder auf Butterblumen.
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo pagerpg, das ist Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
85
34

riesenschwirl 2019-05-18 12:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2019-05-18
Anfrage: Trockenrasen, ca. 20 mm, 18.05.2019
interessanter Käfer, ein einziger im Gebiet
H. G.
Klaus
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo riesenschwirl, das ist Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 12:45
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7
311

Lupo 2019-05-18 11:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2019-04-27
Anfrage: 25. und 27.04.2019, ca. 3mm, einer im Badezimmer, der andere zwischen den letzten Blättern einer Klopapierrolle. mit KI bestimmt als Anthrenus verbasci. Richtig ?
Art, Familie:
Anthrenus verbasci
Dermestidae
Antwort: Hallo Lupo, bestätigt als Anthrenus verbasci. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 11:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.232
275

Udo 2019-05-18 10:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6605 Hemmersdorf (SD)
2019-05-17
Anfrage: Hallo Käferteam, 17.05.2019 5,5mm Calvia quatuordecimguttata, Wiesenrand auf Brennnessel im Niedtal. LG Udo
Art, Familie:
Calvia quatuordecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Calvia quatuordecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 11:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.878
3

Manfred 2019-05-18 09:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-18
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ein mit einem rötlichem Hinterteil ausgestatteter Bruchidius villosus vermute ich (KI 2 % 3. Rang); Größe ca. 3 mm, er spazierte beim Frühstück über den Terrassentisch in Gernsbach. Wir haben aber nichts abgegeben... 18.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Bruchidius siliquastri
Bruchidae
Antwort: Hallo Manfred, mit dem roten Hinterteil ist es Bruchidius siliquastri. Erinnere Dich an Deine Anfrage #17349. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 10:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
582
73

Mr. Pampa 2019-05-18 10:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-05-17
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Fußweg zwischen Bolzplatz und Kleingartengelände, an Hartriegel, Länge: 8 mm, 17.05.19, eigene Freilandfotos; Cantharidae: Cantharis cryptica? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Cantharis cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, ja, das sollte Cantharis cryptica sein. Die Verwechslungsart ist C. rufa, die mit 8-11.5 mm angegeben ist und normalerweise keine geschwärzten Knie hat. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 10:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.230

Udo 2019-05-18 10:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2019-05-17
Anfrage: Hallo Käferteam, 17.05.2019 3mm Rüssler im Garten auf Frauenmantel, LG Udo
Art, Familie:
Pselaphorhynchites sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Pselaphorhynchites. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 10:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
578
191

Mr. Pampa 2019-05-18 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2325 Niendorf (SH)
2019-05-16
Anfrage: Deutschland, Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Gebüsch zwischen einem Spielplatz und Entwässerungsgraben, an Schwarzem Holunder, Länge: geschätzt 5 mm, 16.05.19, eigene Freilandfotos. Curculionidae: aber dann?? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Polydrusus cervinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist Polydrusus cervinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 10:51
|
|
|