Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380730
# 380731
# 380733
# 380737
# 380742
# 380743*
# 380744*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
119
366

konradZ 2019-05-18 15:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019; Wiener Kahlenberg; 11mm;
Clytus arietis?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Clytus arietis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
118
13

konradZ 2019-05-18 15:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2018-05-18
Anfrage: 18.05.2018; Wiener Kahlenberg; 10mm;
Clerus mutillarius?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Clerus mutillarius
Cleridae
Antwort: Hallo konradZ, bestätigt als Clerus mutillarius. Den habe ich bisher nur einmal bei uns im Wald an Eichentotholz gesehen. Da ich Depp den Fotografieren wollte ohne ihn zu stören, hat der natürlich die Gelegenheit genutzt und sich fallen lassen und war weg. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
321

konradZ 2019-05-18 15:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019; Wiener Kahlenberg; 9mm;
Otiorhynchus subdentatus?
Beste Grüße, Konrad
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo konradZ, das ist Liophloeus tessulatus. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 15:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

Rodon 2019-05-18 14:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4707 Mettmann (NO)
2019-05-18
Anfrage: 18.5.2019, Wohnung, 3mm
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Rodon, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
37
49

Lozifer 2019-05-18 14:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: (KI: Drusilla canaliculata, 36%, Rang 1)
Ebensee ~460m. Auf der Hausmauer. Ca. 4mm.
18.05.2019
Art, Familie:
Drusilla canaliculata
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lozifer, bestätigt als Drusilla canaliculata. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2019-05-18 14:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
36

Lozifer 2019-05-18 14:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2019-05-18
Anfrage: Ebensee ~460m. Auf der Hausmauer. Ca. 12mm. Leider weiß ich nicht, welcher Käfer das sein kann.
18.05.2019
Art, Familie:
Hylecoetus dermestoides
Lymexylonidae
Antwort: Hallo Lozifer, das ist Hylecoetus dermestoides. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2019-05-18 14:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.178
411

chris 2019-05-18 14:18
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - Agapanthia villosoviridescens versucht (wie immer erfolglos) sich zu verstecken ... die Kleinen vergessen einfach immer, dass es bei diesen prächtig langen Fühlern nicht reicht, den Körper hinter ein Blatt zu verschieben ;-) Aargau, Wiese auf aufgefüllter Kiesgrube in Eiken auf ca. 330 m üNN. DANKESCHÖN! Einen spannenden Käfernachmittag wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Nettes Bild ;) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2019-05-18 15:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
146

VolkerF 2019-05-18 14:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6609 Neunkirchen (Saar) (SD)
2019-05-18
Anfrage: Funddaten: Deutschland, Saarland, Bexbach, 18. Mai 2019, Höhe 249 m. NN, am Wegrand bei Wiesen und in Ortsnähe.
Größe ca 10 mm. Ich denke da an Prosternon tessellatum.
Gruß Volker
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Volker, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2019-05-18 14:30
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.177
103

chris 2019-05-18 14:09
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - (KI: Rhagonycha lignosa, 7%, Rang 1) Mit ein bisschen Geduld und der wunderbaren Zuschneidefunktion kann Klein-Kerbie wirklich viel ... und wenn es falsch ist, stürzen wir hier eben gemeinsam ab :-/ Aargau, Krautschicht am Waldwegrand in Kaisten auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure unermüdliche Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.176
731

chris 2019-05-18 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2019-05-18
Anfrage: 18.05.2019 - (KI: Propylea quatuordecimpunctata, 16%, Rang 1) Auch diesen Vorschlag übernehme ich mal ohne Fragezeichen! Der Kleine hat von der "Massentierhaltung" profitiert und Beute gemacht ;-) Aargau, Weide in aufgefüllter Kiesgrube in Eiken auf ca. 330 m üNN. Dankeschön für Eure tolle Internetseite! LG Chris
Art, Familie:
Propylea quatuordecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Propylea quatuordecimpunctata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2019-05-18 14:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
558

Berliner Käfer 2019-05-18 14:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich in einem Tümpel diesen ca. 7mm großen Taumelkäfer. Er schwamm sehr schnell herum. Gyrinus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Gyrinus sp.
Gyrinidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Gyrinus, trotz der sehr guten Fotos. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-18 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
557
1

Berliner Käfer 2019-05-18 14:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3445 Berlin-Spandau (BR)
2019-05-18
Anfrage: Liebes Team, heute Nacht fand ich in einem Tümpel diesen ca. 2-3mm langen Käfer. Haliplus sp.? LG, Adrian
Art, Familie:
Haliplus variegatus
Haliplidae
Antwort: Hallo Berliner Käfer, das ist aus meiner Sicht Haliplus variegatus. Aber da braucht es mindestens eine weitere Meinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Sieht sehr gut aus. Sollte passen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2019-05-19 18:59
|
|
|