Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
183

Peter J 2019-05-23 17:45
Land, Datum (Fund):
Belgien
2019-05-23
Anfrage: Ham, Belgien, 23/05/2019. Diese Harpalus Art laufte über einen Feldweg in die Felder. Körperlänge 9.5 mm. Ich vermute es ist Rubripes. Viele Grüsse, Peter
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Peter, es ist Harpalus rubripes. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-23 21:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.985
24

Kaugummi 2019-05-23 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Rose, 10mm 159m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harpalus signaticornis
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Harpalus signaticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-23 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
32
458

FokusA 2019-05-23 21:41
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2019-05-21
Anfrage: 21.05.2019; ca. 9mm, ein Fühler fehlt; Nordseeküste nahe Lökken, am Rand einer kleinen Straße, unweit der Küste; Polydrusus impar? Vielen Dank für die Bestimmungshilfe!
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo FokusA, das ist Phyllobius calcaratus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
283
75

michl 2019-05-23 21:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2019-05-22
Anfrage: 22.05.2019, 3 mm. im Haus gefunden, ein Anthrenus. (KI: Anthrenus museorum, 9%, Rang 1) Die Wahl der KI scheint mir plausibel. Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Anthrenus museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Anthrenus museorum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.988
44

Kaugummi 2019-05-23 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtzentrum, Garten, wuselt im Zickzack-Kurs in großer Hektik über den Boden, 4mm, 159m. Vielleicht wieder ein Zipfelkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Microlestes minutulus
Carabidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Microlestes minutulus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-05-23 21:41
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.979

Kaugummi 2019-05-23 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Totfund, 4mm 219m.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
282
213

michl 2019-05-23 21:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2019-05-22
Anfrage: 22.05.2019, 15 mm, auf Pfingstrose im Garten; den Mesosternalfortsatz würde ich als nicht kugelig ansprechen. Demnach wäre es Protaetia cuprea. Was sind nochmal genau die Knie? Danke und besten Gruß Michl
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, bestätigt als Protaetia cuprea. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Die Knie sind die kleinen Gelenke zwischen Schenkel und Schienen, die bei cuprea dicht weiß-beige behaart (tomentiert) sind.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
230

Martin 2019-05-23 15:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-27
Anfrage: Lixus sp. Ziemlich groß für einen Rüssler. 27.05.2016, Österreich, Walsertal, bei Buchboden. Geröllfläche im Bachtal
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lixus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.399

Christine 2019-05-23 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-05-19
Anfrage: Dryocoetes autographus 3,5 mm an Apfel gefunden, 19.05.2019, am Koglweiher 715 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Dryocoetes cf. villosus
Scolytidae
Antwort: Hallo Christine, mit dem vertieften ersten Fld.-Streifen würde ich dieses Tier für Dryocoetes villosus halten, allerdings muss ich hier ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.392

Christine 2019-05-23 09:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2019-05-19
Anfrage: Phratora vulgatissima an Apfelbaum 5 mm, 19.05.2019, am Koglweiher 715 üNN. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phratora sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phratora, vulgatissima eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.954
480

Manfred 2019-05-23 21:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, ich vermute ein Weibchen von: (KI: Oedemera virescens, 4%, Rang 4), Größe ca. 11 mm, gefunden auf Margerite in meinem Garten in Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, das ist ein Weibchen von Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
121

AliWi 2019-05-22 21:10
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2019-04-29
Anfrage: Hallo zusammen,
29.04.2019, Ismaridasee, Nordgriechenland, max. 1cm,
Dankeschön und viele Grüße
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo AliWi, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.953
104

Manfred 2019-05-23 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2019-05-23
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, noch ein: (KI: Anthocomus bipunctatus, 2%, Rang 5) kurz vor dem Abflug, Größe ca. 4 mm, gefunden in der Altstadt von Gernsbach 23.05.2019. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
252

Tännchen 2019-05-23 15:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6924 Gaildorf (WT)
2019-05-23
Anfrage: 23.05.2019, ca 10mm
Art, Familie:
Liparus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Liparus, germanus oder glabrirostris, mit Tendenz zu ersterem. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2019-05-23 20:58
|
|
|