Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743
# 380745
# 380746
# 380748
# 380749
# 380750
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

Berliner Käfer 2019-05-18 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich in einem Tümpel diesen ca. 7mm großen Taumelkäfer. Er schwamm sehr schnell herum. Gyrinus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrinus, trotz der sehr guten Fotos. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
1

Berliner Käfer 2019-05-18 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich in einem Tümpel diesen ca. 2-3mm langen Käfer. Haliplus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Haliplus variegatus
Haliplidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist aus meiner Sicht Haliplus variegatus. Aber da braucht es mindestens eine weitere Meinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Sieht sehr gut aus. Sollte passen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-19 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.175
259

chris 2019-05-18 13:59
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - (KI: Pterostichus niger, 10%, Rang 1) Es herrscht auch hier Einigkeit zwischen Klein-Kerbie und mir :-) Das prächtige lackschwarze Tier sass unter loser Rinde eines Stammholzstückes am Waldwegrand. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für die Hilfe an Klein-Kerbie ! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2019-05-18 14:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.174
91

chris 2019-05-18 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - (KI: Pterostichus madidus, 11%, Rang 1) Das wäre auch mein Favorit ohne Fragezeichen gewesen. Das Tier sass mit Artgenossen und vielen Ameisen unter einem Holzscheit am Wegrand. Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. Vielen Dank für Euer geduldiges Lernprogramm! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
852

anna 2019-05-18 13:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-12
Anfrage: 12.05.19, 5,5mm, Baumfeld, Hahnenfußblüte
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus, eventuell C. sericeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:29
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
851
21

anna 2019-05-18 13:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, 7-12mm, auf Weide
Art, Familie:
Cryptorhynchus lapathi
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist der Erlenwürger, Cryptorhynchus lapathi. Im Gegensatz zu seinem deutschen Namen geht er auch an Weide und Pappel. Ripicol und halotolerant, an feuchten bis frischen Standorten in ganz Deutschland. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.173
607

chris 2019-05-18 13:50
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - (KI: Cetonia aurata, 24%, Rang 1) Es hat diesmal nicht viele Zuschneidevariationen gebraucht, bis Klein-Kerbie und ich einig waren :-D Die Knie scheinen mir schwarz tormentiert zu sein und der Mesosternalfortsatz wirkt rund. Das schöne Tier war stark behaart, also wohl noch nicht so alt und ich hoffe, dass es den frechen Spatzen hier entkommen ist. Aargau, Garten Gip-Oberfrick ausserhalb der MTBs auf ca. 370 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Cetonia aurata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
850

anna 2019-05-18 13:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, 7-8mm, Bachufer
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo anna, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
568

anna 2019-05-18 13:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5926 Geldersheim (BN)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.19, 6-9mm, dzde auf Mädesüß
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo anna, das ist Phyllobius pomaceus, keine Ahnung war mehrere davon auf Mädelsüß machen normalerweise fressen die nur Brennnesseln. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 16:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
549

Berliner Käfer 2019-05-18 13:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, diesen Prachtkäfer (Agrilus sp.) fand ich heute Nacht auf einer Eiche. Er war ca. 7-8mm lang. LG, Adrian
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus, obwohl ich mich anhand der vorhandenen Fotos im Schlüssel redlich bemüht habe. LG, Christoph *seufz*
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 18:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
547
65

Berliner Käfer 2019-05-18 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich auf einer Sandfläche diesen ca. 1,2cm langen Laufkäfer. LG, Adrian
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist Poecilus lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-18 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Lozifer 2019-05-18 13:38
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Paederus littoralis, 7%, Rang 4)
Ebensee ~460m. Auf der Gartenmauer. Ca. 9mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Paederus cf. littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, vermutlich haben KI und du recht und das ist Paederus littoralis, nur habe ich ein blödes Gefühl dabei und das ist immer ein schlechtes Zeichen und daher setze ich da ein cf. rein. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 22:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
34
167

Lozifer 2019-05-18 13:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Amara ovata, 3%, Rang 1)
Ebensee ~460m. Neben dem Rindbach auf Kies. Ca. 9mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Amara ovata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-18 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
330
233

Emmemm 2019-05-18 13:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2019-05-18
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, BW, Graben-Neudorf, NSG Kohlplattenschlag, rund um den See mehrere Expl. von Stenurella nigra, 18.05.2019, ca. 11 mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 16:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
195
308

ufo 2019-05-18 13:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2019-05-18
Anfrage: 2019-05-18, 5 mm, im Garten auf Ranunculus-Blüte, KI hat nix passendes geliefert- ich weiß auch nichts.
Danke HG
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Ufo, das ist Byturus ochraceus. Ich bin im Moment etwas enttäuscht von der KI, den hat sie x-fach als Vergleichsbild. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 16:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
178

Sabine 2019-05-18 13:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2019-05-17
Anfrage: Hallo,
auch ein Schnellkäfer lief gestern Nacht 17.05.2019 eine Altbuche im FFH Reliktwald Lampertheim hoch. Leider auch nicht die beste Aufnahme...
Kann man genug erkennen?
Gruß
Sabine
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:37
|
|
|